Die besten Tischtennisschläger unter 30 Euro im Test (+Video)

Wenn man als Hobbyspieler oder Vereinsanfänger auf der Suche nach einem Tischtennisschläger ist, dann ist die Anzahl an Optionen meistens erdrückend.

Lorenz und Yannick spielen seit ihrer Kindheit erfolgreich Tischtennis und derzeit bis hin zur Oberliga. Auch in ihrem Freundeskreis wurden sie von vielen „Hobbyspielern“ schon gefragt, welche Schläger für den Anfang oder für ein geringes Budget gut sind. Sie haben deshalb Tischtennisschläger unter 30 € getestet.

Ausgewählt haben wir 7 Schläger unterschiedlichen Preises zwischen 10 und 30 €, vor allem anhand der Bewertungen auf Amazon, aber auch aufgrund Empfehlungen von Bekannten. Wie gut sind die Kellen unter 30 €? Top oder Schrott? Im folgenden Video erfahrt ihr es! Wer lieber liest als sich ein Video anzuschauen, erfährt alles Wichtige auch im anschließenden schriftlichen Beitrag!

Die besten Tischtennisschläger unter 30 €

1. Pro Spin Carbon – unser Testsieger


Der Pro Spin Carbon ist unser Testsieger und unserer Meinung nach auch zurecht ein Bestseller. Wir konnten mit diesem Schläger alle Techniken ausführen, wie wir es mit unseren Profischlägern gewöhnt sind. Mit diesem Schläger macht man nichts falsch, wenn man nach einen günstigen Schläger mit viel Tempo und Spin sucht.

Lediglich die Kontrolle ist durch das hohe Tempo schwieriger, sodass sich für Anfänger andere Schläger besser eignen. Und zu beachten ist, dass der Schläger auch keine ITTF-Wettkampfzulassung hat, aber Vereinsspieler werden sich sowieso in der Regel für andere Schläger entscheiden.

Vorteile

  • Top Hobbyschläger
  • Gute Qualität
  • Viel Tempo und Spin
  • Stabile Verpackung und mitgelieferte Schlägerhülle
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • In verschiedenen Farben erhältlich

Nachteile

  • Kleine Mängel bei einigen Exemplaren
  • Keine Wettkampfzulassung

Jetzt Preis prüfen

2. Gewo Player – unser Tipp für (Vereins-)Einsteiger


Der Gewo Player ist unsere klarer zweiter Platz im Test. Er ist nicht ganz so schnell wie der Pro Spin Carbon, bietet aber aber noch mehr Spin und Kontrolle. Gerade für Vereinsanfänger auch Hobbyspieler, die schon ein wenig Erfahrung im Tischtennis haben und nun von einem sehr günstigen Schläger upgraden wollen, ist der Gewo Player ein top Schläger.

Kleine Abzüge gibt es in den Punkten Verarbeitung, aber sonst kann man für diesen Preis ach nicht viel meckern. Zudem sind die Beläge auch austauschbar und man kann den Schläger auch bei offiziellen Turnieren spielen.

Vorteile

  • Sehr gute Kontrolle
  • Viel Spin
  • Ausreichend Tempo für Offensivschläge
  • Fairer Preis
  • Beläge austauschbar
  • Gute Qualität
  • Geringes Gewicht
  • Ideal für Anfänger und Hobbyspieler

Nachteile

  • Tempo für fortgeschrittene Offensivspieler zu langsam
  • Leichte Mängel in der Verarbeitungsqualität

Jetzt Preis prüfen

3. Joola Carbon Pro – Top Tischtenniskelle


Der Joola Carbon Pro landet bei uns auf dem dritten Platz. Es ist ein guter Schläger, aber wir fanden den Pro Spin Carbon und den Gewo Player einen Tick besser. Der Joola Carbon Pro hat uns aber auch überzeugt, da er viel Spin bietet und auch recht einfach zu kontrollieren ist.

Vorteile

  • Gute Kontrolle
  • Recht viel Spin
  • Guter Preis
  • ITTF-Zugelassen

Nachteile

  • Viel Plastikmüll
  • Recht schmales Kantenband

Jetzt Preis prüfen

4. Joola Match Pro – Als Set ideal für Hobbyspieler


Den Joola Match Pro haben wir im Zweierset „Joola Set Duo Pro“ getestet und auch dieser Schläger hat uns überzeugt. Er ist zwar kein Top Schläger, in Sachen Tempo und Spin muss man schon deutliche Abstriche machen, aber man kann gut mit ihm spielen. Und gerade im Zweierset mit 3 Bällen und einer Hülle würden wir ihn Leuten empfehlen, die bislang noch gar kein Tischtennis Equipment haben und ab und zu draußen oder in der Halle zocken wollen.

Vorteile

  • Sehr günstig (noch günstiger im Set)
  • Gute Kontrolle
  • Kann vergleichsweise viel Spin erzeugen
  • Hohe Verarbeitungsqualität

Nachteile

  • Nicht für fortgeschrittene Spieler geeignet

Jetzt Preis prüfen

5. Cornilleau Softbat Outdoor


Der Cornilleau Softbat Outdoor landet bei uns auf dem fünften Platz. Es ist ein richtiger Outdoorschläger, der aus wetterfestem Material besteht. Für den geringen Preis (ca. 12 €) hat er unseren Test bestanden. Zum Outdoor-Daddeln ist er gut geeignet. Jedoch darf man nicht erwarten, damit krasse Topspins spielen zu können.

Aber wenn man einen extrem haltbaren, wetterfesten Schläger sucht, um in der Schule, auf dem Schulhof oder auch mit der Familie und Freunden in der Freizeit auf der Steinplatte bei Regen zu zocken ohne Sorge zu haben, dass die Kelle kaputtgeht, dann ist der Cornilleau Softbat eine tolle Option.

Vorteile

  • Wetterfest
  • Sehr robust und widerstandsfähig
  • Fairer Preis

Nachteile

  • Spin und Tempo könnten besser sein

Jetzt Preis prüfen

6. Donic-Schildkröt Persson 600 – bitte nicht


Den Donic-Schildkröt Persson 600 können wir nicht empfehlen. Unserer Meinung nach verbrennt man hier sein Geld. Damit sollte man nicht spielen. Das hat nichts mit Tischtennis zu tun. Spin und Tempo sind für diesen Preis zu schlecht. Wir würden empfehlen, ein paar Euro mehr auszugeben für eine deutlich bessere Qualität.

Vorteile

  • Korkgriff sorgt für angenehmes Handling
  • Für Hobbyspieler geeignet
  • (Geringes Gewicht)

Nachteile

  • Wenig Spin
  • Geringes Tempo
  • Geht schell kaputt
  • Zu hoher Preis

Jetzt Preis prüfen

7. Gewo Rave Action – die günstige Variante


Der Gewo Rave Action ist der günstigste Fertigschläger, den wir getestet haben. Er kostet nur 10 €. Für diesen Preis kann man natürlich auch nicht viel erwarten, er hat die Erwartungen aber noch untertroffen. Man damit nicht richtig Tischtennis spielen, er eignet sich nur dazu, um den Ball über das Netz zu heben.

Das Joola Set Duo Pro ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser.

Vorteile

  • Günstig

Nachteile

  • Wenig Spin
  • Wenig Tempo
  • Schlecht verarbeitet
  • Es gibt bessere Optionen

Jetzt Preis prüfen

Die besten Hobbyschläger unter 30 € – Lorenz und Yannicks Bewertungen

In der folgenden Tabelle findet ihr noch einen Überblick über die Bewertungen, die Lorenz und Yannick den einzelnen Schlägern gegeben haben.

SchlägerPreis prüfenSchläger ansehenSpinTempoKontrolle Verarbeitung Preis-Leistung
1. Pro Spin CarbonPreis ansehen PRO SPIN Carbon Tischtennisschläger | 7-lagiges Schlägerblatt, Offensiv-Gummi, 2,0-mm-Polster, Hochwertige Schutzhülle | Verbessern Sie Ihr Spiel mit dem Elite Series Carbon8,5968,510
2. Gewo PlayerPreis ansehen GEWO Tischtennisschläger Player - ITTF genehmigter Tischtennis Schläger - hohe Kontrolle und maximale Rotationseigenschaften - Profi Tischtennisschläger für Angriffspieler, 2mm Belag9788,59
3. Joola Carbon ProPreis ansehen JOOLA 54195 Carbon Pro ITTF Zugelassener Tischtennis-Schläger für Fortgeschrittene Spieler - Carbowood Technologie, mehrfarbig, one size7,56878
4. Joola Match Pro (im Set)Preis ansehen JOOLA Tischtennis Set Duo PRO 2 Tischtennisschläger + 3 Tischtennisbälle + Tischtennishülle, rot/schwarz, 6-teilig53,576,59
5. Cornilleau Softbat OutdoorPreis ansehen Cornilleau Softbat - Outdoor Tischtennisschläger - Schlag- und wetterfest - Einfach zu Spielen - Blau43,5385
6. Donic-Schildkröt Persson 600Preis ansehen Schildkröt Tischtennis-Schläger Persson 600 mit Kork-Griff Tt, One Size3,53,5462
7. Gewo Rave ActionPreis ansehen GEWO Rave Action Tischtennisschläger - Kontrollierter Anfänger-Tischtennisschläger - Komplettschläger mit Raver Belag, hohe Kontrolle und Geschwindigkeit, konkav, 1,5mm Dicker Schwamm2334,53

Ratgeber – worauf sollte man beim Kauf von günstigen Tischtenniskellen unter 30 € achten?

Wenn man sich für eine Tischtenniskelle unter 30 € entscheiden will, sollte man

Manche denken vielleicht: Es ist egal, was ich kaufe, es sind ja eh „nur“ 20 € oder 30 €. Aber dieses Geld kann man gut oder schlecht investieren. Denn gerade in diesem Preissegment gibt es gravierende Unterschiede in der Qualität der Schläger. Im Folgenden geben wir dir ein paar Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest:

  • Vermeide Schläger unter 10 €: Solange du nicht nur zweimal im Jahr für ein paar Minuten den Ball über die Schnur spielen willst, solltest du keinen zu günstigen Schläger kaufen. Alle Schläger, die um die 10 € kosten, sind meistens nicht wirklich brauchbar, um „richtig“ Tischtennis zu spielen. Da kannst du gleich mit einer Bratpfanne spielen.
  • Lass dich nicht von großen Namen blenden: Viele Tischtennisschläger haben einen Namen eines großen Tischtennisspielers in der Produktbezeichnung. Das hat aber nicht zu bedeuten, dass der Schläger auch sehr gut ist, sondern ist oftmals nur Geldmacherei. Ein gutes Beispiel dafür ist der Donic-Schildkröt Persson 600, der uns gar nicht überzeugt hat. Verlasse dich lieber auf Ratgeber, lies dir die Rezensionen durch und am besten: teste die Schläger selber.
  • Mit Sets kann man Geld sparen: Viele Hobbyspieler haben noch gar kein Tischtennis Equipment. In diesem Fall empfehlen wir, ein Tischtennis Set zu kaufen. Dieses besteht aus 2 (oder auch mehr) Tischtenniskellen, meistens ein paar Bällen und auch einer Schlägerhülle, in der du deine Kellen transportieren und schützen kannst, sodass sie lange halten. Unsere Empfehlung für zwei Personen ist das Joola Tischtennis Set Duo Pro, dieses ist für Hobbyspieler eines der besten Sets. Aber auch die meisten anderen Tischtennisschläger unter 30 € sind auch in Sets erhältlich.

Unser Tipp: Wir würden empfehlen, die Schläger in einer Hülle zu schützen, damit sie lange halten. Bei dem Joola Set Duo Pro sowie dem Pro Spin Carbon wird auch immer eine Hülle mitgeliefert, was ein Vorteil gegenüber den anderen Schlägern ist. Bei allen anderen Schlägern würden wir dir raten, eine Hülle separat zu kaufen, wie beispielsweise diese Hülle von Joola.

Fazit

Ein guter Tischtennisschläger muss nicht teuer sein. Auch für unter 30 € kann man einen soliden Tischtennisschläger bekommen, mit dem man als Hobbyspieler oder auch Vereinsanfänger Spaß haben kann und die Techniken erlernen kann.

Dennoch kann man beim Kauf auf Fehler machen. Unter Tipp für erfahrene Hobbyspieler, die einen recht schnellen und spinnigen Schläger suchen, ist der Pro Spin Carbon. Vereinsanfängern und Spielern, die mehr Kontrolle und Spin suchen, empfehlen wir den Gewo Player. Auch der  Joola Carbon Pro hat uns überzeugt.

Schreibt gerne in die Kommentare, welchen Schläger unter 30 € ihr bevorzugt und welchen wir noch testen sollen! Schaut euch auch gerne auf unserer Webseite um, hier haben wir auch bereits einige weitere Tischtennisschläger getestet.

Johannes spielt seit über 17 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar