Tischtennisschläger Tasche Test: Die besten Schlägerhüllen

Tischtennisschläger können ziemlich teuer sein. Gleichzeitig sind die Beläge auch sehr empfindlich und nutzen sich schnell ab, wenn sie nicht gereinigt oder schlecht verstaut werden.

Daher empfehlen wir dir, deinen Tischtennisschläger in einer Hülle aufzubewahren, wenn du ihn gerade nicht verwendest. So ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er nicht kaputt geht oder aus anderen Gründen unbrauchbar wird.

In diesem Beitrag haben wir eine Liste der unserer Meinung nach besten Tischtennisschläger-Hüllen auf dem Markt sowie eine Kaufanleitung zusammengestellt, damit du weißt, wonach du suchen und musst und wie du die beste Hülle für dich findest.

Überblick: Die besten Tischtennis Hüllen

Die 5 besten Tischtennisschläger Hüllen

1. Joola Tischtennishülle Pocket – die beste günstige Schlägerhülle mit Ballfach


Die preiswertesten Tischtennis Schlägerhüllen sind die sogenannten Rundhüllen.

Die Joola Tischtennis Hülle Pocket ist unsere dritte Empfehlung aus der Kategorie schlägerförmige Schlägerhüllen. Sie ist sehr ähnlich zu der Fox TT Schlägerhülle.

Sie bietet auch Platz für einen Tischtennisschläger sowie bis zu 3 Tischtennisbälle. Das äußere Material ist Nylon und im Inneren ist sie auch zusätzlich gepolstert.

Der Reißverschluss geht auch wieder bis ganz hinten zum Griff, sodass man den Schläger rausnehmen bzw. einlegen kann ohne die Schlagfläche mit verschwitzten Fingern berühren zu müssen. Zudem besitzt die Hülle einen Tragegriff und ist einfach zu transportieren.

Die Joola Tischtennishülle Pocket ist preiswerte als die beiden anderen Hüllen. Das zeigt sich aber auch beim Material, welches Qualitätsschwankungen unterliegt und nicht ganz so hochwertig wie bei den anderen Hüllen ist.

Für Freizeitspieler mit preiswerteren Tischtennis Kellen ist diese Hülle aber völlig ausreichend. Zudem ist sie in verschiedenen Farben (rot, grün und blau) und auch in Kombination mit Tischtennisbällen und Reinigungsmitteln erhältlich.

Eine Alternative ist die Gewo Master Rundhülle.

Vorteile

  • Stabil
  • Mit Tragegriff
  • Guter Reißverschluss
  • Sehr preiswert

Nachteile

  • Kein optimaler Schutz

Jetzt Preis prüfen

2. Joola Tischtennis Hülle Alukoffer – der beste Tischtennisschläger Koffer


Der Joola Tischtennisschläger Alukoffer bietet den besten Schutz für einen Tischtennisschläger, den man sich wünschen kann.

Wie der Name schon sagt, besteht er außen aus Aluminium. Innen ist die Hülle fast komplett mit Schaumstoff ausgefüllt. Der Schaumstoff besitzt Aussparungen für einen Tischtennisschläger sowie 3 Bälle. Der Koffer ist in drei Farben erhältlich: Silber, Schwarz und Blau.

Nachteil ist, dass er relativ teuer ist, keinen Tragegriff besitzt und viel Platz in Anspruch nimmt. Wenn du deinen Schläger aber optimal schützen willst, dann empfehlen wir einen auf jeden Fall einen Tischtennis Schläger wie diesen. Es gibt auch zahlreiche sehr ähnliche Alternativen wie den Gewo Schlägerkoffer.

Vorteile

  • Sehr stabil
  • Optimale Polsterung
  • Schützt maximal
  • Elegant

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Kein Tragegriff

Jetzt Preis prüfen

3. GEWO Doppelhülle Master – die beste günstige Doppelhülle für 2 Schläger


Wenn du eine Tischtennis Hülle für 2 Schläger suchst, die nicht viel Geld kostet, dann können wir die GEWO Doppelhülle Master empfehlen. Sie Sie ist eine rechteckige Schlägerhülle und bietet daher mehr Platz als eine schlägerförmige Hülle.

In 2 getrennten und gepolsterten Fächern kannst du 2 Schläger verstauen. Zudem passen bis zu 7 Bälle in die Hülle hinein.

Für diesen Preis kann man aber dennoch nicht viel falsch machen. Wenn du einen noch besseren Schutz suchst, solltest du dich stattdessen für einen Aluminiumkoffer wie den Joola Tischtennis Alukoffer entscheiden.

Vorteile

  • 2 Separate Fächer für 2 Schläger
  • Platz für 2 Schläger und 7 Bälle
  • Gut gepolstert
  • Mit Tragegriff

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

4. Gewo Schlägerkoffer – der beste Tischtennis Schlägerkoffer für 2 Schläger


Wenn du 2 Schläger hast und denen einen noch besseren Schutz bieten möchtest als die GEWO Doppelhülle Master bietet, empfehlen wir einen Schlägerkoffer für 2 Schläger. Hier gibt es keine große Auswahl. Wir empfehlen den Gewo Aluminiumkoffer für 2 Schläger. Hier passen 2 Schläger und 3 Bälle rein.

Gummibänder verhindern, dass die Schläger aufeinander liegen, dennoch kann es sein, dass sich die Beläge leicht berühren.

Eine Alternative ist der Tibhar Double Alum Cube Point.

Vorteile

  • Für 2 Schläger und 3 Bälle
  • Gut gepolstert
  • Optimaler Schutz

Nachteile

  • Ohne Tragegriff
  • Schläger können sich leicht berühren

Jetzt Preis prüfen

5. Stiga Cybercase – die beste Schlägerhülle für Cybershape Schläger


Inzwischen gibt es aber natürlich auch spezielle Schutzhüllen für cybershapeförmige Schläger. Hier ist die Auswahl auch nicht besonders groß. Die beste ist die Stiga Cybercase Schutzhülle. Diese bietet sogar Platz für 2 Cybershape-Schläger (oder auch normale ovale Schläger), die voneinander getrennt aufbewahrt werden. Platz für Bälle ist leider nicht.

Ansonsten passen die rechteckigen Cybershape-Schläger auch gut in rechteckige Schlägerhüllen wie die GEWO Doppelhülle Master rein.

Vorteile

  • Für 2 Schläger
  • Guter Schutz
  • Sieht gut aus

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Ohne Tragegriff
  • Kein Platz für Bälle

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Die beste Tischtennis Schlägerhülle kaufen

Es gibt nicht nur verschiedene Arten von Tischtennisschlägern, sondern auch unterschiedliche Tischtennisschläger Hüllen. Herauszufinden, welche die beste ist und all deine Anforderungen erfüllt, kann jedoch eine schwierige Aufgabe sein.

Um dir zu helfen, die richtige Wahl zu treffen, haben wir eine Kurzanleitung erstellt, die einige der verschiedenen Optionen abdeckt, damit du die richtige Wahl treffen kannst.

Warum brauchst du eine Hülle?

Eine Schlägerhülle ist vor allem dazu da, um zu verhindern, dass dein Tischtennisschläger durch etwas beschädigt wird, das leicht hätte verhindert werden können. Hier sind einige Gründe, warum wir immer empfehlen, eine Schlägerhülle für deinen Tischtennisschläger zu kaufen.

  • Sie hält den Schläger sauber: Um die Spieleigenschaften deines Schlägers möglichst lange zu erhalten, musst du ihn jederzeit sauber halten. Du musst versuchen zu verhindern, dass Staub auf die Beläge gelangt, da diese dadurch ihre Griffigkeit verlieren und dann nicht mehr so viel Spin erzeugen können. Weitere Informationen und Tipps darüber, wie du deinen Tischtennisschläger in bestem Zustand halten kannst, findest du in unserer Anleitung zur Reinigung deines Tischtennisschlägers.
  • Sie schützt den Schläger vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht: Feuchtigkeit ist eine andere Sache, die dem Schläger sehr schaden kann. Versuche deinen Schläger daher immer von Feuchtigkeit und Wasser fernzuhalten, da das Holz im Schläger nicht nass werden soll. Ein wenig Wasser beim Reinigen des Schlägers ist in Ordnung, aber achte darauf, dass kein Wasser an den Griff kommt und die Beläge nach dem Reinigen auch vollständig trocken sind. Eine Hülle schützt den Schläger auch vor den UV-Strahlen der Sonne, die dazu führen können, dass sich der Belag im Laufe der Zeit verschlechtert und die Farbe des Holzes verblasst.
  • Einfacher Transport: Einen Koffer oder eine Hülle für deinen Schläger zu haben ist sehr praktisch, besonders wenn du unterwegs bist, um an verschiedenen Orten zu spielen. So wird der Schläger nicht nur vor Flüssigkeiten und Staub, sondern auch vor versehentlichem Stoßen geschützt.

Verschiedene Arten von Hüllen

Es gibt einige verschiedene Arten von Schlägerhüllen auf dem Markt und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Die häufigsten Schlägerhüllen sind die schlägerförmigen und die rechteckigen Schlägerhüllen. Zudem gibt es noch die Schlägerkoffer. Im Folgenden stellen wir euch alle Varianten vor:

Schlägerförmige Schlägerhüllen

Tischtennis schlägerförmige Schlägerhülle ohne Ballfach
  • nehmen wenig Platz in Anspruch
  • leicht zu transportieren
  • meistens preiswert
  • häufig extra Platz für Tischtennisbälle
  • schlechte Modelle bieten keinen ausreichenden Schutz

Die schlägerförmigen Tischtennis Hüllen sind kompakt ausgelegt. Sie sind sehr leicht zu tragen und der Schläger bewegt sich in der Hülle fast nicht. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Schlägerhülle innen gut gepolstert ist.

Ein Nachteil dieser Art von Schlägerhüllen ist, dass der Rand der Hülle etwas zu nahe an den Belägen des Schlägers liegen und den Belag beschädigen kann, insbesondere wenn die Hülle zu stark bewegt wird.

Besonders an den Kanten können die Beläge beim Öffnen und Schließen des Reißverschlusses beschädigt werden.

Besitzt du hochwertige, teure Tischtennisschläger, würden wir empfehlen, diese Art von Schlägerhüllen nicht unbedingt zu verwenden. Das Risiko ist zu hoch, dass der Schläger doch beschädigt wird.

Solltest du dich doch für die Art von Hülle entschieden und besitzt einen teureren Tischtennisschläger ist es sehr wichtig, dass du beim Kauf darauf achtest, dass der Reißverschluss bis hinten zum Schlägergriff zu öffnen ist.

Wenn sich die Tasche nämlich nur halbseitig oben öffnen lässt, müsstest du den Schläger beim Rausnehmen und Reinlegen an den Belägen berühren und diese damit beschädigen.

Oft besitzen diese Schlägerhüllen an der Vorderseite eine kleine Tasche, in der bis zu 3 Tischtennisbälle aufbewahrt werden können. Dabei besteht jedoch auch die Gefahr, dass diese Bälle in den Belag drücken und ihn so beschädigen.

Tischtennis schlägerförmige Schlägerhülle mit Ballfach

Für Freizeit- und Hobbyspieler, die mit weniger teuren Schlägern auch öfter mal auf der Steinplatte draußen spielen wollen, sind diese Schlägerhüllen aber völlig ausreichend.

Rechteckige Schlägerhüllen

Tischtennisschläger und Tischtennisball liegen auf einer eckigen Schlägerhülle
  • bieten häufig Platz für mehrere Tischtennisschläger
  • sind oft gut gepolstert
  • nehmen mehr Platz als schlägerförmige Hüllen in Anspruch
  • häufig teurer als schlägerförmige Hüllen

Rechteckige Schlägerhüllen haben den Vorteil, dass sie einen besseren Schutz für die Kanten des Tischtennisschlägers bieten. Oft sind diese Hüllen auch besser gepolstert als die schlägerförmigen Hüllen.

Einige dieser rechteckigen Tischtennisschläger Hüllen bieten auch Platz für 2 oder sogar 3 Schläger und manchmal auch für weiteres Zubehör wir Reinigungsmittel, Reinigungsschwamm oder Bälle.

Nachteile von rechteckigen Schlägerhüllen sind neben dem oft höheren Preis auch, dass sie mehr Platz in Anspruch nehmen und die Schläger in manchen Hüllen leicht verrutschen können und so auch beschädigt werden.

Dieser letztgenannte Nachteil wird deswegen bei vielen Hüllen durch Schlägerfixierungen ausgeglichen.

Schlägerkoffer

Schlägerkoffer von innen
  • bieten maximal möglichen Schutz
  • sehr robust
  • ansprechendes Design
  • oft viel teurer als schlägerförmige und rechteckige Schlägerhüllen
  • schwerer und unhandlicher zu tragen
  • nehmen mehr Platz in Anspruch

Um maximalen Schutz zu gewährleisten, kannst du dir auch einen Schlägerkoffer aus Aluminium zulegen. Da dieser gleichzeitig aber deutlich teurer als andere Schlägerhüllen ist, empfehlen wir ihn nur für Spieler, die auch sehr hochwertige und teure Schläger haben, die sie schützen wollen.

In diesem Falle gibt es aber keinen besseren Schutz als mit einem Schlägerkoffer. Im Innenbereich sind diese meistens mit Schaumstoff gepolstert, wobei sie Aussparungen für meistens einen Schläger und 3 Bälle haben.

Manche Schlägerkoffer bieten auch Platz für 2 Schläger, was besonders nützlich ist, wenn du einen Zweitschläger hast oder mit deiner Familie Tischtennis spielen willst. In sehr vereinzelten Fällen bietet der Koffer sogar Platz für ein Reinigungsspray und einen Reinigungsschwamm.

Schlägerhüllen für rechteckige Schläger

Seit einiger Zeit sind Tischtennisschläger nicht mehr unbedingt oval. Es gibt nun auch sechseckige Hölzer, die sogenannten Cybershape Hölzer.

Wenn du einen Schläger in solcher Form hast, solltest du darauf achten, dass deine Schlägerhülle ausreichend Platz bietet. Rechteckige Schlägerhüllen sind meistens gut geeignet, diese bieten Platz für Schläger jeder Form.

Weniger gut geeignet sind dagegen gepolsterte Schlägerkoffer, da diese meistens Aussparungen für runde Schläger enthalten und die Cybershape Schläger dort nicht hineinpassen.

Inzwischen gibt es aber natürlich auch spezielle Schutzhüllen für cybershapeförmige Schläger:

Wir empfehlen
STIGA Schutzhülle für Tischtennisschläger Cybercase
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Wer seinen Tischtennisschläger komfortabel transportieren und gut schützen will, kommt nicht daran vorbei, sich eine Tischtennisschläger Hülle oder einen Schlägerkoffer zu besorgen. Denn was bringt der beste Tischtennisschläger, wenn er nach kurzer Zeit beschädigt wird?

Nicht alle Tischtennisschläger Hüllen erfüllen ihren Zweck, was sich oft am Preis erkennen lässt, aber nicht immer. Mit unseren Empfehlungen kannst du nichts falsch machen, denn wir haben nur qualitativ hochwertige Hüllen ausgesucht.

Wichtig ist neben der Lagerung in Hüllen aber auch, dass du deinen Tischtennisschläger regelmäßig reinigst und ggfs. auch nach jedem Spielen mit einer Schutzfolie zusätzlich schützt. So kannst du die Lebensdauer deiner Kelle deutlich erhöhen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen über Schlägerhüllen

Was ist die beste Tischtennisschläger Hülle?

Wenn du an vielen verschiedenen Orten spielst und deinen Schläger oft transportierst, empfehlen wir dir, dich für einen harten Aluminiumkoffer zu entscheiden. Das gilt besonders für Spieler, die einen sehr teuren Tischtennisschläger besitzen und diesen optimal schützen wollen. Tischtennisschläger sind nicht die stärksten Dinge der Welt und selbst ein kleiner Schlag kann den Schläger beschädigen.

Wenn du den Schläger jedoch meistens zu Hause aufbewahrst, nicht viel unterwegs bist oder nur einen sehr preiswerten Schläger besitzt, kann eine weiche, aber gepolsterte Rundhülle ausreichen sein, um den Staub fernzuhalten und vor Feuchtigkeit zu schützen.

Bei deiner Auswahl solltest du zudem beachten, was du für weitere Anforderungen an die Hülle hast: Soll sie Platz für nur einen, 2 oder sogar 3 Tischtennis Schläger bieten? Sollen Bälle und/oder anderes Zubehör in ihr untergebracht werden können? Soll sie leicht zu tragen sein? Welche Farbe soll sie haben?

Wie teuer sind Tischtennisschläger Hüllen?

Wie bei den meisten Dingen im Leben gilt: Je mehr du ausgibst, desto bessere Qualität kannst du erwarten. Bei den Tischtennisschlägerhüllen ist das auch der Fall. Die Schlägerkoffer sind qualitativ am hochwertigsten und bieten den bestmöglichen Schutz.

Dafür sind sie aber auch deutlich teurer als schlägerförmige oder rechteckige Schlägerhüllen und daher für Amateur- und Freizeitspieler mit preiswerten Tischtennisschlägern oft nicht geeignet.

Bei unseren Empfehlungen sowohl von den schlägerförmigen und rechteckigen Schlägerhüllen als auch den Schlägerkoffern haben wir darauf geachtet, nur qualitativ hochwertige Hüllen auszuwählen, die auch wirklich einen guten Schutz bieten, gleichzeitig aber auch nicht zu teuer sind.

Aktuelle Angebote: Tischtennis Schlägerhüllen

Johannes spielt seit über 17 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar