Ob du willst oder nicht, bereits nach kurzer Zeit verfängt sich viel Staub und Dreck an deinen Tischtennisbelägen. Damit dein Tischtennisschläger seine Spieleigenschaften lange behält, solltest du ihn daher nicht nur sicher aufbewahren, sondern auch regelmäßig reinigen. Oft reicht das Reinigen mit Wasser nicht aus, um den Schläger gründlich zu reinigen.
Die meisten Tischtennisspieler benutzen daher einen speziellen Tischtennisbelag-Reiniger. Wir stellen dir hier die 5 besten Reinigungssets vor, mit denen du deinen Tischtennisschläger reinigen kannst. Diese bestehen alle aus einem Tischtennis Belagreiniger und einem Reinigungsschwamm.
Die besten Tischtennis Reinigungssets im Überblick
Unsere Top 5 Belagreinigungssets für deinen Tischtennisschläger
1. JOOLA Tischtennis Reinigungsset PRO Cleaner – der beste Tischtennis Belagreiniger
Das Joola Reinigungsset Pro Cleaner ist unser Testsieger der besten Tischtennisschläger Reinigungssets. Hier bekommt man für ungefähr 12 € ein 125 ml umfassendes Reinigungsspray sowie einen Schwamm aus Kunstleder.
Das Spray wirkt antistatisch und weist daher Staub und Schmutz ab. Es gibt zwar Sets, die mehr Spray beinhalten, aber dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Joola Tischtennisschläger Reinigungssets top.
Vorteile
- Lösungsmittelfrei
- Reinigungsschwamm aus kunstleder
- wirkt antistatisch
Nachteile
- Weniger Inhalt als beim Tibhar Set
2. Gewo HydroTec Tischtennis Reinigungs-Set – unsere Empfehlung
Den zweiten Platz belegt das Gewo HydroTec Reinigungsset. Auch hierbei handelt es sich um ein klassisches Reinigungsset, bei dem man nicht viel falsch machen kann. Es umfasst 100 ml Reinigungsspray und einen einfachen Reinigungsschwamm.
Im Vergleich zum Joola Set ist die Flasche somit etwas kleiner. Dafür ist der Preis aber auch ca. 2 € günstiger. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her liegt das Joola Reinigungsset einen Tick vorne, aber der Gewo Tischtennis Belagreiniger ist auch eine super Option. Das Reinigungsmittel wirkt antistatisch und reinigt den Belag fantastisch. Eine sehr ähnliche Alternative ist das Donic-Schildkröt Tischtennis Reinigungsset.
Vorteile
- Gute Reinigung
- Lösungsmittelfrei
Nachteile
- Nur 100 ml
3. Joola Turbo Cleaner – der beste Tischtennis Belagreiniger (ohne Schwamm)
Wenn du bereits einen Schwamm hast und nur auf der Suche nach einem Tischtennis Belagreiniger bist, dann können wir den Joola Turbo Cleaner empfehlen. Eine Flasche enthält 250 ml Reiniger und hält somit ewig. Für unter 10 € ist er Preis sehr gut.
Vorteile
- 250 ml Reiniger
- Reinigt sehr gut
Nachteile
- Ohne
4. Pro Spin Tischtennis Reinigungsset – der Spartipp
Auf dem Platz 4 unseres Top 5 Rankings der besten Tischtennisschläger Reinigungssets landet das Pro Spin Tischtennis Reinigungsset mit Reinigungsschaum. Es umfasst 200 ml Reinigungsspray und wird daher lange reichen.
Zudem wird ein Schwamm mitgeliefert, der jedoch nicht von bester Qualität ist. Wir würden empfehlen einen Reinigungsschwamm separat zu kaufen, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis dann nicht mehr so gut ist. Das Spray ist aber top. Wer also einen Reinigungsschwamm schon zu Hause hat, könnte sich für diesen Belagreiniger entscheiden. Insgesamt ist der Joola Turbo Cleaner deshalb aber mehr zu empfehlen.
Vorteile
- Gutes Reinigungssspray
- Viel Inhalt
- Reinigt gut
Nachteile
- Schwamm könnte besser sein
5. Tibhar Tischtennisschläger Reinigungsset
Das Tibhar Tischtennisschläger Reinigungsset besteht aus 250 ml lösungsmittelfreiem Reinigungs-Pumpspray sowie einem zusätzlichen Kombi-Reinigungsschwamm.
Da das Reinigungsspray antistatisch wirkt, wird die Staubanziehung des Belages verringert und es bleiben Staubteilchen am Schwamm haften. Auch der Schwamm des Tibhar Tischtennis Belag-Pflegesets besitzt zwei unterschiedliche Materialseiten:
Mit der Kunstlederseite kannst du das Reinigungsmittel auf deinem Belag verteilen, um anschließend mit der Chamoislederseite die restliche Flüssigkeit sowie noch verbliebene Schmutzpartikel wegzutupfen.
Leider gibt es Qualitätsschwankungen bei den gelieferten Produkten. Aus diesem Grund landet dieses Set nur auf dem fünften Platz.
Vorteile
- Kombi-Reinigungsschwamm schont Beläge
- Lösungsmittelfrei
- Reiniger wirkt antistatisch
- Gut dosierbar
- Ideales Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
- Qualitätsschwankungen beim Material
Ratgeber: Wie wendet man Tischtennis Reiniger an?
Tischtennis Belag Reiniger sind sehr einfach anzuwenden. Meistens ist die Anwendung auf jedem Tischtennis Belagreiniger erläutert. Wir haben sie dir hier zusammen mit ein paar Tipps nochmal zusammengefasst. Du kannst dir auch unseren Beitrag über das Reinigen von Tischtennisschlägern anschauen.
- Sprühe den Belag mit etwas Belagreiniger ein. Achte dabei darauf, dass der Belag nicht in der Flüssigkeit ertränkt. 1-2 mal sprühen reicht in der Regel.
- Verteile die Flüssigkeit bzw. den Schaum mit dem Reinigungsschwamm gleichmäßig und vorsichtig auf dem ganzen Belag. Sobald du Widerstand spürst, solltest du aufhören, da dann die Belagoberfläche beschädigt werden könnte.
- Lasse den Reiniger kurz einwirken.
- Entferne die übrige Reinigungsflüssigkeit und noch verbliebene Schmutzpartikel mit der anderen Schwammseite.
Fazit: Was ist der beste Tischtennis Belagreiniger?
Es viele sehr gute Tischtennisschläger Reinigungssets, die nicht viel Geld kosten. Unser Tipp ist das JOOLA Tischtennis Reinigungsset PRO Cleaner. Aber auch andere Sets wie das Gewo HydroTec Tischtennis Reinigungs-Set sind sehr gut.
Einige Tischtennis Reinigungssets liefern besondere Schwämme mit. Wir bevorzugen aber die klassischen Baumwoll-Reinigungsschwämme. Einige erfahrene Spieler reinigen ihren Schläger aber auch mit anderen speziellen Schwämmen, zum Teil auch nur mit Wasser. Den meisten Spielern würde ich aber einen gewöhnlichen Belagreiniger empfehlen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen über das Reinigen von Tischtennis Schlägern
Warum sollte ich meinen Tischtennisschläger regelmäßig reinigen?
Du hast bestimmt schon oft bemerkt, dass du mit deinen Schlägen nicht mehr so viel Spin erzeugen kannst, wenn dein Tischtennisschläger alt und schmutzig ist. Der Grund dafür ist, dass der Tischtennis Belag nicht mehr so griffig ist, da sich viel Staub auf dem Belag ansammelte.
Staub, Schmutz und Feuchtigkeit wirken sich auch negativ auf die Haltbarkeit des Belags aus und führen zu einer vorzeitigen Abnutzung und dazu, dass er seine Eigenschaften verliert. Deswegen solltest du Schmutz und Staubpartikeln nach jedem Gebrauch deines Tischtennisbelags von der Belagoberfläche entfernen.
Welchen Belagreiniger sollte ich wählen?
Es gibt sowohl den Reiniger als Sprühflasche auch den Reinigungsschaum. Unser Testsieger ist das JOOLA Tischtennis Reinigungsset. Es gibt aber auch viele andere ähnliche Reinigungssets, mit denen man nicht viel falsch machen kann.
Da die Reinigungsmittel keine lösungsmittelhaltigen Substanzen mehr enthalten dürfen, ist der Reinigungsschaum bei offiziellen Wettkämpfen jedoch inzwischen verboten. Hobbyspieler dürfen ihn zwar weiterhin verwenden, sollten aber bedenken, dass die Lösungsmittel gesundheitsgefährdend sein können.
Eine weitere Möglichkeit ist es, einen Combi-Cleaner mit integriertem Schwamm zum Auftragen und Verteilen der Flüssigkeit zu kaufen. Ich persönlich bevorzuge aber die Variante als Sprühflasche oder Reinigungsschaum. Denn auch bei einem Combi-Cleaner würde man einen zusätzlichen Schwamm benötigen, um die restliche Flüssigkeit aufzunehmen.
Ähnliche Beiträge
Tischtennis Kleber Test: Die 10 besten Belagkleber