Heinsa Carbon Black Edition Test – Wie gut ist der Schläger?

Modell Heinsa Carbon Black Edition
Typ Fertigschläger
Holz Carbon-Holz (5+2)
ITTF-Zulassung
Gesamtgewicht ca. 170g
Eignung offensive Hobbyspieler
Geschwindigkeit
8
Spin
8
Kontrolle
8
Qualität
8.5
Preis-Leistung
8
Sehr Gut
81 %
August 2025


Vorteile

  • Viel Tempo
  • ITTF-zugelassene Beläge mit 2.1 mm Schwamm
  • Carbon-Schichten sorgen für größeren Sweetspot und maximale Power
  • Hochwertige Optik und gute Verarbeitung
  • Ideal für recht erfahrene und offensive Spieler

Nachteile

  • Für absolute Anfänger eventuell schon etwas zu schnell
  • Gummigeruch
  • (Kleine Abzüge bei der Preis-Leistung)

Jetzt Preis prüfen

Mit dem Heinsa Carbon Black Edition bringt Heinsa einen Fertigschläger auf den Markt, der nicht nur optisch durch sein edles schwarzes Design auffällt, sondern auch spielerisch im Bereich der Hobby- und ambitionierten Freizeitspieler überzeugen möchte.

Dank Carbon-Verstärkung im Holz soll der Schläger eine Mischung aus Geschwindigkeit, Kontrolle und Spin bieten, die sich deutlich von klassischen Einsteiger-Schlägern abhebt. Ich habe den Schläger getestet und war sehr gespannt, da die Rezensionen auf Amazon sehr positiv sind!

Technische Eigenschaften

  • Holzaufbau: Mehrschichtiges Holz mit integrierten Carbon-Fasern
  • Beläge: Vor- und Rückhand mit griffigem Gambler Zero Belag (ittf-zugelassen)
  • Schwammstärke: 2,1 mm
  • Griff: Konkav
  • Gewicht: mein Exemplar nur 171g

Beim Kauf des Schlägers kann man die Verpackung auswählen. Ich habe mich für die günstige Variante, die Standard Pappverpackung entschieden. Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, kann aber auch die Varianten mit Schlägerhülle oder mit stabilen Premiumverpackung mit Magnetverschluss entscheiden.

Beim Auspacken des Schlägers ist mir sofort ein recht starker Gummigeruch aufgefallen. Das würde ich als leichten Kritikpunkt sehen. An der Verarbeitung habe ich nichts zu meckern. Der Schläger liegt gut in der Hand, das Holz ist auch leicht angeschliffen, sodass es keine scharfen Kanten gibt.

Die „Gambler Zero“ Beläge sehen hochwertig aus und sind auch leicht klebrig. Ich habe gesehen, dass man sie auch separat im Heinsa Shop kaufen kann. Das ist schonmal ein Zeichen von guter Qualität.

Heinsa Carbon Black Edition Holz geschliffen

Das Gesamtgewicht des Heinsa Carbon Black Edition liegt bei ca. 170g, was ich als angenehm empfinde.

Spieleigenschaften

Der erste Eindruck beim Spielen: Gut. Es ist definitiv ein Schläger, mit dem man spielen kann und der kein verschwendetes Geld ist. Das konnte ich schon nach den ersten Schlägen feststellen.

  • Geschwindigkeit: Der Heinsa Black Edition ist spürbar schneller als typische Freizeit-Schläger. Angriffsschläge gehen aber gut von der Hand, ohne dass die Kontrolle vollständig verloren geht.
  • Spin: Die Beläge bieten eine ordentliche Griffigkeit. Topspins lassen sich sauber anziehen, auch wenn die Spinwerte nicht ganz mit professionellen Einzelbelägen mithalten können. Für ambitionierte Freizeit- und sogar Vereinsspieler auf Einstiegsniveau aber absolut ausreichend.
  • Kontrolle: Trotz des Offensiv-Charakters bleibt der Schläger überraschend fehlerverzeihend. Blocks, Konter und Schupfbälle gelingen gut. Dennoch sollte man die Grundtechniken beherrschen, wenn man den Schläger spielt.

Verglichen habe ich den Heinsa Carbon Black Edition mit dem Joola Carbon X Pro, unseren bisherigen Testsieger im Tischtennisschläger Test.

Im Vergleich zum Joola Carbon X Pro ist der Heinsa Carbon Black Edition etwas langsamer, aber dadurch auch einen Tick kontrollierter. In Sachen Spin hat der Joola Carbon X Pro definitiv die Nase etwas vorne und er spielt sich meiner Erfahrung nach noch etwas „hochwertiger“ und direkter, mit etwas weniger Vibration, aber das ist Meckern auf hohem Niveau und auch Geschmackssache.

Beides sind top Schläger, der Joola Carbon X Pro für erfahrene Spieler einfach noch etwas besser (und sogar günstiger). Der Heinsa Carbon Black Edition eignet sich aber auch im Wesentlichen für erfahrene Hobbyspieler, für reine Anfänger ist auch dieser Schläger vermutlich etwas zu schnell und schwierig zu kontrollieren.

Fazit

Kommen wir zum Fazit. Und hier kann ich nicht anders als zu sagen, dass der Heinsa Carbon Black Edition ein sehr guter Tischtennisschläger ist. Insbesondere erfahrene Hobbyspieler, die einen schnellen und spinnigen Schläger suchen, werden nicht enttäuscht sein.

Würde ich den Schläger aber jedem ohne Einschränkung empfehlen? Nein. Ich habe schon Schläger getestet, die ähnliche oder bessere Spieleigenschaften haben und dazu sogar noch etwas günstiger sind als der Heinsa Carbon. Und das sind im Wesentlichen der Joola Carbon X Pro und der Pro Spin Carbon, beide für rund 30 € zu erwerben und ideal für offensive Spieler geeignet. Bei diesen Schlägern ist das Preis-Leistungsverhältnis exzellent, beim Heinsa Carbon ist es „nur“ gut.

Ebenfalls ist der Heinsa Carbon nicht so gut für Anfänger geeignet, da er etwas zu schnell und unkontrolliert ist. Ambitionierten Einsteigern würde ich den Gewo Player empfehlen.

Aber das hört sich nun alles etwas Negativ an, deshalb nochmal das abschließende Fazit: Der Heinsa Carbon Black Edition ist ein super Tischtennisschläger, mit dem die meisten Spieler zufrieden sein werden.

Johannes spielt seit über 17 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar