Dr. Neubauer Killer Extreme Test

Belagart Kurze Noppe
Spielausrichtung variabel
Verfügbare Schwammstärken 1,3 mm / 1,5 mm / 1,8 mm / 2,0 mm / 2,2 mm
Schwammhärte medium-soft
Noppengeometrie vertikale Ausrichtung, gerade und leicht geriffelte Noppen
Tempo
8.5
Kontrolle
7
Spin
5.5
Störeffekt
7
Preis-Leistung
6.5
Gut
69 %
September 2025

Herzlich willkommen zu einem weiteren Testbericht zu einem Belag aus der Dr. Neubauer Killer Reihe. Heute geht es um den Dr. Neubauer Killer Extreme. Dieser soll eine Weiterentwicklung des Dr. Neubauer Killer Pro sein, welchen ich allerdings leider noch nicht gespielt habe. Ich werde den Extreme deshalb stattdessen mit dem normalen Dr. Neubauer Killer sowie dem Killer Soft vergleichen.

Technische Daten zum Dr. Neubauer Killer Extreme

Getestet habe ich den Dr. Neubauer Killer Extreme in der Schwammdicke 1,5 mm in Schwarz auf dem Yasaka Sweden Extra.

  • Gewicht: Zugeschnitten 27,5g.
  • Noppengeometrie: Ähnlich wie beim Dr. Neubauer Killer (vertikale Anordnung, gerade Noppenköpfe, ziemlich lange Noppen, leicht geriffelte Noppenköpfe. Der Abstand zwischen den Noppen ist etwas größer als beim Killer, und die Noppen sind etwas dünner.)
  • Schwamm: orangefarbener, feinporiger Schwamm, spürbar weicher als beim Killer, aber etwas härter als beim Killer Soft. Härte ungefähr medium-soft
  • Verfügbare Schwammstärken: 1,3 mm / 1,5 mm / 1,8 mm / 2,0 mm / 2,2 mm
  • Verfügbare Obergummifarben: rot, schwarz, grün, blau

Bildeindrücke zum Killer Extreme:

Bilder Killer vs. Killer Extreme:

Spieleindrücke zum Dr. Neubauer Killer Extreme

Kommen wir nun zu meinen Spieleindrücken des Killer Extreme. Hierbei werde ich mich recht kurz halten und vor allem die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Belags im Vergleich zum Killer und Killer Soft erläutern.

Verglichen mit dem Killer Soft ist das Spielgefühl auf jeden Fall etwas härter und direkter, aber weicher als mit dem normalen Killer.

Im offensiven Spiel gefällt mir der Killer Extreme besser als die beiden anderen Beläge. Der Belag ist etwas schneller und durchschlagskräftiger als der Killer und Killer Soft. Schüsse fühlen sich sehr gut an und generell ist die Kontrolle bei Offensivschlägen sehr gut.

Defensiv bietet der Killer Extreme ein ähnlich gutes Ballgefühl wie der Killer Soft, ist aber etwas schwieriger zu kontrollieren. Der normale Killer spielt sich härter und weniger gefühlvoll, aber gefiel mir im passiven Spiel dennoch besser, da ich mit das Tempo des Balles besser kontrollieren konnte.

Der Störeffekt bei Konter- und Blockbällen liegt auch ungefähr zwischen dem Killer und Killer Soft, eher beim Killer Soft.

Fazit

Insgesamt ist der Dr. Neubauer Killer Extreme ebenso wie der Killer Soft und Killer ein gelungener, störender Kurznoppenbelag, der in der Schwammdicke 1,5 mm für den Gegner sehr eklig sein kann, aber auch nicht ganz einfach zu kontrollieren ist.

Im Vergleich zum Killer und Killer Soft ist der Killer Extreme katapultiger und offensiv durchschlagskräftiger. Ich würde daher sagen, er eignet sich gut für erfahrene Kurznoppenspieler, die mit der Noppe sowohl stören wollen als auch mit Power angreifen möchten.

Johannes spielt seit über 17 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar