Einführung der Turnierlizenz im Tischtennis ab Juli 2024

Achtung! Wer ab 1.7.2024 an einem offiziellen Individualturnier teilnehmen möchte, muss eine gültige Turnierlizenz besitzen!

In diesem Artikel möchte ich euch die wichtigsten Informationen zur Turnierlizenz geben. Gerne kann die Kommentarfunktion aber auch dazu verwendet, um Meinungen zur Turnierlizenz auszutauschen!

Was ist die Turnierlizenz und warum gibt es sie?

Seit einigen Jahren schon wird die Einführung der Turnierlizenz diskutiert und nun ist es soweit: Im Frühjahr diesen Jahres wurde sie endgültig beschlossen.

Offizieller Grund für die Einführung der Turnierlizenz soll sein, dass sie die versicherungsrechtliche sowie Haftungsrechtliche Lücken schließen soll, welche entstehen, wenn sich Spieler selbstständig bei Individualturnieren anmelden und nicht über den Verein.

Zudem soll die Turnierlizenz ein erster Einstieg für die Entwicklung der sog. „Turnierwelt“ sein, einer Plattform, auf der alle Turniere aufgeführt werden sollen und die verschiedene „Features“ haben soll.

Welche Arten der Turnierlizenz gibt es?

BezeichnungKostenGültigkeitAnmerkungen
eTLNIeingeschränkte Turnierlizenz NachwuchskostenlosunbegrenztBekommen die Nachwuchsspieler automatisch mit Erteilung der Spielberechtigung für die Nachwuchsmannschaft ihres Vereins
–> Vereine melden die Kinder weiterhin zu Turnieren an
TLNI (uneingeschränkte) Turnierlizenz Nachwuchskostenlosbis Ende der HalbserieWer sie erwirbt, meldet sich fortan eigenverantwortlich bei Turnieren an und ab und nicht mehr der Verein
TLEI Turnierlizenz Erwachsene4,99 €bis Ende der HalbserieWer als Nachwuchsspieler (bis einschließlich 19) die TLEI erwirbt, bekommt die TLNI automatisch dazu.
TLSI Turnierlizenz Senioren(4,99 €)bis Ende der HalbserieErhält man automatisch dazu, wenn man die TLEI erwirbt und das entsprechende Alter erreicht hat.
Einmal-Veranstaltungslizenz2,99 €ein Turnier

Wie teuer ist die Turnierlizenz?

Es gibt verschiedene Arten der Turnierlizenz, die unterschiedlich teuer sind.

während die Turnierlizenzen für den Nachwuchsspielbetrieb kostenlos sind, muss für die Teilnahme an Erwachsenenindividualturnieren Geld bezahlt werden.

Hier hat man die Auswahl zwischen einer Turnierlizenz, die bis zum Ende der Halbserie gültig ist und 4,99 € kostet – bei dieser kann man in diesem Halbjahr an so vielen Turnieren teilnehmen, wie man will. Beim Kauf eines Halbjahresabos erhält man zudem derzeit noch ein paar Geschenke dazu, wie bspw. zwei Ausgaben des Fachmagazins „tischtennis“

Oder man entscheidet sich für die Einmal-Veranstaltungslizenz. Diese kostet „nur“ 2,99 €, dafür ist sie aber auch nur für ein einziges Turnier gültig.

Sowohl die Halbjahreslizenz als auch für Einmalizenzen kann man auch Gutscheincodes erwerben und diese an andere Spieler verschenken.

Wo kann man die Turnierlizenz erwerben?

Erworben werden kann die Turnierlizenz ausschließlich online unter myTischtennis.de.

Hierfür muss man sich dort registrieren, der kostenlose Basis-Account genügt. Zudem kann man eine Turnierlizenz nur dann beantragen, wenn man eine gültige Spielberechtigung bei einem deutschen Tischtennis Verein hat.

Wie lange ist die Turnierlizenz gültig?

Wie bereits erwähnt, gibt die Auswahl zwischen der „Halbjahres-Turnierlizenz“ und der Einmal-Veranstaltungslizenz.

Man sollte jedoch beachten, dass die „Halbjahres-Turnierlizenz“ immer nur vom 1. Juli bis 31. Dezember bzw. 1. Januar bis 30. Juni gültig ist, also jeweils bis zum Ende der Halbsaison, auch wenn man sie beispielsweise erst in der Mitte der Halbsaison erwirbt! Und zudem Achtung: Wenn sie nicht gekündigt wird, wird sie automatisch für ein weiteres Halbjahr verlängert.

Dagegen ist eine „Einmal-Veranstaltungslizenz“, die man im Vorfeld eines Turnieres erwerben kann, nur für dieses Turnier bzw. diese Veranstaltung gültig. Hierbei kann es auch sein, dass das Turnier über mehrere Tage geht oder du an mehreren Konkurrenzen teilnimmst. Du brauchst trotzdem nur eine Veranstaltungslizenz.

Wo gibt es weitere Infos zur Turnierlizenz?

Vor allem unter myTischtennis gibt es viele Infos zur Turnierlizenz. Im Folgenden nur ein paar wichtige Links:

Fazit

Wie ich mitbekommen habe gibt es überwiegend negative Stimmen zur Turnierlizenz. Auch ich bin auf jeden Fall sehr skeptisch, denn Fakt ist auf jeden Fall, dass sie zunächst einen deutlichen Mehraufwand für Spieler und Vereine bedeutet – und natürlich auch Kosten verursacht.

Ich bin gespannt, wie die nächsten Monate mit der Turnierlizenz laufen…

Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie gerne hier in den Kommentaren stellen!

Johannes spielt seit über 15 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar