Da viele Leute auch zu Hause im Garten, auf der Terrasse oder im Keller Tischtennis spielen möchten, fragen sie sich: Was ist die beste Outdoor Tischtennisplatte für den Garten? Dieser Frage gehen wir in diesem Outdoor Tischtennisplatten Test & Vergleich nach.
Wenn man zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draußen Tischtennis spielen möchte, ist es wichtig, dass die Tischtennisplatte wetterfest ist, sodass Feuchtigkeit und Sonne ihr nichts anhaben kann. Auch das Bewähren gegen Kälte gilt als wichtiger Standard. Denn oft findet man outdoor Tischtennisplatten in Garagen vor, die in kalten Wintermonaten ungeheizt sind. Manche Outdoor Tischtennistische stehen auch das ganze Jahr über draußen.
Dieser Outdoor Tischtennisplatten Ratgeber soll dir dabei helfen, die für dich beste Outdoor Tischtennisplatte für dein zu Hause, zum Beispiel für den Garten oder auch für die Garage, auszuwählen. Zu diesem Zweck haben wir dir weiter unten auch einen ausführlichen Ratgeber geschrieben, in welchem wir die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer wetterfesten Tischtennisplatte erläutern.
Das Wichtigste in Kürze
- Die unserer Meinung nach beste Outdoor Tischtennisplatte ist die Sponeta SDL Outdoor, die es in 3 verschiedenen Designs gibt. Dieser wetterfeste Tisch vereint sehr gute Spielbedingungen mit Stabilität und Praktikabilität.
- Leider ist die Sponeta SDL Outdoor eine sehr teure Tischtennisplatte und deshalb nicht für jedermann geeignet. Ein deutlich günstigeres Modell, welches aber auch sehr gut ist, ist der Dione S500o. Bei diesem Tisch stimmt vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Es gibt viele Faktoren, die du beim Kauf einer Outdoor Tischtennisplatte beachten solltest. Dazu zählen die Dicke der Oberfläche (je dicker desto besser), das verwendete Material, die Dicke des Untergestells, die Klappbarkeit und die Preis-Leistung. In unserem Ratgeber unten findest du weitere wichtige Kriterien.
Tischtennisplatte Outdoor Vergleich: Die 7 besten im Überblick
Du hast nur wenig Zeit, willst dich aber trotzdem über die besten outdoor Platten informieren? Keine Sorgen, wir haben für dich hier eine Übersicht über die 7 besten wetterfesten Tischtennisplatten für den Garten, den Keller oder andere Orte erstellt. Weiter unten findest du nähere Erläuterungen zu jeder dieser Platten.
Modell | Jetzt kaufen | Bild | Oberfläche | Klappbar |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Dione S500o Preis-Leistungs-Tipp | Preis ansehen | 6 mm Melaminharz | ✓ | |
Platz 2: Joola Outdoor Rally Bestseller | Preis ansehen Preis prüfen | 6 mm Alu-Verbund | ✓ | |
Platz 3: Sponeta S5-73e Ideal für die Garage | Preis ansehen Preis prüfen | 6 mm Melaminharz | ✓ | |
Platz 4: Sponeta SDL Outdoor Der Qualitätssieger | Preis ansehen Preis prüfen | 10 mm Melaminharz | ✓ | |
Platz 5: Cornilleau 300X Ideal für Familien | Preis ansehen Preis prüfen | 5 mm Melaminharz | ✓ | |
Platz 6: Cornilleau Pro 510 Sehr beliebt bei Schulen | Preis ansehen Preis prüfen | 7 mm Melaminharz | ✗ | |
Platz 7: Sponeta S1e besten günstigen Gartenplatten | Preis ansehen | 4 mm Melaminharz | ✓ |
Die besten outdoor Tischtennisplatten für den Garten
1. Dione S500o – unser Preis-Leistungs-Sieger
Feature | Details |
---|---|
Modell | Dione S500o |
Plattenart | Outdoor |
Empfehlung | Hobbyspieler und Familien |
Farbe (Oberfläche) | blau |
Material (Oberfläche) | Melaminharz |
Plattenstärke | 6 mm |
Rahmenprofil | 30×20 mm Stahl-Kantenleiste |
Untergestell | 30×30 mm Vierkantrohrprofil-Beine |
Maße aufgeklappt (LxBxH) | 274 cm x 152,5 cm (mit Netz 167 cm) x 76 cm |
Abstellmaße (LxBxH) | 155 cm x 54 cm x 160 cm |
Gewicht (Netto) | 55 kg |
Klappbar | ja |
Playback-Funktion | ja |
Verriegelungs-System | Haken-Verrieglung |
ITTF-Zertifizierung | nein |
Preiswert, aber hochwertig
Bist du auf der Suche nach einem einfachen Tisch ohne viel Schnickschnack? Dann wirf einen Blick auf diesen Tischtennistisch von Dione. Der Dione S500o ist eine outdoor Tischtennisplatte in sehr hoher Qualität und die unserer Meinung nach definitiv eine der besten Outdoor Tischtennistische.
Sehr gute Spielbedingungen für draußen
Der Dione S500o bietet mit seiner 6mm dicken wetterfesten Oberfläche aus Melaminharz exzellente Spieleigenschaften und stellt einen idealen Tischtennistisch für draußen dar, kann aber auch drinnen eingesetzt werden. Zudem ist die Platte sehr robust und widerstandsfähig und kann deshalb auch bei schlechteren Wetterbedingungen benutzt werden.
Wird vormontiert geliefert
Dank des praktischen PreMountSystems von Dione kann der Dione S500o in nur wenigen Minuten problemlos aufgebaut werden. Du musst nur die Räder und die T-Stütze unterlegen sowie das mitgelieferte Netz anbringen, und anschließend kannst du sofort mit dem Spielen beginnen!
Beide Tischhälften einzeln zusammenklappbar
Nach Benutzung kannst du die Dione S500o platzsparend zusammenklappen. Dabei lässt sich jede einzelnen Tischhälfte der Dione S500o einzeln hochklappen. Im zusammengeklappten Zustand wird der Tisch durch einen Riegel gesichert. Dieser Klappmechanismus ist jedoch nicht ganz so einfach zu bedienen und sicher wie andere Verriegelungssysteme, beispielsweise von Sponeta oder Cornilleau.
Verbinden der Tischhälften schwierig
Dass es sich um 2 separate Tischhälften handelt, hat zudem auch Nachteile: Wenn du auf etwas unebenen Boden spielst, ist es schwierig, die beiden Tischhälften miteinander zu verbinden und das Netz richtig anzubringen. Das mitgelieferte Netz ist übrigens auch nicht so hochwertig wie andere Tischtennisnetze. Hier kann es sich lohnen, für etwas Geld ein hochwertigeres Netz wie das Joola Tischtennisnetz Outdoor WX Aluminium separat zu kaufen.
8 Räder
Dadurch kannst du diese Dione Tischtennisplatte auch für das Einzeltraining verwenden, indem du den Ball gegen die hochgeklappte Tischhälfte spielst. Unter jeder Plattenhälfte befinden sich außerdem 4 Räder, mit denen du die Platte mühelos verschieben kannst. Leider sind die Räder etwas klein, was den Transport auf unebenem Boden etwas erschwert.
Sehr fairer Preis
Auch der Preis der Dione S500o überzeugt uns sehr. Aktuell ist die Platte noch für unter 400 € erhältlich, was für eine Platte von so einer Qualität ein richtiges Schnäppchen ist! Auch wenn man die Lieferkosten dazurechnet, ist der Dione S500s auf jeden Fall seinen Preis wert, auch wenn er ein paar kleine Nachteile hat! Aus diesem Grund hat er unserer Meinung nach auch den ersten Platz verdient, auch wenn es eine schwere Entscheidung war, denn die anderen Outdoor-Tische haben auch ihre Vorteile!
Die Dione S600o ist die Weiterentwicklung des Dione S500o. Sie hat im Wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie die S500o, ist jedoch durch einen dickeren Rahmen etwas stabiler und durch größere Räder einfacher zu transportieren. Aus unserer Sicht ist das Preis-Leistungsverhältnis bei der Dione S500o etwas besser.
Vorteile
- Sehr gute Spielbedingungen
- Wetterfest und stabil
- Klappbar
- Einzeltraining möglich
- Sehr einfacher Aufbau
- Leicht zu verschieben
- Inkl. Netz
- Ideal für draußen und drinnen
- Top Preis-Leistung
Nachteile
- Kleine Räder
- Verbinden der Plattenhälften auf unebenen Boden schwierig
- Mitgeliefertes Netz nicht so hochwertig
2. Joola Rally Outdoor – der Bestseller
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola Outdoor Rally |
Plattenart | Outdoor |
Empfehlung | Freizeitspieler und Familien |
Farbe (Oberfläche) | blau |
Material (Oberfläche) | Aluminium-Verbund |
Plattenstärke | 6 mm |
Rahmenprofil | 30 mm |
Untergestell | 30 x 30 x 0,8 mm pulverbeschichteter Stahl |
Maße aufgeklappt (LxBxH) | 274 cm x 152,5 cm x 76 cm |
Abstellmaße (LxBxH) | 157,5 cm x 56 cm x 170 cm |
Gewicht (Netto) | 60 kg |
Klappbar | ja |
Playback-Funktion | ja |
Verriegelungs-System | Semi Compact System (2-teilig) |
ITTF-Zertifizierung | nein |
Allwetter-Tischtennisplatte
Der Joola Rally Outdoor besteht aus einer 6 mm dicken Aluminium-Kunststoff Oberfläche, welche gut genug ist, um einen anständigen Ballabsprung für ein besseres Erlebnis zu gewährleisten und außerdem witterungsbeständig ist und Wasser, Frost und Sonnenlicht standhält. Es handelt sich um die vermutlich beliebteste Tischtennisplatte von Joola.
Stabile getrennte Tischhälften
Dieser Tisch hat ein einfaches Design mit zwei separaten Tischhälften. Jede Hälfte hat vier korrosionsbeständige Beine und wird von einem soliden, rostfreien, 30 cm dicken, pulverbeschichteten Stahlrahmen getragen.
Die Tischhälften lassen sich leicht zusammenklappen und verschieben und benötigen nur wenig Platz für die Lagerung. Du kannst auch nur eine einzige Tischhälfte hochklappen und im Playback-Modus alleine trainieren.
Einfacher Aufbau
Nach dem Erhalt des Pakets musst du dich nicht mit der hektischen Aufgabe des Zusammenbaus des Tisches herumschlagen. Diese Outdoor Tischtennisplatte wird zu 95 % vormontiert geliefert. Du musst nur noch die Räder mit den Beinen verbinden und das Netz anbringen.
Sicherheitsmerkmale
Der Joola Rally Outdoor ist ein sehr sicherer Tischtennistisch, der durch zwei Kippschutzvorrichtungen im zusammengeklappten Zustand gesichert wird. Außerdem sind die Räder mit Feststellvorrichtungen ausgestattet, wodurch du den Tisch beim Spielen und auch bei der Lagerung vor dem Wegrollen sichern kannst.
Viele Extras
Die an der Unterseite jedes äußeren Beins angebrachten Nivellierer helfen zudem dabei, die Höhe des Tisches auf einer unebenen Oberfläche anzupassen. Jede Ecke des Tisches ist außerdem mit einem Schutzteil versehen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, die um den Tisch herumlaufen.
Ideal für drinnen und draußen
Insgesamt ist der Joola Rally Outdoor eine ideale Tischtennisplatte, um sich mit Familienmitgliedern und Freunden zu erholen. Natürlich ist sie nicht ganz so hochwertig und gut wie Sponeta SDL Black Outdoor. Auch im Vergleich zur Sponeta S5-73e müssen ein paar kleine Abstriche gemacht werden. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ist der stilvolle Joola Outdoor Rally jedoch eine echte Empfehlung!
Alternativen
Von der Marke Joola gibt es noch einige andere Outdoortische, welche sehr ähnliche Eigenschaften haben
- Am ähnlichsten zum Joola Rally Outdoor ist der Joola J200A. Dieser hat nur eine andere Optik: Eine schwarze Oberfläche mit blauem Rand.
- Der Joola Aluterna sowie der Joola Alu Pro und auch der Joola J500A sind etwas hochwertiger als der Joola Outdoor Rally. Das zeichnet sich unter anderem durch ein dickeres Untergestell und breite Doppelräder aus. Auch wer mehr Wert auf ein schickes Design legt, kann sich diese Modelle anschauen.
- Etwas günstiger, aber auch qualitativ schlechter als der Joola Outdoor Rally ist der Joola J100A.
Vorteile
- Wetterfest
- Gleichmäßiger Ballabsprung
- Sicherer Klappmechanismus mit doppelter Kippsicherung
- Einzeltraining möglich
- Höhenverstellbare Beine
- Sehr schneller Aufbau
- Ideales Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Verbinden der Plattenhälften auf unebenem Boden schwierig
- Räder schmal und klein
3. Sponeta S5-73e / S5-72e / S5-70e – unser Tipp für die Garage
Feature | Details |
---|---|
Modelle | Sponeta S5-73e / S5-72e /S5-70e |
Plattenart | Outdoor |
Empfehlung | Privatpersonen, Schulen und Vereine |
Farbe (Oberfläche) | blau, grün oder grau |
Material (Oberfläche) | Melaminharz |
Plattenstärke | 6 mm |
Rahmenprofil | 50 mm |
Untergestell | 50 x 30 mm pulverbeschichtetes Vierkantrohr |
Maße aufgeklappt (LxBxH) | 274 cm x 152,5 cm x 76 cm |
Abstellmaße (LxBxH) | 152,5 cm x 69,5 cm x 155 cm |
Gewicht (Netto) | 70 kg |
Klappbar | ja |
Playback-Funktion | ja |
Verriegelungs-System | Smart Manual System (SMS) |
ITTF-Zertifizierung | nein |
Sehr gute Spieleigenschaften
Der Sponeta S5-73e ist seit Jahren ein Bestseller im Bereich der Outdoor Tischtennisplatten. Der Sponeta S5-73e zeichnet sich insbesondere durch sehr gute Spieleigenschaften (verglichen mit anderen Outdoorplatten) aus.
Viele Features
Durch die vier schwenkbaren Doppelräder kannst du die Platte sehr leicht transportieren. Die Beine des Tisches sind darüber hinaus höhenverstellbar, was bei unebenem Untergrund ein riesiger Vorteil ist. Durch das SMS-Verriegelungssystem kannst du die Sponeta S5-73e sehr einfach und kindersicher auf- und zuklappen. Bei Bedarf kannst du auch nur eine der beiden Plattenhälfte hoch klappen, wodurch du die Platte auch für das Einzeltraining benutzen kannst.
Nachteile
Leider sind die Räder ohne Bremsen, was ein Nachteil ist. Und leider gibt es auch noch weitere Nachteile. Denn tatsächlich würden wir nicht empfehlen, die Platte dauerhaft draußen stehen zu lassen. Der Tisch ist nämlich leider nicht zu 100 % wetterfest. Bei regelmäßigen Starkregen oder anderen starken Wettereinflüssen können durchaus Schäden an der Platte auftreten, was auch andere Nutzer berichtet haben.
Die Schäden treten zwar nicht sofort auf, sondern manchmal erst nach Jahren oder auch gar nicht, aber wir würden dennoch empfehlen, den Tisch nach dem Spielen im Garten oder der Terrasse zusammengeklappt im Schuppen oder (trockenen) Keller aufzubewahren. Zusätzlich empfiehlt sich noch eine Abdeckung für die Tischtennisplatte. So wird die Langlebigkeit der Platte deutlich erhöht.
Das gilt übrigens für die meisten sogenannten Outdoorplatten und ist daher kein echter Nachteil. Solange es keine Betonplatten oder andere extrem robuste und widerstandsfähige Outdoorplatten sind, würden wir nicht empfehlen, sie dauerhaft ungeschützt draußen stehen zu lassen. Wer einen komplett witterungsbeständigen Tischtennistisch sucht, der jahrelang ungeschützt draußen stehen kann, sollte sich eine Betontischtennisplatte zulegen.
Beachten muss man aber auch noch, dass es beim ersten Mal 2-3 Stunden dauert, den Tisch aufzubauen, was ein weiterer Nachteil ist.
Fazit
Insgesamt würden wir den Sponeta S5-73e aufgrund der aufgezählten Vor- und Nachteile vor allem Nutzern empfehlen, die eine Tischtennisplatte mit guten Spieleigenschaften für den Keller oder Schuppen oder auch das gelegentliche Spielen im Garten suchen und die Möglichkeit habe, die Platte anschließend trocken und geschützt lagern zu können.
Varianten und Alternativen
Die Tischtennisplatte gibt es auch noch in grün (Sponeta S 5-72e) und grau (Sponeta S 5-70 e) verfügbar. Eine Alternative ist der Kettler K10 Outdoor. Dieser hat fast die gleichen Eigenschaften, ist aber deutlich teurer, weshalb wir ihn nicht empfehlen. Eine günstigere Alternative zum S5-73e ist aber der Sponeta S4-73e, welche nicht viel schlechter ist und daher für Hobbyspieler auch gut geeignet ist.
Vorteile
- Sehr robust
- Exzellente Spieleigenschaften
- Höhenverstellbar
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Hoher Montageaufwand
- Räder ohne Bremsen
4. Sponeta SDL Black / SDL Pro / SDL Raw Outdoor – die beste Outdoor Tischtennisplatte
Feature | Details |
---|---|
Modelle | Sponeta SDL Black / Pro / Raw |
Plattenart | Outdoor |
Empfehlung | anspruchsvolle Spieler und Familien und Design-Liebhaber |
Farbe (Oberfläche) | grau |
Material (Oberfläche) | Melaminharz |
Plattenstärke | 10 mm |
Rahmenprofil | 60 x 20 mm pulverbeschichtet |
Untergestell | 60 mm und 45 mm pulverbeschichtetes Rundrohr 60 mm x 20 mm pulverbeschichtetes Ovalrohr |
Maße aufgeklappt (LxBxH) | 274 cm x 152,5 cm x 76 cm |
Abstellmaße (LxBxH) | 185 cm x 64 cm x 159 cm |
Gewicht (Netto) | 113 kg |
Klappbar | ja |
Playback-Funktion | ja |
Verriegelungs-System | SMS (Smart Manual System) |
ITTF-Zertifizierung | nein |
Wer nach dem Outdoor-Tisch mit den allerbesten Spieleigenschaften sucht, sollte sich die Tische aus der Sponeta Design Line anschauen. Neben dem SDL Black Outdoor gibt es den SDL Pro Outdoor sowie den SDL Raw Outdoor. Diese 3 Tische unterscheiden sich nur in der Optik. Du musst selber entscheiden, welcher dir am besten gefällt.
Beste Spielbedingungen für Outdoor Tischtennis
Der SDL Black Outdoor erfüllt unserer Meinung nach alle Merkmale einer modernen Outdoor Tischtennisplatte und bietet mit seiner 10 mm dicken dicken und wetterfesten Melaminharzplatte zudem exzellente Spielbedingungen, die denen einer Indoorplatte sehr nahe kommen. Darüber hinaus ist der Sponeta SDL Black auch von der Optik her ein Blickfang im Garten.
Genau wie beim Sponeta S5-73e würden wir aber nicht empfehlen, die Platte dauerhaft ungeschützt im Garten stehen zu lassen. Denn sehr extreme Wettereinflüsse können auf langfristige Sicht durchaus zu Schäden führen.
Um die Langlebigkeit der Platte zu erhöhen, sollte sie daher am besten in einer trockenen Garage oder einem Schuppen aufbewahrt werden, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Wenn dies nicht möglich ist, sollte sie nach dem Spielen zumindest zusammengeklappt und mit einer Abdeckhaube bedeckt an eine geschützte Stelle gefahren werden.
Klappbar und mobil
Genau wie die meisten anderen Outdoor Tischtennisplatten lässt sich auch diese Tischtennisplatte einfach zusammenklappen und auf Rädern verschieben. Die Tischtennisplatte eignet sich daher nicht nur für draußen, sondern kann auch drinnen eingesetzt werden.
Sicher und benutzerfreundlich
Auch an der Sicherheit haben wir nichts zu meckern, sodass diese Sponeta Tischtennisplatte auch ideal für Familien ist. Zudem entfällt der mühsame Aufbau, da der Tisch komplett aufgebaut geliefert wird! Natürlich ist der Preis der Sponeta SDL Black Outdoor sehr hoch, weshalb der Tisch nicht für jeden geeignet ist und deshalb nur auf den 3. Platz kommt.
Wer jedoch in einen hochwertigen wetterfesten Tisch investieren möchte und kann, wird von dem Sponeta SDL Black Outdoor nicht enttäuscht werden.
Vorteile
- Blendfreie hochwertige Oberfläche
- Robuste Rahmenkonstruktion
- Sicheres Klappsystem
- Viele Extras
- Kein mühsamer Aufbau
Nachteile
- Hoher Preis
5. Cornilleau 300 X – die beste Outdoorplatte für Familien
Feature | Details |
---|---|
Modell | Cornilleau 300X |
Plattenart | Outdoor |
Empfehlung | Freizeitspieler und Familien |
Farbe (Oberfläche) | blau oder grau |
Material (Oberfläche) | Melaminharz |
Plattenstärke | 5 mm |
Rahmenprofil | 50 mm |
Untergestell | Stahl/Aluminium/Zink-Legierung |
Maße aufgeklappt (LxBxH) | 274 cm x 152,5 cm (mit Netz 167 cm) x 76 cm |
Abstellmaße (LxBxH) | 167 cm x 75,3 cm x 155 cm |
Gewicht (Netto) | 56 kg |
Klappbar | ja |
Playback-Funktion | ja |
Verriegelungs-System | DSI-Verriegelungssystem (16 Punkte) |
ITTF-Zertifizierung | nein |
Neben Sponeta und Joola ist die französische Firma Cornilleau unserer Meinung nach eine der besten Marken, wenn es um Outdoor Tischtennisplatten geht.
Cornilleau bietet eine ganze Palette an Outdoor-Tischtennistischen an. Es gibt alleine 7 Tische in der Cornilleau „X“-Reihe. Der Cornilleau 100X ist hier die günstigste Variante und der Cornilleau 700X das Modell mit der höchsten Qualität.
Hohe Sicherheit
Die Cornilleau Tischtennisplatten zeichnen sich insbesondere durch einen sicheren Klappmechanismus aus. Das Klappsystem der Platten ist eines der aktuell weltweit sichersten. Aus diesem Grund können Kinder die Tische ohne Gefahr eines Unfalls alleine aufklappen, denn keine der Plattenhälften wird bei plötzlichem Loslassen unkontrolliert herunterklappen. Die Cornilleau-Tische sind somit ideal geeignet für Familien mit Kindern.
Zahlreiche Features
Die einzelnen Modelle der Cornilleau „X-„Reihe unterscheiden sich natürlich in einigen Features. Unserer Meinung nach ist der Cornilleau 300X Tisch ein guter Mittelweg und bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis. Die Spieleigenschaften sind gut (unter anderem auch durch die SOFTMAT-Beschichtung, welche die Blendung durch die Sonne deutlich verringert). Ansonsten zeichnet sich die Platte auch durch eine hohe Stabilität aus. Weitere Vorteile sind die großen Doppelräder, höhenverstellbare Beine, Playback-Funktion und vieles mehr.
Nachteile
Der Cornilleau 300X hat aber (genau wie die anderen Cornilleau Tische dieser Reihe) auch ein paar Nachteile.
Ein Nachteil ist aus unserer Sicht jedoch, dass die Beine zu einem Großteil aus Plastik bestehen. Die Stabilität ist zwar trotzdem sehr gut, aber aus Gründen der Nachhaltigkeit könnte das besser gelöst werden. Die Beine der Sponeta Tische bestehen zum Beispiel nur aus Metall.
Außerdem muss die Tischtennisplatte noch aufgebaut werden, was ein paar Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Alternativ kann auch ein Aufbauservice beim Kauf mitbestellt werden.
Ideal für Familien
Insgesamt ist die Cornilleau 300X Tischtennisplatte aber dennoch eine top Tischtennisplatte und ideal für die ganze Familie geeignet. Wer etwas mehr Qualität sucht, kann sich beispielsweise für den Cornilleau 400X oder den noch teureren Cornilleau 600X entscheiden.
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Mobil
- Blendfreie Beschichtung
- Sehr stabil und standfest
- Sehr guter Klappmechanismus
- Viele weitere Extras
Nachteile
- Viele Plastikteile
- Hoher Montageaufwand
6. Cornilleau Pro 510 – die langlebige und stabilste Option
Feature | Details |
---|---|
Modell | Cornilleau Pro 510 |
Plattenart | Outdoor |
Empfehlung | Schulhöfe und öffentliche Plätze |
Farbe (Oberfläche) | blau oder grau |
Material (Oberfläche) | Melaminharz |
Plattenstärke | 7 mm |
Rahmenprofil | 50 mm |
Untergestell | feuerverzinktem Stahlblech |
Maße | 274 x 152,5 x 76 cm |
Gewicht (netto) | 77 kg |
Klappbar | nein |
Playback-Funktion | nein |
ITTF-Zertifizierung | nein |
Sehr beliebte standfeste Tischtennisplatte
Die Cornilleau Pro 510 Tischtennisplatte ist eine sehr gute Alternative zu einer Betontischtennisplatte. Die Outdoor Tischtennisplatte wiegt nur etwa 77 kg und ist deshalb deutlich leichter als jede Beton Tischtennisplatte. Mit seiner 7 mm dicken Melaminharzplatte und dem Stahl Untergestell ist der Tisch zudem enorm stabil und vor allem ganzjährig wetterfest. Wir würden dennoch empfehlen, die Oberfläche bei Nichtgebrauch mit einer Abdeckhaube zu schützen.
Attraktives Design
Die stilvollen und äußerst robusten Beine des Cornilleau Pro 510 sorgen zudem für ein sehr attraktives Design. Als Farbe der Oberfläche hast du die Auswahl zwischen Blau und Grau. Der Cornilleau Pro 510 wird zwar nicht vormontiert geliefert, ein Stahlnetz ist aber inklusive.
Ideal für öffentliche Plätze
Du musst ihn deshalb selber zusammenbauen, was zu zweit aber ohne Probleme in weniger als einer Stunde möglich ist. Die Beine der Platte sind mit verstellbaren Fixierungslöchern ausgestattet, sodass du sie auch an öffentlichen Plätzen wie Campingplätzen, Schulen oder Sportvereinen sicher aufstellen kannst.
Alternativen
Der Cornilleau Pro 510 ist schon ein echter Klopper. Unserer Meinung nach ist das Design schick, aber es gibt natürlich auch Alternativen.
- Der Sponeta S6-80e hat durch die 4 schräg stehenden Beine ein moderneres Aussehen und passt in manche Gärten vielleicht besser. Das Gleiche gilt für den Donic Galaxy Tisch.
Vorteile
- Extrem robust
- Ganzjährig wetterfest
- Sehr gutes Spielgefühl
- Edles Design
- In blau oder grau erhältlich
Nachteile
- Nicht ganz so stabil wie Betontische
7. Sponeta S1 – die besten günstigen Gartenplatten
Feature | Details |
---|---|
Modelle | Sponeta S1-13e / S1-12e |
Plattenart | Outdoor |
Empfehlung | Einsteiger, Gelegenheitsspieler |
Farbe (Oberfläche) | blau oder grün |
Material (Oberfläche) | Melaminharz |
Plattenstärke | 4 mm |
Rahmenprofil | 36 mm |
Untergestell | 25 mm Rundrohrprofil |
Maße aufgeklappt (LxBxH) | 274 cm x 152,5 cm x 76 cm |
Abstellmaße (LxBxH) | 152,5 cm x 66,5 cm x 187 cm |
Gewicht (Netto) | 47,5 kg |
Klappbar | ja |
Playback-Funktion | ja |
Verriegelungs-System | Haken-System |
ITTF-Zertifizierung | nein |
Preiswerte Outdoor-Platte
Auch die Marke Sponeta bietet mit seiner S1-Line einige günstige Einsteigermodelle an, die um die 400 € kosten. Hierzu gehören der
- Sponeta S1-13e (blau)
- Sponeta S1-12e (grün)
- Sponeta S1-43e (blau)
- Sponeta S1-42e (grün)
- Sponeta S1-73e (blau)
- Sponeta S1-72e (grün)
Natürlich kannst du bei einem Tisch in dieser Preisklasse nicht mit den allerbesten Spielbedingungen rechnen, aber für Familien, Freizeitspieler und Anfänger, die ab und zu draußen im Garten oder auf der Terrasse Tischtennis spielen möchten, können auch diese Tische vollkommen ausreichend sein.
Alle diese Tische der Sponeta S1-Outdoorreihe unterscheiden sich nur in Nuoncen und letztendlich ist es Geschmackssache, für welchen man sich entscheidet.
Zu beachten ist, dass man für diese Outdoor Tischtennisplatten auch ein paar Stunden für den Aufbau einplanen muss.
Vorteile
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Gute Verarbeitung
- Sehr leicht
- Für das Einzeltraining geeignet
Nachteile
- Keine höhenverstellbaren Beine
- Montageaufwand
Vor- und Nachteile von Outdoor Tischtennisplatten
Wenn du draußen Tischtennis spielen willst, dann solltest du einen Tisch kaufen, der für den Einsatz im Freien oder in einer Garage geeignet ist. Die besten Outdoor-Tischtennisplatten sind in der Regel stabiler und mit größeren Rollen und einem einfachen Aufstellsystem ausgestattet als Indoor Tischtennisplatten.
Eine Indoor Tischtennisplatte hat jedoch einen entscheidenden Vorteil: Die besseren Spieleigenschaften. Selbst die allerbesten Outdoor Tischtennistische kommen nicht an die Spieleigenschaften einer Indoor Wettkampf Tischtennisplatte heran. Wenn du also deine Tischtennisplatte eigentlich nur drinnen einsetzen und lagern willst, können wir dir aus eigener Erfahrung eine Indoor Tischtennisplatte empfehlen.
- Hohe Stabilität und Langlebigkeit
- Mobile Outdoor Platten drinnen und draußen einsetzbar
- Hoher Anschaffungspreis
- Schlechtere Spieleigenschaften als Indoor Platten
Aber selbst wenn du planst, den Tisch in deiner Garage aufzubewahren, bist du mit einem Tisch für den Außenbereich besser dran, da Feuchtigkeit und Nässe der schlimmste Feind einer (indoor) Tischtennisplatte sind.
Die Rahmen und Tischbeine einer outdoor Tischtennisplatte sind meistens aus rostfreien Qualitätsmaterialien hergestellt, damit sie länger halten und ihre Stärke behalten. Die Spielfläche ist in der Regel aus einem wasserfesten Material gefertigt, damit sie nicht ihre Form verliert und sich verzieht, wenn sie nass wird.
Sonnenschäden sind nichts, woran man sofort denkt, wenn man an die möglichen Gefahren für einen Tisch für den Außenbereich denkt, aber längere Sonneneinstrahlung kann die Farbe aus einem Tischtennistisch herausziehen und ihn alt und leblos aussehen lassen.
Wenn du irgendwo wohnst, wo du mit viel Sonne gesegnet bist, solltest du nach einem Tisch mit einer Anti-Reflexionsbeschichtung oder einer UV-Schutzschicht suchen.
Ratgeber: Darauf solltest du bei der Auswahl deiner Outdoor Tischtennisplatte für den Garten achten!
Vielleicht fragst du dich jetzt: Was macht eine gute Tischtennisplatte aus? Über welche Eigenschaften verfügt eine gute Tischtennisplatte? Oder kurz: Was macht eine Tischtennisplatte gut?
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Outdoor Tischtennisplatten, aber viele sind entweder nicht ganz wetterfest oder haben ein schlechtes Ball-Absprungverhalten. Wieder andere sind überteuert. Daher kann die Suche nach der besten Tischtennisplatte sehr schwer sein.
Unser Team aus Experten spielt zusammen bereits seit über 3 Dekaden Tischtennis und hat in dieser Zeit zahlreiche Outdoor Tischtennisplatten getestet und miteinander verglichen. Vor dem Erstellen dieses Tischtennisplatten Outdoor Tests haben wir verschiedene Faktoren entwickelt, um die besten Outdoor Tischtennisplatten zu vergleichen.
All diese Faktoren, die man beim Kauf einer Outdoor Tischtennisplatte beachten sollte, sind in unsere Bewertung im Outdoor Tischtennisplatten Test eingeflossen.
Benutzerfreundlichkeit
Wir fangen mit der Benutzerfreundlichkeit an.
Klappbarer oder stationärer Outdoor Tischtennistisch?
Grundsätzlich solltest du dich entscheiden, ob du dir eine stationäre oder mobile/klappbare Outdoor Tischtennisplatte kaufen willst. Die permanenten (Beton) Tischtennistische werden typischerweise an öffentlichen Plätzen wie Schulhöfen, Parks und anderen Erholungsgebieten aufgestellt, manchmal auch in einem Garten.
Sie sind enorm stabil und deutlich witterungsbeständiger als die klappbaren Outdoorplatten, bieten aber in der Regel schlechtere Spieleigenschaften und sind nunmal nicht sehr flexibel einsetzbar, da man sie nicht einfach bewegen kann. Für die meisten Leute ist daher eine klappbare und mobile Outdoor Tischtennisplatte die bessere Wahl. Willst du die Platte aber dauerhaft draußen stehen lassen, könnte auch ein robuster stationärer Tisch wie der Cornilleau Pro 510 eine Option sein.
Eine Tischtennisplatte mit Rädern sollte einfach zu bewegen sein. Hier spielt die Qualität (und vor allem Größe) der Räder eine Rolle.
Auch der Auf- und Abbau (von mobilen Tischen) sollte möglichst einfach sein. Manche Klappmechanismen sind einfach zu bedienen und können sogar von Kindern alleine (und gefahrlos) bedient werden.
Es gibt verschiedene Arten von Klappmechanismen. Bei manchen Tischen lassen sich beide Tischhälften nur gemeinsam hochklappen. Bei anderen kannst du jede Plattenhälfte einzeln hochklappen und den Tisch dadurch in der sog. Playback-Funktion für das Einzeltraining verwenden.
Bei den meisten Outdoor Tischtennistischen von Sponeta (Beispiel links: Sponeta S5-73e) werden die Tische durch das SMS-System (Smart-Manual-System) gesichert und die Verriegelung kann durch einen Handgriff an einem zentralen Hebel unter dem Tisch gelöst werden.
Das gleiche Prinzip wendet Cornilleau an, hier wird es jedoch DSI-Verriegelung genannt und hier ist es noch sicherer, da die Platte in einem Winkel von 65° blockiert werden, wenn der Griff beim Aufklappen losgelassen wird (Beispiel Mitte: Cornilleau 300X). Bei den meisten Outdoor Tischen von Joola müssen dagegen 2 Verriegelungen entsperrt werden, um den Tisch klappen zu können, was etwas umständlicher und weniger benutzerfreundlich ist (Beispiel rechts: Joola Outdoor Rally).
Größe und Platzbedarf
Damit ein Tischtennistisch in voller Größe als regulär gilt, muss er laut ITTF (International Table Tennis Federation) Regeln 152,5 cm breit, 274 cm lang und 76 cm hoch sein.
Es gibt aber auch kleinere Versionen von Outdoor Tischtennisplatten auf dem Markt und diese sind vor allem für Kinder, Neulinge im Sport oder Hobbyspieler gedacht. Diese kleineren Tische werden als Mini- bzw. Midi-Tischtennisplatten bezeichnet und sind typischerweise nicht für das Spielen im Freien geeignet.
Es gibt nur wenige kleine Tischtennisplatten, die auch wetterfest und deshalb auch für draußen geeignet sind.
Wenn eine Tischtennisplatte nach dem Benutzen zusammengeklappt gelagert werden soll, sollte man auch bedenken, wie viel Platz sie bei der Lagerung in Anspruch nimmt. Einige Outdoor Tischtennistische, insbesondere solche, die auch 2 separaten Tischhälften bestehen, sind sehr platzsparend zu lagern. Andere Outdoor Platten mit anderen Klappmechanismen benötigen dagegen deutlich mehr Platz. Du solltest daher immer auf die Maße des Tisches im zusammengeklappten Zustand (sogenannte Abstellmaße) achten.
Sowohl die Länge, Breite als auch die Höhe der Tischtennistische variiert in der Abstellposition. Recht viel Platz von der Breite her nehmen die klappbaren Cornilleau Tische in Anspruch (ca. 75 cm, Beispiel im Bild unten rechts: Cornilleau 300X). Platzsparend ist beispielsweise der Joola Outdoor Rally (Beispiel Mitte), da dieser aus 2 einzelnen Hälften besteht, welche ineinander versetzt gelagert werden können. Sofern man mehr als einen dieser Tische hat, können auch die anderen Tischhälften gleichermaßen versetzt gelagert werden, sodass der Platz sehr effizient genutzt werden kann.
Gewicht
Vor allem bei Tischtennisplatten ohne Rädern spielt auch das Gewicht eine Rolle. Denn je schwerer die Platte ist, desto schwerer ist es, sie an den gewünschten Ort zu transportieren.
Montage
Zudem sollte die Montage nach der Lieferung der Tischtennisplatte einfach sein. Manche Tischtennisplatten werden in einem Stück geliefert, sodass du dich nicht mehr mit komplizierten Aufbauanleitungen herumschlagen musst. Andere Tische erfordern einen mehr oder weniger langwierigen Aufbau. Zu den meisten Modellen gibt es aber immerhin zusätzlich zu der Aufbauanleitung ein Montagevideo, was den Aufbau erleichtert. Dieses Kriterium ist zudem nicht ganz so wichtig, da eine Montage wenn überhaupt ja nur einmalig durchgeführt werden muss.
Stabilität und Robustheit
Es ist wichtig, dass eine Outdoortischtennisplatte sehr stabil und robust ist, damit er lange hält und nicht in sich zusammenbricht.
Material der Oberfläche
Es sollten hochwertige, robuste und wetterfeste Materialien verbaut sein. Die Spieloberflächen von Indoor-Tischen sind in der Regel aus massivem Sperrholz gefertigt, während Outdoor-Tischtennistische aus verschiedenen wetterfesten Materialien bestehen und zum Schutz vor Witterungseinflüssen beschichtet werden und in der Regel kratz- und schlagfest sind.
Manche Outdoor Platten bestehen auch aus Beton. Diese Platten sind die robustesten und die halten meist ein Leben lang. Hier empfehlen wir vor allem Tische aus Polymerbeton. Dabei handelt es sich um einen speziellen Beton, der im Unterschied zu gewöhnlichem Zementbeton noch fester, stabiler, langlebiger und wetterbeständiger ist. Die Nachteile von Betontischen liegen aber auch auf der Hand: Sie sind sehr teuer, schwer und nicht mobil.
Die meisten mobilen Outdoortische haben entweder eine Oberfläche aus Melaminharz oder Aluminiumverbund. Beide Varianten sind stabil und wetterfest, wobei Tische aus Melaminharz etwas langlebiger, kratz- und schlagfester und auch noch etwas witterungsbeständiger als Aluminiumverbundtische sind.
Melaminharz-Outdoor-Tischtennisplatten
- Sehr robust und widerstandsfähig
- Komplett wetterfest
- Sehr kratz- und schlagfest
- Gute Spielbedingungen
- Manche Modelle recht teuer
Aluverbund-Outdoor-Tischtennisplatten
- Gute Spieleigenschaften
- Wetterfest
- Vergleichsweise preiswert
- Weniger kratz- und schlagfest als Melamin- und Betonplatten
- Einige Modelle weniger wetterfest und langlebig als Melamin- und Betonplatten
Rahmenprofildicke
Doch nicht nur die Oberfläche der Outdoor Tischtennisplatte sollte stabil sein. Der Rahmen um die Platte herum (sog. Rahmenprofil) sollte genau wie die Platte selber möglichst dick sein.
Der Unterschied der Plattenstärke sowie der Dicke des Rahmens sind bei dem Vergleich von preiswerten und hochwertigen Outdoor Tischen deutlich zu erkennen. Während ein Einsteigermodell von Sponeta nur eine 4 mm dicke Oberfläche und einen 36 mm Rahmen hat (Beispiel links: Sponeta S1-43e), weist das Modell S5-73e (Beispiel Mitte) Werte von 5 mm und 50 mm. Das Nonplusultra bilden die Sponeta SDL Modelle (Beispiel rechts: Sponeta SDL Black Outdoor) mit einer Plattenstärke von 10 mm und einem 60 mm Rahmen!
Material des Untergestells und der Beine
Ebenso wichtig ist es, dass das Untergestell und die Beine der Tischtennisplatte sehr stabil sind. Die Qualität der verwendeten Materialien bestimmt nicht nur, wie langlebig dein Tischtennistisch ist, sondern hat auch einen Einfluss auf den Ballabsprung.
Am stabilsten sind wie schon erwähnt Outdoor Tischtennisplatten aus Beton. Mobile Outdoor Tischtennisplatten haben dagegen in der Regel Gestelle aus Stahl, Aluminium oder anderen Metallen. Hier solltest du vor allem auf die Dicke achten. Je dicker, desto stabiler. Manche Hersteller wie Cornilleau kombinieren auch Metall und Kunststoff.
Hier werden bei den teureren Modellen die Metallbeine mit einer Plastikhülle umgeben. Das sieht zwar sehr stabil – und ist auch besser als nichts – aber wenn man stattdessen einfach dickere Metallbeine gewählt hätte, wäre der Tisch noch stabiler.
Bei den Beinen solltest du zudem darauf achten, dass sie höhenverstellbar sind (insbesondere wenn du auf unebenen Flächen draußen spielen willst) und möglichst große Standfüße hat. Das trägt zur Stabilität und Sicherheit des Tisches bei.
Gewicht
Tischtennistische sollten so robust sein, dass sie auch nicht zusammenbrechen, wenn Kinder auf ihnen herumklettern. Je schwerer eine Tischtennisplatte ist, desto stabiler ist sie in der Regel.
Große Räder mit Bremsen
Mobile Tischtennisplatten sollten zudem einfach und sicher zu verschieben sein. Große Räder sind hier von Vorteil. Einige Räder bestehen aus großen Doppelrollen, welche den Transport besonders erleichtern und für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Die Räder sollten zudem ebenfalls mit Bremsen ausgestattet sein . Denn dadurch steht die Platte beim Spielen und auch bei der Lagerung stabil. Bei einigen preiswerten Tischen sind gar keine Räder arretierbar. Bei anderen Tischen sind dagegen alle Räder feststellbar. Meistens ist es aber der Fall, dass die Hälfte der Räder eine Bremse hat.
Spielqualität
Ein wichtiger Faktor sind die Spieleigenschaften, die die Platte bietet. Dazu zählt vor allem ein hoher und über die gesamte Oberfläche gleichmäßiger Ballabsprung.
Beton, Melaminharz oder Aluminium?
Wichtig ist das Material der Spieloberfläche. Tischtennisplatten aus Beton bieten in der Regel eher schlechtere Spieleigenschaften.
Die Tischtennisplatte aus Melaminharz ist heutzutage die geläufigste und am weitesten verbreitete wetterfeste Tischtennisplatte im privaten Sektor. Diese bieten deutlich bessere Spieleigenschaften als Betonplatten und sind zudem, wie oben erwähnt, etwas robuster als Aluminiumverbundtische.
Der Vorteil von Aluminiumverbundoberflächen ist aber, dass diese Tische leichter und vor allem preiswerter sind. Auch die Spieleigenschaften sind mit denen von Melaminharzoberflächen vergleichbar oder sogar etwas besser, sodass man hier vor allem auf einen Faktor achten sollte: Die Dicke der Oberfläche.
Dicke der Oberfläche
Tische für den Innen- und Außenbereich unterscheiden sich stark in der Dicke der Oberfläche und diese Dicke ist eines der wichtigsten Kriterien und wenn du auf Qualität wert legst, solltest du darauf achten, dass deine Tischtennisplatte eine möglichst dicke Oberfläche hat.
Aber bei Outdoor Tischtennistischen gilt genau wie bei Indoor Tischtennistischen: je teurer der Tisch ist, desto dicker ist wahrscheinlich auch die Spielfläche und desto besser (höher und gleichmäßiger über die ganze Oberfläche verteilt) ist der Ballabsprung. Das können wir aus eigener Erfahrung bestätigen.
Die besten Spieleigenschaften weisen Melaminharzplatten mit einer Dicke von 10 mm auf. Besser geht es (Stand jetzt) nicht und auch unser Testsieger, der Sponeta SDL Design Line Tisch, hat eine 10 mm starke Oberfläche. Dieser kann definitiv als Profi Tischtennisplatte bezeichnet werden. Der Unterschied zwischen einer 7 mm Oberfläche und einer 10 mm Oberfläche ist unserer Ansicht nach nicht so sehr spürbar wie der Unterschied zwischen einer 4 mm und 7 mm Oberfläche.
Aber auch der Rahmen und das Untergestell haben Einfluss auf die Spielqualität.
Beschichtung
Wenn du eine hochwertige Outdoor-Tischtennisplatte kaufen möchtest, solltest du zudem darauf achten, dass die Oberfläche mit einer guten Beschichtung versehen ist, welche die Blendung durch reflektierendes Sonnenlicht verhindert oder zumindest stark reduziert. Insbesondere die teureren outdoor Tischtennistische (500+ €) sind heutzutage fast alle sehr gut beschichtet.
Ebene Spielfläche
Sofern die Tischtennisplatte aus 2 separaten Tischhälften besteht, sollten die beiden Hälften auch einfach miteinander verbunden werden können. Wenn dies nicht der Fall kann es sein, dass eine Tischseite etwas höher steht als die andere, was die Spielqualität negativ beeinflusst. Außerdem kann das Netz dann schwerer angebracht werden und beim Anbringen unter Umständen den Tisch beschädigen.
Auch, wenn man auf einer unebenen Fläche spielt und der Tisch keine höhenverstellbaren Beine hat, kann dies das Spielerlebnis beeinträchtigen.
Langlebigkeit
Was bringt dir die beste Tischtennisplatte, wenn sie bereits nach kurzer Zeit abgespielt ist oder kaputt geht? Dieser Faktor hängt natürlich auch von der Stabilität und Robustheit ab, aber wir betrachten ihn dennoch als zusätzlichen eigenständigen Faktor.
- Sofern der Tisch mit einem Klappmechanismus ausgestattet ist, sollte dieser so konstruiert sein, dass er einfach zu bedienen ist und nicht defektanfällig ist.
- Auch die Oberfläche sollte sich nicht zu schnell abnutzen. Die meisten Tischtennisplatten behalten ihre Spieleigenschaften jedoch jahrelang, wenn sie richtig gepflegt und vor äußeren Einflüssen geschützt werden.
- Auch der Faktor Wetterfestigkeit spielt hier eine Rolle. Wenn man eine Outdoor Tischtennisplatte kauft, geht man davon aus, dass man sie bei Wind und Wetter ganzjährig draußen stehen lassen kann.
- Es gibt jedoch Materialien, die mehr oder weniger wetterfest. Unter Umständen kann daher bereits durch kleine Risse in der Oberfläche Feuchtigkeit in den Plattenkern eindringen, wodurch es zu Verformungen kommt. Wir empfehlen daher, klappbare Outdoortische nach dem Spielen sowie im Winter wenn möglich geschützt in einem trockenen Keller oder Schuppen zu lagern und auch mit einer Abdeckhaube zu schützen.
- Bei nicht beschichteten, klassischen Betontischen kann es dazu kommen, dass das in die Poren eindringende Wasser gefriert und die Oberfläche dadurch beschädigt wird, was die Spielqualität beeinträchtigt.
Sicherheit
In diesem Punkt unterscheiden sich die Bewertungsfaktoren von stationären und mobilen Tischtennisplatten.
Feste Verankerung
Bei feststehenden Tischtennisplatten, die in der Regel auf öffentlichen Plätzen stehen, kommt es beim Punkt Sicherheit unter anderem darauf an, dass der Tisch nicht einfach gestohlen werden kann. Bei sehr schweren Betonplatten besteht diese Gefahr nicht. Wenn du aber leichtere stationäre Tische kaufst, sollten diese im Boden verankert werden können.
Eckenschutz
Ein weiterer Faktor ist die Möglichkeit der Verletzung an Ecken und Kanten. Ein Eckenschutz kann helfen, das Verletzungsrisiko zu minimieren. Auch die fest angebrachten Metallnetze sollten möglichst abgerundete Ecken haben und auch nicht weit aus der Platter herausragen. Wir empfehlen besonders auf einen guten Eckenschutz aus Gummi zu achten, wenn auch Kinder mit der Platte spielen werden.
Sicherer Verriegelungsmechanismus
Damit ein klappbarer Outdoor Tisch im zusammengeklappten Zustand nicht unkontrolliert und ungewollt aufklappt, was für Verletzungen sorgen kann, ist ein sicherer Verriegelungsmechanismus notwendig. Insbesondere Marken wie Sponeta und Cornilleau sind dafür bekannt, sehr gute und sichere Verriegelungs- und Klappsysteme zu verbauen. Auf die enterschiedlichen Arten der Klappmechanismen bin ich schon beim Punkt Benutzerfreundlichkeit eingegangen.
Seitlicher Einstiegsschutz
Extrapunkte gibt es für zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie einem seitlichen Einstiegsschutz bei klappbaren Outdoor Tischen. Dieser kann dafür sorgen, dass Kinder nicht zwischen die zusammengeklappten Tischtennisplatte steigen und sich darin einklemmen können.
Ausstattung
In diese Kategorie spielen einerseits die bisher angesprochenen Punkte eine Rolle. Diese werde ich im Folgenden nur kurz wiederholen.
- Besitzt die Tischtennisplatte einen hochwertigen Klappmechanismus? Lässt sich ggfs. sogar nur eine Tischhälfte hochklappen, damit der Tisch in der Playback-Funktion für das Einzeltraining eingesetzt werden kann? Gibt es Eckenschützer, große Räder mit Bremsen und sind die Beine höhenverstellbar?
- Diese vorgenannten Ausstattungen haben direkten Einfluss auf die Spielqualität, Stabilität und Sicherheit einer Tischtennisplatte. Daneben gibt es aber auch noch „sonstige“ Ausstattungsmerkmale. Dazu gehören Ball- und Schlägerhalterungen, Punktezähler oder gar Getränkehalter. Manche dieser Ausstattungen sind nützlich, andere eher unnötig.
Netz
Eine wichtige Frage ist zudem, ob ein Netz mitgeliefert wird. Die meisten Outdoortische werden bereits mit einem Netz geliefert. Dieses ist jedoch (besonders bei den günstigen Outdoor-Tischen) nicht immer qualitativ hochwertig. Unter Umständen lohnt es sich, ein eigenes Tischtennisnetz separat zu kaufen.
Beachten solltest, dass bei einigen Tischtennistischen nur ganz bestimmte Netze angebracht werden können. Das gilt insbesondere für die Tische von Sponeta, Kettler und Cornilleau.
Abdeckplane
Wichtig ist zudem immer eine Abdeckung für deine Tischtennisplatte, um deinen Outdoor Ping Pong Tisch nach dem Spielen zu schützen. Bei einigen Modelle wird eine Abdeckhaube bereits mitgeliefert, in der Regel musst du diese aber selber dazubestellen. Hier gilt genau wie bei den Netzen, dass nicht alle Abdeckplanen aufgrund der Form und Größe für alle Tischmodelle geeignet sind. Achte daher besonders auf die Produktbeschreibungen.
Schläger und Bälle
Es gibt auch Tischtennisplatten-Sets, bei denen Tischtennisschläger und Bälle direkt mitgeliefert werden. Das kann für Anfänger und Hobbyspieler ganz nützlich sein, denn so müssen sie sich nicht noch mit der Auswahl dieses Materials beschäftigen. Da fortgeschrittene Spieler aber in der Regel sowieso ihre eigenen Tischtennisschläger haben, ist das für sie nicht notwendig.
Design
Der Punkt Design ist natürlich ein sehr subjektiver Faktor, aber ein dennoch nicht zu vernachlässigender.
Aus unserer Sicht kann es viel mehr Spaß machen, an einer stylischen, gut aussehenden Tischtennisplatte zu spielen.
Preis-Leistung
Nicht nur die Qualität einer Tischtennisplatte ist entscheidend, sondern auch ihr Preis. Was bringt die qualitativ beste Tischtennisplatte, wenn sie unbezahlbar ist oder sie sich nur die Wenigsten leisten kann?
Wenn nur die Qualität eines Tisches berücksichtigt würde, würden auch nur die teuersten und besten Tischtennisplatten oben in der Rangliste stehen. Durch die Betrachtung der Preis-Leistung wird das verhindert und zugleich eine Möglichkeit geboten, von der Qualität her sehr ähnliche Tischtennisplatten voneinander abzugrenzen.
Wir haben die Preise verschiedener Anbieter verglichen und daraus das durchschnittliche Preis-Leitungs-Verhältnis ermittelt. Die Preise von Tischtennisplatten sind bei den meisten Anbietern fast ähnlich. Es gibt jedoch auch Unterschiede, sodass du vor dem Kauf die besten Angebote miteinander vergleichen solltest.
Bei manchen Anbietern wird Zubehör wie ein Netz oder eine Abdeckplane im Preis enthalten, bei anderen muss dieses separat dazubestellt werden. Auch darauf solltest du achten.
Auch die Lieferkosten und -bedingungen sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, sodass sie nicht in unsere Bewertung eingeflossen sind.
Für die besten, klappbaren Outdoortischtennisplatten musst du 1000 € oder mehr ausgeben, für die besten Beton-Tischtennisplatten sogar noch deutlich mehr. Dafür ist das aber eine Investition für das Leben!
Ambitionierten Profi-Vereinsspielern würden wir aber sowieso raten, möglichst einen qualitativ hochwertigen Indoor-Tisch zu kaufen (sofern die Möglichkeit besteht, drinnen zu spielen und ihn auch drinnen zu lagern), da dieser besser Spielbedingungen zu einem niedrigeren Preis bietet.
Fazit: Die beste Outdoor Tischtennisplatte
Ein Tischtennistisch für den Außenbereich kann eine tolle Ergänzung für jedes Haus und Garten sein. Eine Outdoor Tischtennisplatte eignet sich hervorragend für ein lustiges Spiel mit der Familie oder für geselliges Beisammensein mit ein paar Getränken an einem warmen Tag.
Welcher Tisch der richtige ist, hängt jedoch davon ab, wofür du ihn brauchst und was deine Ansprüche sowie dein Budget sind.
Wir hoffen, dass unser detaillierter Kaufratgeber und unsere Testberichte über die besten Tischtennistische im Internet dazu beigetragen haben, die Suche nach dem perfekten Tischtennistisch für dich ein wenig einfacher zu machen. Wir haben dir die besten Tischtennisplatten für den Garten im Vergleich vorgestellt.
- Wenn du nach der Outdoor Tischtennisplatte mit den besten Spieleigenschaften suchst, dann ist die Sponeta SDL Black Outdoor für dich die beste Option (aber leider auch sehr teuer).
- Wenn du einen günstigen Tisch suchst, der schnell aufzubauen ist und trotzdem gut Spieleigenschaften und eine akzeptable Stabilität besitzt, dass solltest du dich für den Joola Rally Outdoor oder den Dione S500o entscheiden. Auch der Sponeta S5-73e ist von uns eine Empfehlung, hier muss man jedoch ein paar Stunden Montagezeit einplanen.
- Wenn du eine extrem robuste und widerstandsfähige Tischtennislatte suchst, die du dauerhaft draußen im Garten stehen lassen kannst, kannst du dich für den Cornilleau Pro 510 oder auch den Sponeta S6-80e entscheiden.
Wichtig ist, dass du bei der Wahl deines Outdoor Tisches auf die Kombination aus Wetterbeständigkeit und Ballabsprungqualität achten solltest. Auch wenn der Preis etwas teurer ist – es lohnt sich in der Regel, denn ein höherer Preis bedeutet meistens eine höhere Qualität und Haltbarkeit.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der beste Outdoor Tischtennistisch?
Die Sponeta SDL Black Outdoor unserer Meinung die beste Outdoor Tischtennisplatte. Da sie jedoch nicht ganz preiswert ist, ist sie nicht für jeden geeignet.
Welche outdoor Tischtennisplatte für dich die beste ist, hängt zudem von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Zum Glück gibt es eine große Auswahl an Tischen für den Außenbereich – und das auch noch in einer guten Preisklasse. Wähle einfach einen aus, der deinen Anforderungen am besten entspricht.
Als preiswerte Platten sind beispielsweise die Dione S500o, die Sponeta S5-73e und die Joola Rally Outdoor Top-Empfehlungen.
Für die meisten Menschen ist ein klappbarer Tisch mit guter Verarbeitungsqualität gut geeignet. Aber für Enthusiasten ist vielleicht ein teurerer Tisch mit mehr Funktionen das Richtige. In unseren ausführlichen Testberichten findest du weitere Informationen zu den unserer Meinung nach besten Outdoor Tischtennisplatten!
Sind Tischtennisplatten für draußen gut?
Einige Tischtennistische für den Außenbereich bieten eine vergleichbare Leistung wie ein Indoortisch. Insgesamt sind Outdoor Platten von der Spielqualität aber schlechter als Indoorplatten zu vergleichbaren Preisen. Jedoch haben die outdoor Tische nicht nur den Vorteil, dass du sie draußen bei Wind und Wetter einsetzen kannst, sondern sie sind auch in der Regel stabiler und langlebiger als die indoor Tische.
Wie viel kostet ein Tischtennistisch für den Außenbereich?
Tischtennistische für den Außenbereich können zwischen 500 und 1.500 Euro kosten. Es gibt einige, die darunter oder auch darüber liegen, aber die meisten sind in diesem Preisbereich angesiedelt.
Können Tischtennisplatten für draußen nass werden?
Ja, sie können nass werden, da sie mit wasserfestem Material beschichtet sind. Aber selbst die beste Tischtennisplatte für den Außenbereich kann ständigen sturmartigen Bedingungen oder mutwilligem Missbrauch nicht standhalten.
Wir empfehlen dir zudem, die Platte nach Gebrauch mit einer Abdeckung zu schützen und/oder auch drinnen zu lagern, wenn du die Möglichkeit dazu hast.
Kann man einen Tischtennistisch wetterfest machen?
Du kannst eine Tischtennisplatte für den Innenbereich wetterfest machen, indem du eine Beschichtung aufträgst. Aber es ist einfacher, direkt eine wetterfeste Outdoor Tischtennisplatte zu kaufen.
Was sind die besten Marken für Outdoor Tischtennistische?
Es gibt eine Reihe von seriösen und bekannten Marken, wenn es um Hersteller von Outdoor Tischtennisplatten geht. Sponeta, Joola, Kettler und Cornilleau gehören zu den populärsten, aber es gibt viele andere gute Hersteller wie Dione.
Kann ich meine outdoor Tischtennisplatte dauerhaft draußen stehen lassen?
Obwohl outdoor Tische aufgrund ihres Konstruktionsmaterials allwettertauglich sind, sind die Tische im Freien nicht vor Staub, Schmutz, Ungeziefer und Tieren geschützt. Wir raten dir daher für zusätzlichen Schutz und eine längere Lebensdauer eine Abdeckung zu verwenden, wie z. B. die Sponeta Abdeckhülle SDL, die gegen Wasser, Wind und UV-Strahlen resistent ist. Diese kannst du auch ideal zum Schutz von Indoor Platen einsetzen.
Brauche ich spezielle Schläger für ein Tischtennis-Spiel im Freien?
Beim Spielen im Freien ist das Wetter unberechenbar und wirkst sich auf den Flug des Balles aus. Dennoch lohnt es sich in der Regel nicht, einen speziellen Tischtennisschläger für den Außenbereich zu kaufen, da diese häufig eine sehr schlechte Qualität bieten.
Nur wenn du vor hast, regelmäßig bei starkem Regen zu spielen, solltest du einen Outdoor Tischtennisschläger in Betracht ziehen. Denn das Holz eines normalen indoor Schlägers kann durch den Regen beschädigt werden.
Kann ich eine gebrauchte Outdoor Platte kaufen?
Wenn dein Budget knapp bemessen ist, kannst du den Kauf einer gebrauchten Outdoor-Tischtennisplatte in Betracht ziehen. Sei beim Kauf eines gebrauchten Modells jedoch vorsichtig. Es gibt zwar einige hervorragende Schnäppchen, aber manche Leute versuchen, Platten zu verkaufen, die nicht richtig gepflegt wurden und bereits deutlich beschädigt sind. Achte auf Anzeichen von Verformungen und prüfe, ob es offensichtliche tote Stellen gibt.
Wo kann ich eine Outdoor Tischtennisplatte kaufen?
Heutzutage ist es sehr einfach, Tischtennisplatten zu kaufen. Sehr viele online-Versandhändler verkaufen einige der besten Outdoor-Tische von beliebten Marken wie Kettler, Sponeta, Cornilleau und Joola. Wenn du deine Tischtennisplatte bequem online bestellst hast du den Vorteil, dass sie bis zu dir nach Hause geliefert werden kann.
Bei manchen Anbietern kostet die Lieferung aber extra, darauf solltest du achten. Einige Händler bieten bei der Lieferung eines Tischtennistisches kostenlosen Versand an, wodurch du eine Menge Geld sparen kannst.
Wie schütze ich meinen outdoor Tisch?
Es gibt zwei Dinge, die du nach dem Kauf eines neuen oder gebrauchten outdoor Tischtennistisches beachten solltest, um sicherzustellen, dass er seine Qualität lange erhält: Reinigung und Abdeckung. Auch die besten outdoor Tischtennisplatten benötigten gute Pflege und Schutz.
Wenn dein Tisch nicht sauber gehalten wird, wirst du schnell sehen, wie sich das auf die Absprunggeschwindigkeit auswirkt, und jeglicher Rost oder Schmutz kann sich leicht auf deinen Tischtennisschläger übertragen.
Essentiell ist daher vor allem eine Abdeckung, mit der du deinen Tischtennistisch vor Beschmutzungen, kleineren Schäden und Feuchtigkeitsaufnahme schützen kannst, wenn er gerade nicht in Gebrauch ist. Dies ist besonders wichtig, wenn du ihn draußen lagerst. Die besten Tischtennisplatten Abdeckungen findest du hier.
Auch eine gute und regelmäßige Reinigung deiner Tischtennisplatte ist wichtig, damit sie lange hält. Hierfür haben wir auch einen extra Ratgeber für dich geschrieben: Tischtennisplatte reinigen: Schritt für Schritt Anleitung.
Kann ich eine Indoor Tischtennisplatte im Garten verwenden?
Wir empfehlen dir nicht, einen Indoortisch im Freien zu verwenden. Tische für den Innenbereich können leicht beschädigt werden, wenn die Holzoberfläche dem Sonnenlicht ausgesetzt ist oder wenn sie durch Regen nass werden. Auch die Rahmen halten nicht so lange, da sie nicht so stabil sind und beschädigt werden können, wenn sie auf einer unebenen Fläche stehen. Dennoch kann es sicherlich nicht schaden, einen Indoortisch für kurze Zeit bei gutem Wetter draußen einzusetzen.
Wie groß sind outdoor Tischtennisplatten?
Tischtennisplatten in Standardgröße sind 152,5 cm breit, 274 cm lang sowie 76 cm hoch. Auch die meisten outdoor Platten besitzen diese Maße, aber du kannst auch kleinere Platten finden. Hier empfehlen wir die Decathlon Pongori PPT 130 Medium. Es gibt keine bessere mittelgroße wetterfeste Platte.
Ähnliche Beiträge
Kinder Tischtennisplatte Test – Besten Platten für Familien
Die besten Sponeta Tischtennisplatten 2025 – Test & Vergleich
Kettler Tischtennisplatte Test 2025: Top 7 Outdoor & Indoor
Die besten Joola Tischtennisplatten 2025 – Test & Vergleich