Vorteile
- Gute Beläge mit viel Spin
- Ideal für Freizeitspieler
Nachteile
- Wenig Tempo
- Preis aktuell zu hoch
- Qualität des Holzes nicht gut
- Ziemlich kantiger Griff
Material und Aufbau des Hudora New Topmaster
Der Hudora New Topmaster wird ohne Hülle geliefert. Der Schläger ist eingeschweißt und auf einem Papierzettel sind zusätzlich einige Informationen zu dem Schläger aufgedruckt.
Bei den Belägen handelt es sich um GiantDragon 8088 Beläge. Diese sind ittf-zertifiziert, das bedeutet du darfst den Schläger bei einem offiziellen Wettkampf spielen. Zudem kannst du die Beläge auch separat kaufen, was ein Qualitätsmerkmal ist.
Die Schwammdicke beträgt 1,8 mm, was auch ein guter Wert ist. Viele günstige Hobbyschläger haben einen dünneren Schwamm. Je dünner der Schwamm, desto weniger Tempo und auch Spin kann man erzeugen.
Bei dem Holz handelt es sich um ein fünfschichtiges Holz. Hier sieht man leider sofort, dass es nicht die höchste Qualität hat. Negativ hervorzuheben ist auch der eckige Griff. Dieser fühlt sich für mich nicht so gut an in der Hand. Vielleicht gewöhnt man sich aber auch daran.
Das Gewicht meines Exemplars liegt bei rund 150g.
Spieleigenschaften des Hudora New Topmaster
Wenn man den Hudora New Topmaster mit anderen preiswerten Schlägern vergleicht, sind die Spieleigenschaften nicht schlecht. Durch die qualitativ hochwertigen Beläge ist es möglich, vergleichsweise viel Spin zu erzeugen, auch etwas mehr als mit dem Joola Match Pro.
Aber durch das extrem langsame Holz kommt leider keine Energie in den Ball, was das Spielen mit diesem Schläger sehr erschwert und die Kontrolle verschlechtert. Das Tempo ist gering, etwas geringer als beim Joola Match Pro und sogar geringer als beim Joola Team Premium.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Beläge auf einem qualitativ hochwertigeren, schnelleren Holz sehr gut spielen würden.
In dieser Kombination kann ich dem Schläger jedoch keine sehr gute Bewertung für die Spieleigenschaften geben. Man kann mit dem Schläger spielen, mehr aber auch nicht.
Fazit und Alternativen zum Hudora New Topmaster
Ich hab den Hudora New Topmaster bereits vor einigen Monaten gekauft, damals für 10 €. Inzwischen liegt der Preis teilweise sogar bei über 18 €, was ich nicht nachvollziehen kann. Für diesen Preis kann ich den Schläger auf keinen Fall empfehlen. Dann sollte man lieber noch ein paar Euro mehr investieren in beispielsweise den Pro Spin Carbon (wenn man einen offensiven Schläger sucht) oder den Joola Carbon Pro.
Auch der Joola Match Pro (liegt auch bei ca. 18 €, im 2er-Set auch deutlich günstiger erhältlich!) gefällt mir von der Verarbeitung und den Spieleigenschaften her insgesamt deutlich besser.
Wenn man den Hudora New Topmaster jedoch nochmal für 10 € oder gar weniger erwerben könnte, würde ich ihn empfehlen. Für diesen Preis ist es ein Top Schläger, der sich von anderen Schläger in seiner Preisklasse vor allem durch den hohen Spin abhebt.
Ähnliche Beiträge
Arkad Tischtennis Set Test – für Hobbyspieler
Butterfly Ovtcharov Striker Test & Vergleich
Butterfly Timo Boll Black Test & Vergleich 2025
Cornilleau Softbat Test – Was kann der Outdoorschläger?