Tibhar Hybrid MK FX Test (+ Vergleich mit Hybrid MK)

Belagart Noppen-Innen (Hybrid)
Spielausrichtung Allround-Offensiv
Schwammhärte 44° (medium-soft)
Verfügbare Schwammstärken 2,0 mm / max
Verfügbare Farben Rot, schwarz
Tempo
6.5
Spin
7.5
Kontrolle
9
Qualität
8.5
Haltbarkeit
7
Preis-Leistung
7.5
Gut
77 %
März 2024


Vorteile

  • Sehr gute Kontrolle
  • Einfach zu spielen
  • Gut für die Rückhand geeignet

Nachteile

  • Weniger Durchschlagskraft und Spin als beim normalen Hybrid MK
  • Nutzt sich im Vergleich zu Nicht-Hybrid-Belägen schneller ab

Jetzt Preis prüfen

Mit dem Tibhar Hybrid MK kam im Jahr 2022 ein Hybridbelag raus, der anfangs sehr gehypedt war und auch heute noch von vielen Spielern gespielt wird. Letztes Jahr gab es ein härteres Upgrade zum 48° harten Hybrid MK: Den Hybrid MK Pro, der eine Schwammhärte von 51° aufweist. Dieser Belag ist aktuell mein Wettkampf-Vorhandbelag (vorher war es der normale MK, zu dem ich vielleicht auch wieder zurückwechseln werde). Beide Beläge haben das gleiche Obergummi.

Aufgrund der Erfolge beider Beläge hat sich Tibhar sicherlich gedacht: Warum nicht noch mehr Geld verdienen und auch noch eine weiche Version auf den Markt bringen? Der seit kurzem in Deutschland verfügbare Tibhar Hybrid MK FX ist mit einer Schwammstärke von 44° auf dem Papier deutlich weicher, hat aber auch dasselbe Obergummi wie seine beiden größeren Brüder.

Aber wie spielt sich die neue Soft- bzw. Medium-Version des Hybrid MK? Sind deutliche Unterschiede erkennbar? Ich habe den Belag auf dem selben Holz mit einem normalen Hybrid MK getestet und stelle euch in diesem Artikel die Eigenschaften des neuen Belags sowie seine Unterschiede zu dem härteren MK vor.

Testvideo Hybrid MK FX (Lorenz Kalka)

Unser Testspieler Lorenz Kalka hat den Belag getestet. Seine Meinung findet ihr im folgenden Video:

Material des Tihar Hybrid MK FX

Im Vergleich zu dem Hybrid MK (schwarze Verpackung) und dem MK Pro (lila Verpackung) wird die weichere Version des Hybrid MK in einer unscheinbaren weißen Verpackung geliefert. Auf der Rückseite wieder einige Informationen zum Belag.

Der Tibhyr Hybrid MK FX in seiner weißen Verpackung
Rückseite der Verpackung des Tibhar Hybrid MK FX

Der Hybrid MK FX hat das gleiche Obergummi wie der normale MK und der MK Pro, was man an der ITTF-Nummer erkennen kann. Das Obergummi ist extrem griffig, aber nicht wirklich klebrig. Es ist zudem dünn und hat kurze, breite Noppen, die in geringem Abstand zueinander stehen.

Rotes Obergummi des Tibhar Hybrid MK FX

Der Schwamm unterscheidet sich nicht nur in der Härte von dem Schwamm des normalen Hybrid MK und des MK Pro, sondern auch in der Farbe: Der 44° harte Schwamm des MK FX ist rosafarben, aber genau feinporig wie der weiße Schwamm des MK:

Rosa Schwamm des Tibhar Hybrid MK FX
Schwämme des Tibhar Hybrid MK FX und Hybrid MK

Getestet habe ich den Tibhar Hybrid MK FX gleichzeitig mit dem Hybrid MK (jeweils in der Schwammstärke 2,0 mm und komplett neu) auf dem Stiga Infinity VPS V Holz. Ungeschnitten wiegt der Hybrid MK FX rund 61g und damit deutlich weniger als der Hybrid MK (ca. 66-67g) und zugeschnitten auf das Infinity VPS V rund 44g.

Tibhar Hybrid MK und Hybrid MK FX auf dem Stiga Infinity VPS V Holz

Spieleigenschaften des Tibhar Hybrid MK FX

Kommen wir nun zu meinen ersten Spieleindrücken zu dem Hybrid MK FX nach zwei Trainingseinheiten. Ich werde den Belag noch weiter testen und den Testbericht dann ggfs. noch anpassen.

Vergleichen werde ich den Belag insbesondere mit dem „normalen“ Tibhar Hybrid MK.

Meine allerersten Eindrücke beim Kontern waren, dass sich beide Beläge sehr ähnlich bis gleich spielen. Ich konnte zunächst keine großen Unterschiede feststellen, außer dass der Hybrid MK FX sich doch spürbar weicher und schwammiger spielt. Beide Beläge spielen sich sehr linear mit wenig Katapult bei mittlerem Tempo und erzeugen bei direkten Schlägen einen schönen Sound.

Als ich zum Topspin überging, kamen jedoch noch einige weitere Unterschiede zum Vorschein. Was mir sehr gut gefiel, war die Kontrolle im Topspinspiel. Auch der normale MK spielt sich schon sehr kontrolliert, der MK FX legt in Sachen Kontrolle aber noch eine kleine Schippe drauf. Egal ob Eröffnungstopspins auf Unterschnitt, auf Block oder auf Topspin – alles geht recht leicht von der Hand – solange man nah am Tisch steht.

Jetzt aber das Aber: Interessanterweise hatten meine Topspins mit dem Hybrid MK FX spürbar weniger Qualität als mit dem normalem MK.

Gerade, wenn ich weiter weg vom Tisch stand, fehlte mir mit dem Hybrid MK FX auf jeden Fall Dynamik. Auch der normale MK ist eigentlich kein Belag, der für ein aggressives Spiel aus der Halbdistanz prädestiniert ist, aber er hat dennoch spürbar mehr Dynamik, was in Kombination mit einem meiner Meinung nach etwas höheren Ballabsprung dafür sorgte, dass ich mit dem normalem MK mehr Bälle auf den Tisch brachte und auch von weiter hinten gefährlicher spielen konnte.

Außerdem konnte ich mit dem normalen MK spürbar mehr Spin bei (weichen und harten) Topspins, aber auch bei Aufschlägen und Schupfbällen erzeugen. Das hätte ich nicht erwartet.

Beim Blocken gefiel mir das härtere Gefühl des Hybrid MK besser als das schwammigere Gefühl des MK FX. Ich hatte das Gefühl, mit dem normalen MK eine besser Kontrolle und Präzision im Blockspiel zu haben. Trotzdem fand ich auch den MK FX beim Blocken sehr gut zu kontrollieren, sowohl bei passiven als auch bei aktiven Blockbällen. Genau wie die anderen MK-Beläge ist auch der MK FX ziemlich spinunanfällig, was auch im Rückschlagspiel von Vorteil ist.

Auch bei Schüssen gefiel mir das recht weiche Gefühl des MK FX nicht ganz so gut und hier fehlte mir auf jeden Fall die Durchschlagskraft. Positiv hervorheben muss ich aber, dass meine Schüsse mit dem MK FX dafür noch kontrollierter als mit dem MK waren.

Zu der Haltbarkeit kann ich noch nicht so viel sagen, aber ich gehe mal davon aus, dass diese ähnlich wie beim Hybrid MK und MK Pro leider nicht besonders gut ist.

Überblick: Hybrid MK Beläge

Tibhar Hybrid MKTibhar Hybrid MK FXTibhar Hybrid MK Pro
Schwamm Tibhar Hybrid MK beiger Schwamm Rosa Schwamm des Tibhar Hybrid MK FX Tibhar Hybrid MK Pro lila Schwamm
Schwammhärte48°44°51°
Schwammfarbeweißrosalila
Tempo (eigene Einschätzung)7,5/106,5/108,5/10
Spin (eigene Einschätzung)8,5/107,5/108,5/10
Kontrolle (eigene Einschätzung)8,5/109/108/10
Gewicht (2,0 mm ungeschnitten)ca. 66gca. 61gca. 68g
Preis (UVP)54,90 €54,90 €54,90 €

Fazit zum Tibhar Hybrid MK FX

Im Fazit kann ich sagen, dass der neue Hybrid MK FX für einige Spieler gut geeignet sein könnte. Er ist einfacher und fehlerverzeihender zu spielen als der normale MK und für Anfänger bis Allroundspieler auf mittlerem Niveau deshalb vielleicht besser geeignet. Gerade für die Rückhand kann er aufgrund seiner guten Kontrolle ein Belag sein, den man vielleicht häufiger sieht.

Allerdings muss man im Vergleich zum normalen MK (meiner Meinung nach deutlich spürbare) Abstriche in Sachen Durchschlagskraft und (überraschenderweise) auch Spin hinnehmen, sodass ich den Belag schon eher als offensiven Allroundbelag bzw. sehr langsamen Offensivbelag einstufen würde. Insbesondere für die Vorhand ist er deshalb für fortgeschrittenere Offensivspieler denke ich nicht besonders gut geeignet, hier fehlt es einfach an Dynamik. Vielleicht ist der Belag aber für Anfänger auch für die Vorhand geeignet.

Ich werde den Hybrid MK FX sicherlich noch weiter testen und den Testbericht dann ggfs. noch aktualisieren. Vielleicht wird es – genau wie zu dem Hybrid MK und dem MK Pro auch noch ein Testvideo auf unserem YouTube-Kanal geben :=)

Schreibt aber gerne schon in die Kommentare, wie ihr den Belag findet!

Johannes spielt seit über 15 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

1 Gedanke zu „Tibhar Hybrid MK FX Test (+ Vergleich mit Hybrid MK)“

Schreibe einen Kommentar