Vorteile
- Hochwertige spinnige Beläge
- Gute Kontrolle
- Für fortgeschrittene Anfänger super geeignet
- Angemessener Preis
- Mit Schlägerhülle geliefert
Nachteile
- Etwas hohles Gefühl beim Schlagen
Kommen wir zu einem weiteren Tischtennisschläger Test. Heute geht es um den Palio Expert 3.0. Ich hatte mir schon lange vorgenommen, einen Palio Schläger zu testen, da diese gute Rezensionen haben. Also ohne lange Vorrede, auf geht’s in den Testbericht!
Material und Aufbau des Palio Expert 3.0
Geliefert wird der Palio Expert 3.0 in einer Schlägerhülle mit Trageschlaufe. Bälle passen da aber nicht zusätzlich rein.
Die Beläge sind extra mit einer Folie geschützt. Nach dem Abziehen der Folie bleiben auf der roten Seite ein paar leichte Klebereste/Abdrücke zurück. Das hält sich aber im Rahmen und fällt beim Spielen nicht auf, aber dennoch gibt es Punktabzug bei der Verarbeitungsqualität.
Ansonsten gibt es aber keine spitzen Kanten oder ähnliches. Der Schläger liegt mit dem konkaven Griff sehr gut in der Hand. Auffällig das recht geringe Gewicht. Der Schläger wiegt nur 165g.
Direkt nach dem Auspacken waren die Beläge sehr klebrig. Ich konnte damit auch einen Tischtennisball ohne Probleme für eine Sekunde hochheben. Die Klebrigkeit lässt natürlich mit der Zeit nach, aber auch nach ein paar Spielstunden waren die Beläge noch etwas klebrig.
Mit 2,2 mm sind die Beläge auch sehr dick. Die meisten anderen anderen (guten) Fertigschläger haben Beläge mit einer Dicke von 1,8 mm oder 2,0 mm. Da auch das Holz recht dick ist, ist auch der gesamte Schläger vergleichsweise dick.
Auf anderen Reviews habe ich gelesen, dass das Holz ein „All wood“ Holz sein soll, also ohne zusätzliche Kunststoffschichten. Für mich sieht es aber so aus, als ob 2 Carbonschichten in das Holz eingearbeitet sind. So ist es auch bei Amazon beschrieben. Vielleicht hat Palio den Aufbau des Schlägers geändert.
Lässt man einen Tischtennisball aus 20 cm Höhe auf den Schläger fallen, fällt auf wie stark der Ball abgebremst wird. Als Vergleich wird im folgenden Video ein Ball auch auf den deutlich schnelleren Gewo PS Blast Carbon Schläger fallen gelassen:
Spieleigenschaften des Palio Expert 3
Kommen wir zu den Spieleigenschaften. Hier muss ich gleich sagen, dass ich bei den ersten Schlägen etwas überrascht war, wie zügig sich der Schläger spielt. Ich hätte mit einer lahmen Ente gerechnet, dem ist aber keinesfalls so.
Okay, es ist jetzt auch kein mega schneller Offensivschläger, aber bei Angriffschlägen entfaltet sich dich ein spürbarer Katapulteffekt, der dem Ball Tempo verleiht und Angriffsschläge zu Beginn des Tests selbst für mich als recht erfahrenen Spieler etwas unkontrolliert machten.
Auffällig ist auch, dass sich der Schläger etwas hohl spielt. Das Gefühl beim Ballkontakt gefällt mir nicht so gut und fühlt sich auch etwas „billig“ an. Die Vibration ist deutlich zu spüren (das muss aber nichts Negatives sein).
Insgesamt konnte ich den Schläger nach einigen Spielstunden gut kontrollieren. Man muss sich zunächst etwas an ihn gewöhnen. Danach konnte ich super mit ihm spielen. Topspins und Unterschnittbälle sind kontrolliert und haben vor allem viel Spin.
Am besten gefiel mir der Schläger, wenn ich 1-2 Meter hinter dem Tisch stand. Hier konnte ich sowohl Angriffs- als auch Abwehrbälle mit guter Sicherheit und Gefährlichkeit spielen.
Insgesamt merkte ich, dass der Schläger schon nahe an einen „Profischläger“ rankommt. Lediglich das hohle Gefühl störte mich, beeinträchtigte das Spiel aber nicht wesentlich.
Weitere Palio Tischtennisschläger
Die Palio Tischtennisschläger-Reihe besteht aus 3 Modellen. Der getestete Palio Expert ist der günstigste und langsamste der Reihe. Es gibt noch den Palio Master und den Palio Legend.
Die Nummern hinter den Schlägern stehen nur für die aktuellen Auflagen. Die 3.0er Schläger sind die derzeit aktuellsten Modelle.
Fazit zum Palio Expert 3.0
Aufgrund der sehr guten Rezensionen hatte ich hohe Erwartungen an den Palio Expert 3.0. erwartet hätte ich aufgrund der Beschreibungen der anderen Spieler, dass es sich um einen langsamen, spinnigen Schläger handelt, der sich gut für Anfänger eignet.
Nach ca. 10 Trainingsstunden kann ich bestätigen, dass es tatsächlich ein super Tischtennisschläger ist, der seinen Preis (40 €) wert ist. Allerdings würde ich ihn nicht für komplette Anfänger empfehlen, da er doch etwas schneller ist als erwartet. Zudem fühlt er sich beim Spielen recht hohl an, was mir nicht so gut gefällt.
Glänzen tut der Palio Expert in Punkto Spin. Hier gehört er zu den besten Fertigschlägern, die ich bislang getestet habe. Ein Vorteil ist, dass die Beläge des Palio Expert austauschbar sind. Wenn sie abgespielt sind, kannst du somit neue Beläge auf das Holz kleben.
Wer als Hobbyspieler aber einen recht katapultigen und spinnigen Schläger als Ugrade von einem langsamen 15 € Schläger sucht, der über dem Tisch auch gut zu kontrollieren ist, für den ist der Palio Expert 3.0 geeignet.
(Vereins-)Anfängern würde ich vermutlich andere Schläger wie den Gewo Player empfehlen, welcher langsamer und kontrollierter ist bei ähnlich gutem Spin. Und zudem noch einen Tick günstiger. Aber dennoch ist auch der Palio Expert für Anfänger bis Fortgeschrittene Spieler geeignet. Da der Schläger ittf-zertifiziert ist, darf er auch bei Wettkämpfen eingesetzt werden.
Ähnliche Beiträge
Leider wurden keine Beiträge gefunden.