Stiga Cybershape Future Test – Lohnt sich der Kauf?

Modell Stiga Cybershape Future
Typ Fertigschläger
Form Sechseckig
ITTF-Zulassung
Gesamtgewicht 176g
Eignung ?
Geschwindigkeit
5.5
Spin
4.5
Kontrolle
4.5
Qualität
7
Preis-Leistung
2
Befriedigend
47 %
August 2025


Vorteile

  • Besondere Form
  • ITTF-Zugelassen

Nachteile

  • Mittelmäßiges Tempo und Spin
  • Keine Hülle mitgeliefert
  • Viel zu teuer

Jetzt Preis prüfen

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mit dem Stiga Royal 3 Star WRB einen Fertigschläger getestet, der mich (und auch meine Kollegen im Video) gar nicht überzeugen konnte. Aber wie sieht es mit einem anderen Schläger von Stiga aus, diesmal dem Stiga Cybershape Future? Dieser sticht auf jeden Fall durch die markante sechseckige Form hervor. Aber wie sind die Spieleigenschaften?

Technologie & Konstruktionsdaten

Der Cybershape Future bricht mit klassischen Designs – statt rund bietet er eine patentierte sechseckige Form, die ca. 5 % mehr Schlagfläche bieten soll als ein herkömmlicher ovaler Schläger. Laut Stiga liegt der Sweetspot besonders in der oberen Hälfte des Holzes, die optimiert um 11 % größer ist.

  • Holzaufbau: 5 Schichtiges Vollholz mit konkavem Griff
  • Belag: ITTF-zugelassener „Truls Möregårdh“-Belag (2,0 mm), basierend auf DNA Platinum, laut Hersteller speziell für sich entwickelnde offensive Spieler
  • Performance-Faktoren (laut Hersteller): Geschwindigkeit ca. 90, Spin 99, Kontrolle 56)
  • Preis: 64,90 € (UVP)

Geliefert wird der Schläger in einer Papphülle und zusätzlich mit Folie geschützt. Auf der roten Seite war die Folie nicht sauber aufgeklebt. Beim Abziehen blieben auch einige Flecken zurück. Ansonsten scheint die Verarbeitung aber recht gut zu sein.

Das Gewicht des Schlägers liegt bei 176,5g, was ich sehr angenehm finde. Das Gewicht scheint auch gleichmäßig verteilt zu sein, vielleicht mit leichter Tendenz zur Kopflastigkeit, was bei der sechseckigen Form aber auch nicht verwunderlich ist.

Spielerfahrung & Feedback

So, aber nun zu dem Wichtigen. Wie spielt sich der Schläger? Leider muss ich diesen Abschnitt kurz halten. Denn es gibt nicht viel Positives zu sagen. Spin ist sehr schlecht, Tempo gering, Kontrolle auch nicht gut. Der Ballabsprung sehr flach.

Man kann zwar eine topspinartige Bewegung machen, muss davor aber den Ball sehr stark nach oben reißen. Generell ist es nicht möglich, mit dem Schläger „normal“ Tischtennis zu spielen. Auch die besondere Form macht den Schläger nicht „gut“.

Selbst für Anfänger ist der Schläger nicht geeignet, der Gewo Player ist um Welten besser und nur halb so teuer. Er bietet deutlich mehr Spin und Kontrolle und ist zum Tischtennis Lernen eine sehr gute Option.

Für Spieler, die einen Schläger mit viel Tempo und Spin suchen, der nicht viel Geld kostet, empfehle ich den Pro Spin Carbon.

Fazit zum Stiga Cybershape Future

Auch das Fazit kann man kurz halten. Der Stiga Cybershape Future ist kein guter Tischtennisschläger. Genau wie der Stiga Royal 3-Star WRB ist auch der Cybershape Future mehr Schein als Sein. Die Spieleigenschaften sind einfach nicht gut und ist kann diesen Schläger keinem Tischtennisspieler empfehlen. Auch der Preis ist mit ca. 60 € viel zu hoch.

Habt ihr den Stiga Cybershape Future getestet? Dann schreibt gerne Eure Meinung in die Kommentare. Wenn ihr ihn noch nicht gespielt habt, dann rate ich euch, euer Geld besser anzulegen. Es gibt viele gute Tischtennisschläger, die Marke Stiga hat mich bis jetzt aber leider komplett enttäuscht.

Ich werde vielleicht mal versuchen, die Beläge abzumachen und „richtige“ Beläge draufzukleben. Denn ich kann mir vorstellen, dass das Holz eigentlich gar nicht schlecht ist, aber in Kombination mit den Stiga 3-Star Belägen unspielbar ist.

Johannes spielt seit über 17 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar