Penholder Holz Test 2025: Die 10 besten Penholder Hölzer

Im Tischtennis kann man grundsätzlich zwischen zwei Schlägerhaltungen unterscheiden: Der Shakehand-Schlägerhaltung, bei welcher der Schläger wie beim Händeschütteln gehalten wird, und der Penholder-Schlägerhaltung, bei der der Schläger im Wesentlichen wie ein Stift gehalten wird (wobei es hier auch Unterschiede gibt).

In Europa ist die Shakehand-Schlägerhaltung deutlich verbreiteter und wird von fast allen Spielern angewendet. Nur wenige Spieler nutzen die in Asien deutlich häufiger gespielte Penholder-Schlägerhaltung.

Doch auch in der Weltspitze gibt es Spieler, die mit der Penholder-Schlägerhaltung erfolgreich spielen. Dazu zählen nicht nur schon länger erfolgreiche Stars wie Xu Xin, sondern auch Newcomer wie der deutsche Dang Qiu und der Franzose Felix Lebrun. Durch die Erfolge dieser jungen Stars hat das Penholderspiel in Europa aktuell etwas an Beliebtheit gewonnen und es bleibt abzuwarten, ob in den nächsten Jahren mehr Spieler Penholder spielen werden.

Penholder Hölzer haben einen kürzeren Griff als Shakehand Hölzer. Japanische Penholder Hölzer unterscheiden sich zudem in der Form und haben einen eckigen, erhabenen Griff. Nicht alle Tischtennis Hölzer sind auch in einer Penholder Variante verfügbar. Im Gegenteil, Hölzer mit der Möglichkeit, die Penholder Griffform auszuwählen, sind eher selten.

Um dir die Arbeit zu ersparen, haben wir deshalb bereits einige Tischtennis Hölzer, die mit Penhold Griff verfügbar sind, rausgesucht. In der folgenden Tabelle findest du einen Überblick über die besten Penholder Hölzer.

Die 10 besten Penholder Schlägerhölzer

#HolzPreis prüfen*
1Stiga Allround Classic*STIGA Erwachsene (Unisex) Allround Classic Tischtennisholz, Pen
2Stiga Clipper Wood*Stiga Holz Clipper, Penholder
3Stiga Allround Evolution*Stiga Holz Allround Evolution, konkav
4Stiga Cybershape Wood CWT*STIGA Tischtennisholz Cybershape Wood mit CWT Custom Weight Technology - Pen
5Stiga Cybershape Carbon*Stiga Cybershape Carbon Profi Tischtennisholz - Neuer Tischtennisschläger, Exagonale Einzigartige Form, Größere Trefferfläche - Pen
6Stiga Dynasty Carbon*Stiga Sports Unisex – Erwachsene Dynasty Carbon Tishtennis Hölze, Braun, Pen Holder
7Stiga Infinity VPS V*Stiga Holz Infinity VPS V, Penholder
8Gewo Zoom Pro Off-*GEWO Holz Zoom Pro Off-, Penholder
9Joola Tezzo Warrior*JOOLA Holz Tezzo Warrior, Penholder
10Stiga Offensive Classic*Stiga Holz Offensive Classic, Penholder

Ratgeber für den Kauf von Penholder Hölzern

Bist du vielleicht neu in der Welt des Tischtennis oder hast vor, auf die Penholder-Schlägerhaltung umzusteigen? Dann weißt du vielleicht nicht, worauf du bei der Auswahl und dem Kauf eines Penholder-Holzes achten solltest. Wir werden im Folgenden deshalb ein paar wichtige Fragen beantworten.

Was sind Penholder Hölzer?

Penholder Hölzer sind Tischtennis Hölzer, die für die spezielle Penholder Griffhaltung hergestellt sind. Sie haben eine andere Form als Hölzer für die in Europa traditionell verwendete Shakehand-Schlägerhaltung.

Chinesische Penholder Hölzer haben einen kurzen Griff und einen runden Kopf, während japanische Penhold Hölzer in der Regel einen eckigen Griff mit Erhebung haben. Letztere sind allerdings nur sehr selten und werden heutzutage auch nur noch wenig hergestellt, da heutzutage vor allem der chinesische Penholder Stil eingesetzt wird, bei dem auch die Rückhand des Schlägers eingesetzt wird.

Welche Griffarten bei Tischtennishölzern gibt es?

Es gibt verschiedene Griffarten im Tischtennis und alle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, auf welche wir im Folgenden kurz eingehen werden:

  • Konkaver Griff: Der am häufigsten verwendete Griff ist der konkave. Dieser Griff wird zum Ende hin breiter und ist am Schlägerblatt am dünnsten. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Schläger der Kontrolle entgleitet.
  • Anatomische Griff: Anatomische Griffe haben eine Ausbuchtung in der Mitte, wenn sie in der Handfläche gehalten werden. Da er perfekt in die Handfläche des Spielers passt, ist er beim Spielen viel einfacher zu kontrollieren. Das Umgreifen zwischen verschiedenen Schlägerhaltungen ist jedoch nur sehr schwierig.
  • Gerader Griff: Der gerade Schlägergriff ist durchgehend gleichmäßig breit. Das hat den Vorteil, dass man die Schlägerhaltung auch während des Ballwechsels einfach anpassen kann. Der Schläger liegt jedoch nicht so sicher in der Hand wie beim konkaven oder anatomischen Griff.
  • Penholder Griff: Dieser Grifftyp ist nur für Spieler mit Penhold-Schlägerhaltung geeignet. Die Penhold-Griffe gibt es im chinesischen und japanischen/koreanischen Stil, was sich auf die Länge und Rundheit des Griffs auswirkt. Die Penholder Griffhaltung hat Vor- und Nachteile. Der wesentliche Vorteil ist die größere Flexibilität im Handgelenk, wodurch einfacher Spin erzeugt werden kann. Insbesondere mit der Vorhand kann man auch sehr viel Power erzeugen. Die Rückhand zu spielen ist zwar möglich (Reverse Penholder Stil), erfordert aber auch viel Übung. Penholder Hölzer sind vor allem für ernsthafte Tischtennisspieler gemacht, die bereit sind, viel Zeit in Training zu investieren, um besser zu werden. Hobby- und Freizeitspieler sind in der Regel mit klassischen Shakehand-Hölzern bzw. -schlägern besser beraten.

Woraus bestehen die besten Penholder Tischtennishölzer?

Grundsätzlich werden für Tischtennishölzer vor allem verschiedene Holzsorten verwendet, welche in dünnen Schichten miteinander verleimt werden. In der Regel bestehen die Hölzer aus fünf bis sieben Lagen („Furnieren“), wobei einige wenige Hölzer auch mehr oder weniger Furniere haben.

Schlägerhölzer, welche ausschließlich aus Holz bestehen, werden als Vollhölzer bezeichnet. Anfänger und Allroundspieler verwenden in der Regel Vollhölzer mit 5 Furnierschichten, da diese eine gute Ballrückmeldung bieten und einfach zu kontrollieren sind.

Aber auch andere Materialien können für die Herstellung von Tischtennishölzern verwendet werden, allerdings nur in geringen Mengen. Das am häufigsten verwendete Material ist Carbon, welches das Holz schneller und härter macht und auch für einen größeren Sweet Spot sorgen soll.

Welches Penholder Holz ist am besten für mich geeignet?

Im bisherigen Ratgeber haben wir bereits einige grundlegende Eigenschaften von Tischtennishölzern erläutert. Welches Holz für dich am besten geeignet ist, hängt letztlich aber von deinem Spielstil und deinen Fähigkeiten ab.

Zudem solltest du das Holz immer im Zusammenspiel mit den Belägen betrachten, welche du aussuchst. Das Holz bestimmt zwar einen Großteil der Spieleigenschaften des Schlägers, aber auch die Beläge sind sehr wichtig.

Es gibt eine unzählige Auswahl an Belägen. Wenn du dir überhaupt nicht nicht sicher bist, welcher Belag für dich geeignet ist, schau dir am besten unsere Artikel über die besten Tischtennisbeläge für Anfänger und die besten Tischtennisbeläge für fortgeschrittene Spieler an.

Fazit

In diesem Artikel haben wir die 10 besten Penholder Tischtennis-Hölzer vorgestellt. Die Suche nach dem idealen Penholder Tischtennisholz kann viel Zeit und Mühe kosten, auch wenn im Vergleich zu den „normalen“ Shakehand-Schlägerholzen die Auswahl nicht ganz so groß ist.

Insbesondere Stiga und Tibhar bieten einige preiswerte sowie hochwertige Hölzer mit Penholder-Griff an.

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel helfen konnten, das für dich geeignete Penholder Holz zu finden und wünschen dir viel Spaß und Erfolg damit!

Johannes spielt seit über 17 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar