Vorteile
- Sehr gut für Kinder geeignet
- ITTF-zugelassene austauschbare Beläge
- Viel Spin
- Ausreichend Tempo
- Gut kontrollierbar
- Hohe Qualität
- Angemessener Preis
Nachteile
- (Für Erwachsene zu klein)
In diesem Review möchte ich mit dem Butterfly Comfort einen weiteren Kinderschläger vorstellen.
Verglichen habe ich den Butterfly Comfort mit dem Gewo Smash, welchen ich bislang als den besten Kinderschläger bezeichnen würde, den ich getestet habe.
Im Vergleich zum Gewo Smash hat der Butterfly Comfort einen um 1 cm kürzeren Griff und könnte deshalb auch für sehr junge Kinder noch besser geeignet sein. Aber wie hat der Butterfly Comfort im Spieltest abgeschnitten?
Material und Aufbau des Butterfly Comfort
Der Butterfly Comfort wird in einer stabilen Pappverpackung geliefert, die auch als Schlägerhülle verwendet werden kann. Auf dem Cover ist Timo Boll abgebildet, der vermutlich beste deutsche Tischtennisspieler aller Zeiten. Die Beläge werden zusätzlich noch mit einer Folie geschützt. Man sieht direkt, dass es ein qualitativ gut verarbeiteter Schläger ist.
Bei den Belägen handelt es sich um Butterfly Spyrer Beläge. Die Beläge sind ittf-zertifiziert, man darf den Schläger deshalb sogar bei offiziellen Turnieren einsetzen. Eine Seite ist rot, die andere schwarz. Die Oberfläche ist leicht klebrig und es ist zu erwarten, dass die Beläge viel Spin erzeugen können. Die Dicke des unter der Oberfläche befindlichen Schwamms beträgt 1,7 mm.
Die Beläge sind auch austauschbar, was nicht bei allen Fertigschlägern der Fall ist. Wenn sie somit abgenutzt sind, kannst du neue Beläge draufkleben.
Der konkave Griff des Butterfly Comfort ist sehr kurz und schmal (auch 1 cm kürzer als beim Gewo Smash Kinderschläger und auch noch schmaler), was für kleine Hände ideal ist. Zudem ist der Griff (wie der komplette Schläger) gut verarbeitet (auch besser als der Gewo Smash!) und liegt gut in der Hand.
Auch der Schläger an sich ist etwas kleiner als Erwachsenenschläger, was das Gewicht des Schlägers reduziert. Mit 160g ist der Schläger so schwer wie die anderen Kinderschläger, die ich bislang getestet habe.
Spieleigenschaften des Butterfly Comfort
Kommen wir zu den Spieleigenschaften des Butterfly Comfort. Ich werde ihn vor allem mit dem Gewo Smash vergleichen.
Die ersten Eindrücke mit dem Butterfly Comfort waren gut. Er war zwar auf jeden Fall spürbar langsamer als der Gewo Smash – ich musste mehr Kraft aufwenden, um einen gleichschnellen Ball zu erzeugen – aber ich würde sagen das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. Dafür fand ich den Butterfly Comfort von Anfang an nämlich auch einfacher zu kontrollieren.
Das Holz ist auf jeden Fall weicher als beim Gewo Smash und man spürt mehr Vibration, wenn man den Ball trifft. Das gefällt sicher nicht jedem, sorgt aber für eine gute Rückmeldung, wie man den Ball getroffen hat.
Vom Spin her hat der Gewo Smash zwar auch die Nase vorne, aber mit dem Butterfly Comfort konnte ich auch viel Rotation erzeugen. Sowohl Unterschnitt, Seitschnitt als auch Überschnitt, alles in möglich. Ich war überrascht, wie sicher ich damit Topspin spielen konnte und mit viel Handgelenkseinsatz hatten meine Trainingspartner sogar Probleme, die Bälle zu blocken.
Fazit zum Butterfly Comfort
Insgesamt ist der Butterfly Comfort ein solider Komplettschläger für Kinder ohne richtige Schwachstellen. In Sachen Spin und Tempo gibt es zwar mit dem Gewo Smash einen besseren Schläger, der Butterfly Comfort ist aber auch ein solider, qualitativ guter Schläger, mit dem man alle Schlagtechniken spielen kann. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Zudem ist der Griff noch etwas schmaler und kürzer, was für jüngere Kinder noch besser ist.
Insbesondere für Schulkinder ist der Butterfly Comfort eine echte Empfehlung. Ich habe schon mit vielen Schulschlägern gespielt, die deutlich schlechter sind. Kinder, die im Verein anfangen, können auch mit dem Butterfly Comfort starten, sollten dann aber auf den Gewo Smash oder einen selber zusammengestellten Schläger upgraden, wenn sie die ersten Fortschritte erzielt haben und der Schläger zu langsam wird.
Ähnliche Beiträge
Butterfly Ovtcharov Prime C Test: Profi-Komplettschläger?
Butterfly Tischtennisschläger Test 2025: Die besten Schläger
Timo Boll Schläger: Mit welchem Schläger spielt Timo Boll?