Joola ist eine Tischtennismarke, die besonders in Deutschland sehr bekannt und beliebt ist. Sie wurde bereits 1952 gegründet und produziert heute Tischtennisausrüstung für jedes Spielniveau und jeden Spielstil.
Wir haben uns die besten Joola Tischtennisschläger angeschaut und miteinander verglichen. Unsere Ergebnisse präsentieren wir dir hier im Joola Tischtennisschläger Test.
Die Wahl des Tischtennisschlägers hängt aber vor allem von deinem Spielstil und deinen Fähigkeiten ab. In unserem Joola Tischtennisschläger Test findest du garantiert einen Schläger, der genau zu deinen Bedürfnissen passt.
Überblick: Die besten Joola Schläger
Modell | Jetzt kaufen | Eignung | Holz | Beläge |
---|---|---|---|---|
Joola Carbon X Pro | Preis prüfen Preis ansehen | offensive Hobbyspieler und ambitionierte Vereins-Einsteiger | 5+2-schichtiges Carbonholz | Joola Micron (2,0 mm) |
Joola Carbon Pro | Preis prüfen Preis ansehen | fortgeschrittene Anfänger und offensive Hobbyspieler | 7-schichtiges Holz mit 2 Carbonschichten | Joola 4 You (2,0 mm) |
Joola Rossi Junior Pro | Preis ansehen | Kinder | 5-schichtiges Vollholz | Joola Vizon (1,8 mm) |
Joola Infinity Glasfaser | Preis ansehen | anspruchsvolle Hobbyspieler | 5+2-schichtiges Holz mit Glasfaser | Joola Micron (2,0 mm) |
Joola Match Pro | Preis ansehen | Hobbyspieler | 5-schichtiges Vollholz | Joola Vizon (1,8 mm) |
Joola Infinity Carbon | Preis ansehen | fortgeschrittene Offensivspieler | 5+2-schichtiges Carbonholz | Joola Micron (2,0 mm) |
Joola Infinity Overdrive | Preis ansehen | fortgeschrittenere Offensivspieler | 5+2-schichtiges Carbonholz | Joola Micron (2,0 mm) |
Joola Mega Carbon | Preis prüfen Preis ansehen | ambitionierte, offensive Hobbyspieler | 5-schichtiges Vollholz | Joola UPP (2,0 mm) |
Joola Rosskopf Classic | Preis prüfen Preis ansehen | ambitionierte Freizeitspieler und Anfänger | 5-schichtiges Vollholz | Joola 4 You (2,0 mm) |
Joola Carbon Control | Preis prüfen Preis ansehen | offensive Freizeitspieler | 3+2-schichtiges Carbonholz | Joola Fiesta (2,0 mm) |
Die 10 besten Joola Tischtennisschläger
1. Joola Carbon X Pro – der beste Joola Tischtennisschläger
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Carbon X Pro |
Holz | 5+2-schichtiges Carbonholz |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola Micron (2,0 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 188 Gramm |
Spielausrichtung | Offensiv |
ITTF-Zulassung | ja |
Wenn du nach einem hochwertigen Schläger zu einem günstigen Preis suchst, dann solltest du dir unbedingt den Joola Carbon X Pro anschauen. Vom Tempo und Spin her ist er dem Joola Carbon Pro überlegen, dafür jedoch auch etwas schwerer zu kontrollieren.
Der UVP ist mit 79,90 € recht hoch, allerdings kann man den Schlägers meistens für unter 30 € bei Amazon bekommen. Für diesen geringen Preis kann man keinen qualitativ besseren Fertigschläger bekommen!
Wir empfehlen den Schläger vor allem offensiven Hobbyspielern oder ambitionierten Anfängern, die allerdings schon Erfahrung im Tischtennis haben.
Beachten sollte man, dass das Gewicht des Schlägers ziemlich hoch ist, was auch ein Grund dafür ist, dass er nicht für Kinder geeignet ist.
Als Alternative gibt es inzwischen auch den Joola Red Carbon X. Dieser sieht sehr interessant aus, nicht nur aufgrund des Designs und der schicken Verpackung. Schreibt gerne in die Kommentare, wenn ihr den Red Carbon schon gespielt habt.
Vorteile
- Hervorragende Qualität
- Sehr viel Spin und Tempo
- Ideal für offensive Hobbyspieler und fortgeschrittene Anfänger
- Für Wettkämpfe zugelassen
- Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
- Recht schwer
- Kantenband zu schmal
- Nicht für absolute Anfänger
2. Joola Carbon Pro – der Klassiker
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Carbon Pro |
Holz | 7-schichtiges Holz mit 2 Carbonschichten |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola 4 You (2,0 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 170 Gramm |
Spielausrichtung | Allround/Offensiv |
ITTF-Zulassung | ja |
Der Joola Carbon Pro ist etwas langsamer und weniger spinnig als der Joola Carbon X Pro.
Deshalb ist er aber einfacher zu kontrollieren und fehlerverzeihender. Insbesondere fortgeschrittene Anfänger und Jugendspieler, die ihren ersten guten Schläger kaufen möchten, aber nicht die Erfahrung haben, sich selber eine Holz-Belag-Kombination auszusuchen, können von diesem Schläger profitieren.
Auch aufgrund des sehr guten Preises ist der Joola Carbon Pro ein Geheimtipp.
Vorteile
- Gute Kontrolle
- Recht viel Spin
- Guter Preis
- ITTF-Zugelassen
Nachteile
- Viel Plastikmüll
- Recht schmales Kantenband
- Zu schnell für die meisten Anfänger
3. Joola Rossi Junior Pro – günstiger Kinderschläger
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Rossi Junior Pro |
Holz | 5-schichtiges Vollholz |
Maße Schlägerblatt | 150 x 145 mm |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola Vizon (1,8 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 165 Gramm |
Spielausrichtung | Allround |
ITTF-Zulassung | ja |
Wenn du einen preiswerten Tischtennisschläger für Kinder suchst, dann können wir dem Joola Rossi Junior Pro auf jeden Fall empfehlen. Er ist etwas kleiner als Erwachsenenschläger (auch der Griff ist deutlich kürzer und schmaler), bietet eine gute Kontrolle und ausreichend Tempo.
Vorteile
- Gute Kontrolle
- Geringes Gewicht
- Kurzer und schmaler Griff
- Ausreichender Spin für Einsteiger
- Ideal für Einsteiger-Kinder
- Geringer Preis
Nachteile
- Qualität bei einigen Exemplaren nicht gut
- Nicht für große Hände geeignet
- Nicht für Fortgeschrittene geeignet
4. Joola Infinity Glasfaser – Profi Tischtennisschläger
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Infinity Glasfaser |
Holz | 5+2-Schichten Glasfaser |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola Micron (2,0 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 180 Gramm |
Spielausrichtung | Offensiv |
ITTF-Zulassung | ja |
Der Joola Infinity Gl hat im Gegensatz zum Joola Infinity Carbon keine Carbonschichten, sondern Glasfaserschichten. Das macht den Schläger insgesamt noch etwas kontrollierter als den Joola Infinity Carbon. Und zudem ist der Infinity Glasfaser noch etwas günstiger.
Er wird aber auch in einer sehr edlen Verpackung geliefert und ists ehr gut verarbeitet. Wer einen gut ausbalancierten „Profischläger“ sucht und wem der Joola Infinity Carbon etwas zu schnell und hart ist, für den könnte der Joola Infinity Gl eine Option sein!
Vorteile
- Hervorragende Qualität
- Sehr viel Spin
- Gute Kontrolle
- Schickes Design
- Gut für erfahrene Hobbyspieler
- Für Wettkämpfe zugelassen
Nachteile
- Sehr enge Verpackung
5. Joola Match Pro – Ideal für Hobbyspieler
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Match Pro |
Holz | 5-schichtiges Vollholz |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola Vizon (1,8 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 170 Gramm |
Spielausrichtung | Allround |
ITTF-Zulassung | ja |
Der Joola Match ist einer der preiswertesten Tischtennis-Fertigschläger. Auch er hat einen Platz in der Liste der besten Joola Tischtennisschläger verdient, weil er trotz seines günstigen Preises sehr gut verarbeitet ist. Das 5-schichte Vollholz bietet in Zusammenspiel mit den 1,8 mm Vizon-Belägen ein gutes Ballgefühl. Das Holz hat eine konkave Griffform und liegt daher sehr gut in der Hand.
Die Beläge sind zudem ITTF-zertifiziert, was wir bei einem so preiswerten Schläger nicht erwartet hätten. Du kannst den Schläger deshalb auch bei offiziellen Wettkämpfen einsetzen. Jedoch eignet sich der Schläger trotzdem vor allem für Hobby- und Freizeitspieler, die einen gut verarbeiteten Schläger mit vergleichsweise viel Spin und Kontrolle suchen. Leider ging unser Exemplar bei einem Treffer der Plattenkante direkt kaputt.
Insgesamt ist der Joola Match Pro aber trotzdem ein guter Tischtennisschläger mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis! Wir finden ihn unter anderem besser als den Joola Team Premium, der ähnlich viel kostet. Eine aber ebenso gute Alternative für Hobbyspieler ist der Joola Rosskopf Classic.
Vorteile
- Sehr günstig (noch günstiger im Set)
- Gute Kontrolle
- Kann vergleichsweise viel Spin erzeugen
- Hohe Verarbeitungsqualität
Nachteile
- Nicht für fortgeschrittene Spieler geeignet
- Holz kann bei Kantentreffern kaputtgehen...
6. Joola Infinity Carbon – für erfahrene Spieler
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Infinity Carbon |
Holz | 5+2-schichtiges Carbonholz |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola Micron (2,0 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 180 Gramm |
Spielausrichtung | Offensiv |
ITTF-Zulassung | ja |
Mit dem Joola Infinity Carbon hat es noch ein hochwertiger Fertigschläger ist die Liste der Top 10 Joola Schläger geschafft. Alleine schon an der edlen, schwarzen Verpackung, in welcher der Schläger geliefert wird (und die auch als Schlägerhülle verwendet werden kann) erkennt man die Qualität des Schlägers.
Von Spin und Tempo her ist dieser Schläger ein klares Upgrade zu den günstigen Hobbyschlägern. Wer also etwas mehr Geld ausgeben möchte für einen offensiven Schläger, der sollte den Infinity Carbon in Erwägung ziehen! Beachten sollte man, dass der Griff vergleichsweise kurz ist. Spieler mit sehr großen Händen könnten ihn somit nicht mögen.
Inzwischen (Stand 04/2025) gibt es noch einige weitere hochwertige Carbon Tischtennisschläger von Joola:
- Mit dem Joola Infinity Z Carbon gibt es einen noch offensiveren Schläger. Dieser zeichnet sich durch Zyramid-Carbon-Fasern aus, welche für ein etwas höheres Tempo und Spin sorgen. Gleichzeitig spielt sich der Schläger aber auch einen Tick gefühlvoller.
- Der Joola White Infinity Carbon zeichnet sich durch besondere Micron+ Beläge aus. Diese sind soweit wir wissen nicht separat im Handel erhältlich. Sie sorgen für noch mehr Tempo und vor allem Spin. Zudem überzeugt der Schläger mit seinem Design.
- Der Joola White Infinity Z Carbon hat wiederum andere Beläge. Und zwar die Micron X Beläge. Durch den grobporigeren Schwamm sind diese Beläge katapultiger, sodass man noch mehr Tempo erzeugen kann. Auch die Oberfläche ist noch etwas griffiger.
Schreibt gerne in die Kommentare, wenn ihr einen dieser Schläger gespielt habt und welche Erfahrungen ihr mit ihm gemacht habt!
Vorteile
- Sehr hochwertiger Schläger
- 7-lagiges Carbonholz
- Ideal für fortgeschrittene Spieler
Nachteile
- Hoher Preis
- Für Anfänger schwer zu kontrollieren
- Griff für einige Spieler zu kurz
7. Joola Infinity Overdrive – für offensive Hobbyspieler
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Infinity Overdrive |
Holz | 5+2-schichtiges Carbonholz |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola Micron (2,0 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 190 Gramm |
Spielausrichtung | Offensiv |
ITTF-Zulassung | ja |
Wenn du ein fortgeschrittener Spieler bist, der auf der Suche nach einem schnellen und rotationsreichen Schläger ist, dann empfehlen wir den Joola Infinity Overdrive. Es ist ein schneller Fertigschläger mit einem Carbonholz.
Als Beläge werden die Jola Micron Beläge verwendet, welche sehr spinnig, aber nicht zu schnell sind. In Kombination ergibt sich ein schneller, aber nicht unkontrolliert schneller Schläger. Für Anfänger ist er aber auf jeden Fall zu schnell.
Man sieht und spürt zudem, dass der Schläger hochwertig verarbeitet ist. Die Beläge können zudem einfach ausgetauscht werden.
Wer möchte, kann den Schläger auch bei offiziellen Wettkämpfen einsetzen!
Etwas kontrollierter und langsamer ist der Joola Infinity Balance.
Vorteile
- Hohes Tempo
- Viel Spin
- ITTF-zugelassen
- Beläge austauschbar
- Ideal für Vereinsspieler und fortgeschrittene Offensivspieler
Nachteile
- Recht schwer
- Für Anfänger zu schwer zu kontrollieren
8. Joola Mega Carbon – kleines Upgrade zum Carbon Pro
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Mega Carbon |
Holz | 5-schichtiges Vollholz |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola UPP (2,0 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 177 Gramm |
Spielausrichtung | Offensiv |
ITTF-Zulassung | ja |
Der Joola Mega Carbon wird von Jola als eine schnellere und spinnigere Version des Joola Carbon Pro angepriesen. Das mit dem höheren Tempo können wir bestätigen. Vom Spin her sind beide Schläger vergleichbar, wobei wir es etwas leichter fanden, mit dem Carbon Pro Spin zu erzeugen.
Deshalb würden wir den Mega Carbon vor allem ambitionierten Hobbyspielern empfehlen.
Positiv anzumerken ist aber, dass die Kontrolle des Schlägers trotz des recht hohen Tempos (für einen Hobbyschläger) gut ist und auch die Verarbeitungsqualität tadellos ist.
Vorteile
- Hohe Qualität
- Gut für ambitionierte Hobbyspieler
- Hohes Tempo
- Gute Kontrolle
- Oft im Angebot zu einem fairen Preis
Nachteile
- Nicht für absolute Anfänger geeignet
- UVP zu teuer
9. Joola Rosskopf Classic – super Preis-Leistung
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Rosskopf Classic |
Holz | 5-schichtiges Vollholz |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola Micron (2,0 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 174 Gramm |
Spielausrichtung | Allround/Offensiv |
ITTF-Zulassung | ja |
Der Joola Rosskopf Classic ist ein solider Tischtennisschläger zu einem guten Preis. Spin und Tempo sind gut und der Schläger ist auch gut kontrollierbar.
Einige Nutzer haben berichtet, dass sich die Beläge nach einiger Zeit ablösen. Ich würde raten, ein breiteres Kantenband um den Schläger zu kleben, um das zu verhindern.
Für Anfänger und ambitionierte Hobbyspieler ist der Jola Rosskopf Classic insgesamt gut geeignet und ein schönes Upgrade zu den ganz billigen Schlägern.
Vorteile
- Gute Qualität
- Sehr guter Preis
- Ideal für Anfänger und Freizeitspieler
Nachteile
- Spin könnte besser sein
10. Joola Carbon Control – Kontrollierter als Carbon Pro
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Carbon Control |
Holz | 3+2-schichtiges Carbonholz |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola Fiesta (2,0 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 168 Gramm |
Spielausrichtung | Offensiv |
ITTF-Zulassung | ja |
Der Joola Carbon Control ist eine „zahmere“ Version des Joola Carbon Pro. Er hat weniger Spin und Tempo als der Carbon Pro, lässt sich dafür aber einfacher kontrollieren und ist gut für Hobbyspieler ohne Tischtennis-Erfahrung geeignet.
Zudem hat der Carbon Control den Vorteil, dass er noch günstiger ist als der Carbon Pro!
Vorteile
- Ideal für offensive Freizeitspieler
- Sehr guter Preis
- Hohes Tempo und gute Kontrolle
- ITTF zugelassene Fiesta Beläge mit 2.0 mm Schwammstärke
Nachteile
- Nicht für fortgeschrittene SPieler geeignet
Woher kommt die Marke Joola?
Die Marke Joola hat ihren Ursprung in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Zu dieser Zeit war es beliebt, die Namen von Firmen und Städtenamen zusammen zu führen. Im Rahmen der Sportabteilung des Kaufhauses JOOss in Landau wurden 1952 die ersten Tischtennis-Tische gebaut, dies war der Grundstein der Marke Joola.
Im Jahre 1979 wurde das Unternehmen von Michael Bachtler übernommen, der seit 1968 als Geschäftsführer die Geschicke des Unternehmens verantwortlich leitet in Zusammenarbeit mit anerkannten Tischtennis-Spezialisten.
Verdiente Tischtennisprofis wie Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner, die beiden bisher einzigen Weltmeister des deutschen Tischtennis-Sports sind seit Beginn ihrer Karriere mit dem Unternehmen Joola verbunden und stehen stellvertretend für eine große Anzahl an Kontaktpersonen zum Spitzensport.
Joola Tischtennisplatten werden von der Plattenbeschichtung bis zum Untergestell komplett selbst gefertigt. Die Zubehör-Palette für Tischtennisartikel von Joola ist übergreifend – Schläger, Bälle, Hölzer und Beläge für den Wettkampfsport werden weltweit produziert.
Joola Tischtennisschläger Ratgeber: Die wichtigsten Kaufkriterien
Was zeichnet die besten Joola Tischtennisschläger aus? Es gibt ganz verschiedene Tischtennisschläger von Joola und alle unterschieden sich in Sachen Qualität, Preis und Spieleigenschaften. Wir verraten dir hier, auf welche Dinge du beim Kauf achten solltest.
Preis von Joola Tischtennisschlägern
Joola produziert Tischtennisschläger für jedes Spielniveau und jeden Spielertyp. Daher existieren auch Fertigschläger, die nur 10 € kosten, aber auch welche, die bis über 100 € kosten. Die folgende Grafik gibt dir einen Überblick über die Preise der besten Joola Tischtennisschläger. Das Gute ist aber, dass viele Joola Tischtennisschläger sehr häufig im Angebot sind und deshalb zu deutlich günstigeren Preisen erhältlich sind.
Die ganz billigen Schläger empfehlen wir wirklich nur Spielern, die vor allem draußen gelegentlich zocken möchten und keine höheren Ambitionen haben. Insbesondere den Joola Team School können wir den meisten Spielern nicht empfehlen, da er einfach zu langsam ist und keinen Spin bietet.
Worauf solltest du beim Kauf deines Tischtennisschlägers achten?
Beim Kauf deines Joola Tischtennisschlägers solltest du sowohl darauf achten, welche Eigenschaften das Tischtennisholz als auch die verwendeten Tischtennisbeläge haben. Tischtennishölzer bestehen aus mehreren Furnierschichten aus verschiedenen Holzsorten oder auch aus Kunststoffen.
Joola Hölzer sind in der Regel entweder fünfschichtige Vollhölzer oder Hölzer, die aus 5 Schichten Holz und 2 Lagen Carbon bestehen. Anfängern und Allroundspielern empfehlen wir zunächst keine Carbonhölzer zu wählen, da diese häufig zu schnell und schwer kontrollierbar sind.
Ein weiterer Punkt, auf den du achten solltest, ist die Schwammstärke der Beläge. Tischtennisbeläge haben in der Regel eine Schwammdicke zwischen 1,5 und 2,3 mm.
Die Tischtennisschläger von Joola weisen eine Schwammstärke von 1,8 mm oder 2,0 mm auf, was insgesamt eine gute Schwammstärke für Anfänger und fortgeschrittene Hobbyspieler ist.
Welche verschiedenen Joola Fertigschläger gibt es?
Joola hat viele verschiedene Tischtennisschläger-Serien mit jeweils mehreren Schlägern entwickelt, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Sie sind alle von der ITTF für Wettkämpfe zugelassen. Zudem gibt es auch noch weitere gute Tischtennisschläger von Joola, die keiner dieser Serien zuzuordnen sind.
- Joola Rosskopf Fertigschläger: Die Joola Rosskopf Serie ist nach dem deutschen Tischtennis Weltmeister und Trainer Jörg Roßkopf benannt und wurde mit ihm zusammen entwickelt. Sie bestehen aus 5-schichtigen Vollhölzern und verschiedenen Belägen mit 1,8 oder 2,0 mm Schwammstärke. Preislich sind sie bei ca. 30 € einzuordnen und daher sehr günstig. Die Schläger eignen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler.
- Joola Carbon Fertigschläger: Die Schläger der Carbon-Reihe haben alle Hölzer, die aus 5 Schichten Holz bestehen, aber mit 2 Schichten Kohlefasern (Carbon) verstärkt sind. Dadurch werden die Spieleigenschaften des Holzes verbessert, unter anderem wird es schneller. Die Schläger der Carbon-Reihe haben außerdem Beläge mit 2,0 mm Schwammstärke und sind jeweils mit einem konkaven Griff ausgestattet. Sie eignen sich daher insbesondere für offensiv orientierte Spieler.
- Joola Spider Fertigschläger: Die Spider Tischtennisschläger sind die qualitativ hochwertigsten Fertigschläger von Joola. Sie bestehen aus 5- oder 7-lagigen Vollhölzern mit konkavem Griff und 2,0 mm dicken Joola Infinity Belägen. Sie eignen sich für ein tempo- und spinorientiertes Spiel, bieten aber gleichzeitig auch eine gute Ballkontrolle.
- Joola Ergonomic Fertigschläger: Die Joola Ergonomic Fertigschläger besitzen einen ergonomischen Griff, welcher besonders gut in der Hand liegt. Zudem setzen sie sich aus einem 5-schichtigen Vollholz sowie 1,8 mm bzw. 2,0 mm dicken Belägen zusammen. Die Schläger der Ergonomic Reihe sind für jeden Spielstil geeignet.
- Joola Team Fertigschläger: Die Joola Team Tischtennisschläger sind die günstigsten Fertigschläger von Joola. Sie zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus, sind aber vor allem nur für Hobby- und Freizeitspieler geeignet.
- Joola Tischtennis-Sets: Die Joola Tischtennisschläger-Sets beinhalten mindestens 2 Tischtennisschläger, mehrere Bälle sowie eine Schlägerhülle. Sie eignen sich gut, um mit der Familie oder Freunden bei einer Partie Tischtennis Spaß zu haben. Die Schläger sind aber meistens nicht sehr hochwertig, weshalb Vereinsspieler davon Abstand nehmen sollten.
Fazit
Joola bietet eine sehr große Auswahl an Tischtennisschlägern. Die meisten Joola Tischtennisschläger sind sehr preiswert, haben aber trotzdem eine gute Qualität.
Das macht die Marke insbesondere für Freizeitspieler und ambitionierte Anfänger sehr beliebt. Der Joola Carbon Pro ist ein idealer Schläger für ambitionierte Anfänger und Hobbyspieler.
Doch es gibt auch viele Joola Tischtennisschläger, die für fortgeschrittene bzw. offensivere Spieler geeignet sind. Dazu gehören insbesondere der Joola Carbon X Pro und der leider deutlich teurere Joola Infinity Carbon, den es in verschiedenen Varianten gibt.
Wenn du auf der Suche einen einem Set mit mehreren Tischtennisschlägern und Bällen bist, dann kannst du dir diesen Beitrag anschauen. Dort findest du auch einige Tischtennisschläger Sets von Joola.
Häufig gestellte Fragen über Joola Tischtennisschläger
Was ist der beste Joola Tischtennisschläger?
Joola bietet eine riesige Auswahl an fertigen Tischtennisschlägern, die insgesamt sehr preiswert sind, aber trotzdem eine gute Qualität haben. Das macht die Marke Joola insbesondere für Freizeitspieler und ambitionierte Anfänger sehr beliebt. Der Joola Carbon Pro ist ein idealer Tischtennisschläger für Anfänger und Hobbyspieler. Offensiver ist der Joola Carbon X Pro.
Wie teuer sind Joola Tischtennisschläger?
Die Marke Joola produziert Tischtennisschläger für fast jedes Spielniveau, insbesondere auch für Anfänger und Hobbyspieler. Daher existieren Kellen, die nur 10 € kosten, aber auch Schläger, die bis über 100 € kosten.
Die ganz billigen Hobbykellen empfehlen wir wirklich nur Spielern, die fast ausschließlich draußen gelegentlich zocken möchten und keine höheren Ambitionen im Verein haben.
Ähnliche Beiträge
Joola Infinity GL (Glasfaser) Test – Profi Tischtenniskelle?
Joola Carbon Pro Test 2025: Eigenschaften & Alternativen
Joola Rossi Junior Pro Test: Günstiger Kinderschläger
Joola Carbon X Pro Test: Exzellenter Tischtennisschläger