Tischtennisplatte Indoor Test: 10 besten Platten für Zuhause

Der Ballsport Tischtennis kann sowohl in der Halle als auch außerhalb im Freien auf dem Schulgelände, Freizeitanlagen oder im privaten Garten betrieben werden. Dementsprechend kann die Sportart in zwei Bereiche differenziert werden:

Zum einen in den Indoorbereich und zum anderen in den Outdoorbereich. Analog zu dieser Unterteilung werden von den verschiedenen Herstellern von Tischtennisplatten eben die Tischtennisplatte Indoor sowie die Tischtennisplatte Outdoor angeboten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer sich für eine Indoor Tischtennisplatte entscheidet, sollte sich vorher im Klaren darüber sein, dass ein solcher Tischtennistisch dann auch nur im Innenbereich verwendet werden kann. Beispielsweise im Hobbyraum oder in der Garage, wo die Platte keinen äußeren Wetterbedingungen ausgesetzt ist. Da diese Platten meist aus Pressspan hergestellt werden, sind sie sehr feuchtigkeitsempfindlich. Auch solltet ihr diese nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen, da sich die Oberfläche sonst verziehen könnte.
  • Eine Indoor Tischtennisplatte gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Entweder als feststehende Platte, die einmal an vorgesehener Stelle aufgebaut wird und dort dann auch stehen bleibt, da sie im aufgebauten Zustand nicht transportfähig ist.
  • Oder aber die Variante, welche mit Rädern ausgestattet ist, um den Transport zu erleichtern. Hiermit könnet ihr den Standort nach Belieben wechseln: einfach die Plattenhälften hochklappen und verschieben. Wenn ihr nur über wenig Stauraum verfügt, bieten sich diese Modelle ebenfalls an. Im hochgeklappten Zustand beansprucht eine solche Indoor Tischtennisplatte nur sehr wenig Platz.

In unserem Test stellen wir euch die aktuell besten Indoor Tischtennisplatten vor. Hierbei geht es auch insbesondere um Tischtennisplatten, die für Privatpersonen für zu Hause geeignet sind. Vereine, die nach einer Wettkampf-Tischtennisplatte suchen, können sich stattdessen unseren Wettkampf-Tischtennisplatten Test anschauen. Und wenn du stattdessen auf der Suche nach einer Tischtennisplatte für draußen bist, beispielsweise für deinen Garten, kannst du dir unseren Artikel über die besten outdoor Tischtennisplatten anschauen.

Überblick: Die besten Tischtennisplatten für zu Hause

Wenn du wenig Zeit hast, dir aber trotzdem einen Überblick über die besten Indoor Tischtennisplatten für dein Zuhause verschaffen willst, bist du hier genau richtig. Im Folgenden haben wir die 10 besten indoor Tischtennisplatten aufgelistet:

ModellPreisBildOberflächeRahmen
Platz 1:
Joola Inside 15
Beliebteste Platte für zu Hause
€€
Preis prüfen
JOOLA Tischtennisplatte Inside J15 Tischtennistisch Indoor klappbares Untergestell – Schneller Aufbau-inklusive Netz, Grau, 274 x 152,5 x 76 cm15 mm MDF30 mm
Platz 2:
Dione School Sport 400
Preis-Leistungs-Tipp
€€
Preis prüfen
Dione Tischtennisplatte School Sport 400 kompakt Indoor Blau TT-Platte rollbarer und klappbar Tischtennistisch - 10 Minuten Installation - 70KG16 mm MDF40 mm
Platz 3:
Sponeta S 5-73 i / S5-72i
Unser Qualitätstipp
€€
Preis prüfen
Sponeta Tisch S5-73i, St, blau22 mm Feinspan50 mm
Platz 4:
Dione School Sport 600i
Gute Qualität für zu Hause
€€€
Preis prüfen
Dione Tischtennisplatte School Sport 600 kompakt Indoor Blau TT-Platte rollbarer und klappbar Tischtennistisch - Vormontiert - 95KG18 mm MDF50 mm
Platz 5:
Joola Transport
Mobil und platzsparend
€€
Preis prüfen
JOOLA 11271 Unisex – Erwachsene Transport Indoor Tischtennisplatte, Blue, 274х152.5 х7619 mm Feinspan25 mm
Platz 6:
Cornilleau Competition 850
Designer-Tisch
€€€€
Preis prüfen
25 mm Feinspan70 mm
Platz 7:
Sponeta S 4-73 i / S4-73i / S 4-70i
Für ambitionierte Hobbyspieler
€€
Preis prüfen
Tischtennisplatte SPONETA INDOOR S4-73i19 mm Feinspan50 mm
Platz 8:
Dione S100 Indoor
Für den kleinen Geldbeutel

Preis prüfen
Dione Tischtennisplatte S100i Indoor - 274x152cm - Blau TT-Platte - Tischtennistisch - Vormontiert - 60KG12 mm MDF20 mm
Platz 9:
Sponeta S 1-13 i  / S 1-12 i
Preiswert für Freizeitspieler und Einsteiger

Preis prüfen
Sponeta Innen Tischtennistisch S 1-13 I, Blau, 210.3010/L19 mm Feinspan
Platz 10:
Joola Midsize
Die beste mittelgroße Platte

Preis prüfen
Joola Unisex – Erwachsene Midsize Tischtennisplatte 19115, grün, 168x84x7612 mm MDF20 mm

Die besten Indoor Tischtennisplatten

1. Joola Tischtennisplatte Inside 15 – die beliebteste Platte für zu Hause


FeatureDetails
ModellJoola Inside 15 /Inside J15
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)grau (J15) oder blau (15)
OberflächenmaterialMDF (mitteldichte Faserplatte)
Oberflächendicke15 mm
Rahmenprofil30 mm
Untergestell30 x 30 mm Vierkantprofilrohr 
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)161 cm x 63,5 cm x 157,5 cm
Gewicht (Netto)65 kg
Klappbarja
Playback-Funktionja
VerriegelungssystemSemi Compact-System
ITTF-Zertifizierungnein

Die Joola Inside Tischtennisplatte ist die vermutlich beliebteste Tischtennisplatte für Familien und Hobbyspieler.

Sie überzeugt mit vielen Sicherheitsmerkmalen, einer guten Mobilität (und Klappbarkeit) und einem angemessenen Preis. Die Spieleigenschaften kommen natürlich an die einer Wettkampf Tischtennisplatte heran, aber für zu Hause sind sie sehr gut und vollkommen ausreichend, vergleichbar mit der Dione School Sport 400.

Die Stabilität und auch die Spieleigenschaften sind im Gegensatz zu der noch günstigeren Joola Inside 13 spürbar besser, weshalb wir die Joola Inside 13 nicht empfehlen würden.

Meiner Meinung nach ist der Preis inzwischen etwas zu hoch, daher solltest du warten, bis die Platte im Angebot ist – oder dich für die Dione School Sport 400 entscheiden, welche qualitativ ähnlich ist und derzeit etwas günstiger.

Vorteile

  • Klappbar
  • Mobil
  • Kippsicherung
  • Inklusive Netz
  • Ideal für Einsteiger

Nachteile

  • Kleinere Mängel
  • Preis inzwischen deutlich gestiegen

Jetzt Preis prüfen

2. Dione School Sport 400 – unser Preis-Leistungs-Tipp


FeatureDetails
ModelleDione School Sport 400
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau
OberflächenmaterialMDF
Oberflächendicke16 mm
Rahmenprofil40 x 25 mm
UntergestellStahl
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)156 cm x 54 cm x 160 cm
Gewicht (Netto)ca. 70 kg
Klappbarja
Playback-Funktionja
Verriegelungssystem2 Verriegelungen
ITTF-Zertifizierungja

Wenn du eine Indoor Tischtennisplatte für zu Hause mit einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis suchst, dann empfehlen wir die die Dione School Sport 400. Das Modell Dione School Sport 400 ist quasi der kleine Bruder der School Sport 600.

Mit der 16 mm dicken Oberfläche sind die Spieleigenschaften gut, aber nicht überragend.

Die Dione School Sport 400 überzeugt aber auch mit 8 Räder, von denen 4 mit Feststellbremen ausgestattet sind, einer guten Stabilität und klappbar ist sie auch noch. Du wirst keine andere Tischtennisplatte in dieser Preisklasse finden, welche diese Ausstattung hat!

Wenn du also etwas weniger Geld ausgeben möchtest und dafür etwas schlechtere Spieleigenschaften in Kauf nehmen willst, dann kannst du dich für dieses günstigere Modell entscheiden!

Vorteile

  • Gute Qualität
  • Klappbar
  • Einzeltraining möglich
  • Sehr einfacher Aufbau
  • Leicht zu verschieben
  • Guter Preis
  • Ideal für Schulen und Freizeitspieler
  • Inkl. Netz und Schläger

Nachteile

  • Nicht für draußen geeignet
  • Spielbedingungen könnten besser sein

Jetzt Preis prüfen

3. Sponeta S 5-73 i / S 5-72 i – unser Qualitäts-Tipp


FeatureDetails
ModelleSponeta S5-73i / S5-72i
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau oder grün
OberflächenmaterialFeinspan
Oberflächendicke22 mm
Rahmenprofil50 mm
Untergestell50 x 30 mm Vierkantprofilrohr
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)152,5 cm x 69,5 cm x 155 cm
Gewicht (Netto)96 kg
Klappbarja
Playback-Funktionja
VerriegelungssystemSMS (Smart Manual System)
ITTF-Zertifizierungnein

Während der Sponeta S5-73e eine der besten wetterfesten Outdoor Platten ist, überzeugt uns im Indoorbereich auch die Sponeta S5-73i.

Wenn du eine hochwertige und äußerst robuste Tischtennisplatte mit sehr guten Spieleigenschaften und einer 22 mm starken Feinspan-Oberfläche suchst, dann ist die Sponeta S5-73e die richtige Wahl für dich.

Aufgrund des SMS-Verriegelungssystem, mit dem viele guten Sponeta Tischtennisplatten ausgestattet sind, kannst du den Tisch des Weiteren einfach und kindersicher auf- und zuklappen. Dabei ist es auch möglich, nur eine der beiden Hälften der Sponeta S5-73i hochzuklappen, wodurch du diese Indoor Tischtennisplatte auch für das Einzeltraining verwenden kannst.

Auf ihren vier Rollen kannst du die Platte auch leicht verschieben. Ein weiterer Vorteil der Sponeta S 5-73 i ist zudem die Höhenverstellbarkeit der Beine.

Der Preis ist nicht viel höher als bei dem Joola Inside Tisch und dadurch ist der Sponeta S5-73i eine echte Empfehlung für Privatpersonen, welche einen hochwertigen Tischtennistisch für zu Hause zu einem guten Preis suchen.

Ein Nachteil ist, dass der Aufbau des Tisches einige Zeit in Anspruch nimmt. Der Tisch ist in den Farben blau (S5-73i) und grün (S5-72i) erhältlich.

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Ideale Spielbedingungen
  • Sehr stabil
  • Klappbar
  • Einzeltraining möglich
  • Mobil
  • Höhenverstellbar

Nachteile

  • Montageaufwand
  • Nicht immer erhältlich

Jetzt Preis prüfen

4. Dione School Sport 600 – gute Qualität für zu Hause


FeatureDetails
ModelleDione School Sport 600
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau
OberflächenmaterialMDF
Oberflächendicke18 mm
Rahmenprofil50 x 25 mm
UntergestellStahl
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)157,5 cm x 54 cm x 158 cm
Gewicht (Netto)95 kg
Klappbarja
Playback-Funktionja
Verriegelungssystem2 Verriegelungen
ITTF-Zertifizierungja

Suchst du eine kompakte, mobile, platzsparende, stabile und preiswerte Tischtennisplatte für drinnen? Dann solltest du dir die Dione School Sport 600 anschauen.

Die Dione School Sport 600 ist der größere Bruder des School Sport 400. Die Spieleigenschaften sind etwas besser, aber vor allem überzeugt diese Platte mit einem dickeren Rahmengestell.

Da der Tisch fast vollständig vormontiert geliefert wird, benötigst du nur wenige Minuten, um ihn aufzubauen.

Nach dem Spielen kannst du die beiden Tischhälften einzeln und problemlos hochklappen. Wenn du nur eine Platenhälfte hochklappst, kannst du die Dione School Sport 600 in der sogenannten Playback-Funktion für das Einzeltraining einsetzen, was auch für Kinder sehr nützlich ist!

Insgesamt besitzt die Dione School Sport 600 zudem 8 Räder, auf denen du Platte leicht transportieren kannst. Dadurch kannst du sie beispielsweise nach der Benutzung zusammengeklappt an die Wand schieben, um sie platzsparend zu lagern.

Vorteile

  • Gute Qualität
  • Äußerst stabil
  • Klappbar
  • Einzeltraining möglich
  • Mobil
  • Sehr leichter Aufbau
  • Ideal für Schulen und zu Hause

Nachteile

  • Einige Tische haben Mängel

Jetzt Preis prüfen

5. Joola Transport Indoor / Joola Inside 18 – mobil und platzsparend


FeatureDetails
ModelleJoola Transport / Joola Inside 18
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau oder grün
OberflächenmaterialFeinspan
Oberflächendicke19 mm
Rahmenprofil25 x 10 mm Metallprofil
Untergestellpulverbeschichtetes Metalluntergestell
30 x 30 mm Vierkantrohre
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)153 cm x 49 cm x 167 cm
Gewicht (Brutto)76 kg
Klappbarja
Playback-Funktionja
VerriegelungssystemSemi Compact-System (2-teilig)
ITTF-Zertifizierungnein

Wenn du die Marke Joola bevorzugst, aber den Joola Inside 15 Tisch qualitativ etwas zu schlecht findest, dann bietet Joola noch ein paar Alternativen.

Generell sind viele Joola Tischtennisplatten recht ähnlich und unterscheiden sich nur in Details.

Sowohl der Joola Tischtennistisch Transport als auch beispielsweise der Joola Inside 18 bzw. der Inside J18 sind qualitativ noch etwas besser als der Joola Inside Tisch, dafür aber auch teurer.

Wer etwas höhere Ansprüche an den Ballabsprung und die Stabilität hat, könnte sich deshalb für einen dieser Tische entscheiden. Sie erfüllen zudem (fast) alle Voraussetzungen für ein optimales Vereins- und Schultraining.

Auch diese Modelle bestehen aus zwei Tischhälften, die einzelnen hochgeklappt werden können. Dadurch kann man an diesen Tischen auch prima alleine trainieren, indem man den Ball auf eine der hochgeklappten Tischhälften schlägt. Dank der Räder an der Unterseite ist der Transport einfach.

Ein Netz wird bei allen Modellen mitgeliefert. Das Netz ist zwar nicht optimal, aber für Hobbyspieler vollkommen ausreichend.

Vorteile

  • Schneller Auf- und Abbau
  • Ideal für Vereins- und Schultraining und zu Hause
  • Sehr stabil
  • Sehr platzsparend
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Preis etwas höher

Jetzt Preis prüfen

6. Cornilleau Competition 850 – die beste Designer Tischtennisplatte


FeatureDetails
ModellCornilleau Competition 850 Wood
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau oder grau
OberflächenmaterialFeinspan mit Softmat-Beschichtung
Oberflächendicke25 mm
Rahmenprofil70 mm
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)156 cm x 65 cm x 183,5cm
Gewicht (Netto)122 kg
Klappbarja
Playback-Funktionja
VerriegelungssystemDSI-Verriegelungssystem (16 Punkte)
ITTF-Zertifizierungja

Der Cornilleau 850 Wood ITTF Indoor-Wettkampftisch ist eine perfekte Kombination aus Design, Funktionen und Leistung und eine perfekte Ergänzung für das moderne Zuhause, das Spielzimmer im Büro oder die Sportbar.

Im Vergleich zu fast allen anderen Tischtennisplatten auf dem Markt weist er ein sehr auffälliges Design auf und du wirst dich auf den ersten Blick in diesen Tisch verlieben! Er hat ein wunderschönes Äußeres mit einer Kombination aus natürlicher Holzfarbe und einer schwarzen Lackierung. Die Schönheit des Tisches wird durch seine abgeschrägten Kanten noch unterstrichen.

Doch der Cornilleau 850 ist nicht nur schön, sondern auch sehr robust und qualitativ hochwertig. Die Oberfläche besteht aus einer hochwertigen 25 mm dicken Spanplatte mit grauer oder blauer Oberfläche und der Rahmen ist aus Holz gefertigt. Die Holzstruktur kanalisiert die Ballvibrationen und sorgt so für einen unvergleichlichen Klang, den Wettkampfspieler zu schätzen wissen, und einen gleichmäßigen Ballabsprung.

Das stabile Untergestell stabilisiert den Tisch so, dass er auch bei kontinuierlichem und aggressivem Spiel nicht so leicht. Die Oberfläche nutzt sich auch bei ständigem Gebrauch nicht so schnell ab.

Da der Cornilleau 850 mit 4 übergroßen, gummibeschichteten 5-Zoll-Rädern ausgestattet ist, ist er sehr mobil. Zur Sicherheit sind an den Rädern Bremsen angebracht. Der Tisch kann von einer einzigen Person einfach zusammengeklappt und transportiert werden.

Das mitgelieferte fest angebrachte Netz ist höhenverstellbar und auch die Tischbeine können an unebene Oberflächen angepasst werden. Der vermutlich einzige Nachteil an diesem Tisch ist, dass das Netz nur durch den Hersteller Cornilleau ersetzt werden kann. Ein Standard-Klemm- oder Clip-On-Netz funktioniert an diesem Tisch nicht.

Insgesamt ist der Cornilleau 850 Wood ITTF Indoor-Wettkampftisch eine ideale Tischtennisplatte für jeden Tischtennisliebhaber, der bei der Wahl der Indoor Tischtennisplatte auch auf das Aussehen achtet und eine Platte höchster Qualität sucht!

Vorteile

  • Sehr edles Design
  • Höchste Qualität
  • Sehr stabil
  • Mobil
  • In grau und blau verfügbar

Nachteile

  • Nicht für den Außenbereich geeignet
  • Netz nur durch den Hersteller austauschbar

Jetzt Preis prüfen

7. Sponeta S 4-73 i – für ambitionierte Hobbyspieler


FeatureDetails
ModelleSponeta S4-73i / S4-72i / S4-70i
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau, grün oder grau
OberflächenmaterialFeinspan
Oberflächendicke19 mm
Rahmenprofil50 mm
Untergestell30 x 30 mm Vierkantprofilrohr
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)152,5 cm x 72 cm x 155 cm
Gewicht (Netto)77 kg
Klappbarja
Playback-Funktionja
VerriegelungssystemSMS (Smart Manual System)
ITTF-Zertifizierungnein

Wer Sponeta Tischtennisplatten bevorzugt, aber eine etwas preiswertere Platte als die Sponeta S5-73i sucht, kann sich die Sponeta S4-73i anschauen.

Die Sponeta S4-Line richtet sich an ambitionierte Hobby- und Freizeitspieler, welche etwas mehr als für einen ganz preiswerten Tisch ausgeben möchten, aber nicht bereit sind, das ganze große Geld zu investieren.

Der Sponeta S4-73i (blau) bzw. der S4-72i (grün) oder der S4-70i (grau) richtet sich genau an diese Spieler und bietet gute Spielbedingungen, hohe Sicherheit und Flexibilität.

Im Vergleich zum S5-73i müssen ein paar Einstriche gemacht werden: Zum Beispiel ist das Untergestell nicht ganz so dick. Auch die Spieleigenschaften sind aufgrund der nur 19 mm dicken Oberfläche schlechter als beim S5-73i mit seiner 22mm Plattenstärke. Zudem verfügen die Räder des S4-73i über keine Bremsen.

Insgesamt ist der Sponeta S4-73i dennoch ein idealer Tischtennistisch für ambitionierte Hobbyspieler und Familien!

Vorteile

  • Gute Spielbedingungen
  • Hohe Stabilität
  • Klappbar
  • Ideal für Familien und Freizeitspieler
  • Auch für fortgeschrittene Spieler geeignet

Nachteile

  • Nicht wetterfest
  • Keine Bremsen
  • Montageaufwand

Jetzt Preis prüfen

8. Dione S100 Indoor – die beste Indoorplatte für den kleinen Geldbeutel


FeatureDetails
ModelleDione S100 Indoor
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau
OberflächenmaterialMDF
Oberflächendicke12 mm
Rahmenprofil20 mm
UntergestellStahl
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)152 cm x 13 cm x 137 cm
Gewicht (Netto)ca. 60 kg
Klappbarja
Playback-Funktionnein
Verriegelungssystem2 Verriegelungen
ITTF-Zertifizierungnein

Wenn du nur sehr wenig Geld ausgeben willst, aber trotzdem eine Tischtennisplatte in Standardgröße suchst, dann gibt es nicht viele Optionen. Die Dione School Sport 400 ist bereits ziemlich günstig, die Dione S100 Indoor aber noch preiswerter.

Natürlich musst du dann aber einige Abstriche in der Qualität und Ausstattung machen. Beispielsweise verfügt die Dione S100 Indoor über keine Räder unter den Beinen. Du kannst die beiden Plattenhälften aber zusammenklappen. Dennoch eignet sich diese Platte meiner Meinung nach am besten dafür, sie dauerhaft in einem Zimmer oder Keller (wenn es nicht zu feucht ist, sonst lieber eine Outdoorplatte) stehen zu lassen.

Ein Click-on-Netz wird mitgeliefert und der Aufbau ist einfach, sodass du sofort mit dem Spielen beginnen kannst.

Vorteile

  • Sehr günstig
  • Mit Netz
  • Höhenverstellbare Beine

Nachteile

  • Keine optimale Qualität
  • Keine Räder
  • Nur 12 mm Oberfläche

Jetzt Preis prüfen

9. Sponeta S 1-13 i  / S 1-12 i – günstiger Tisch für Einsteiger und Hobbyspieler


FeatureDetails
ModellSponeta S1-13 i
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau, grün oder grau
OberflächenmaterialFeinspan (3tecWOOD premium)
mehrfach beschichtet
Oberflächendicke19 mm
Rahmenprofilkeins
Untergestell25 mm pulverbeschichtetes Rundrohrprofil
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)152,5 cm x 66,5 cm x 187 cm
Gewicht (Netto)64 kg
Klappbarja
Playback-Funktionja
VerriegelungssystemHaken-System
ITTF-Zertifizierungnein

Sind dir die wettkampftauglichen Tischtennisplatten und auch die Joola Transport zu teuer? Kein Problem, denn die Marke Sponeta bietet zahlreiche preiswerte Tischtennisplatten an. Eine davon ist die Sponeta S1-13i (blaue Oberfläche) bzw. die S1-12i (grüne Oberfläche).

Die Tischtennisplatte bietet mit ihrer 19 mm Feinspanoberfläche Spieleigenschaften, welche gut genug für alle Freizeit- und Hobbyspieler sind.

Die Sponeta S1-13i ist zudem ganz einfach klappbar, auf 4 großen Doppelrädern leicht zu verschieben und mit einem guten Verriegelungssystem ausgestattet. Für Freizeitspieler und Anfänger ist diese Platte vom Preis-Leistungsverhältnis her eine der besten auf dem Markt. Dennoch muss man im Vergleich zu den hochwertigen Tischen einige Nachteile in Kauf nehmen:

Der Tisch ist definitiv nicht der stabilste, hat keine höhenverstellbaren Beine und muss nach der Lieferung noch aufgebaut werden, was mindestens eine Stunde in Anspruch nehmen kann.

Vorteile

  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Verarbeitung
  • Leicht zu transportieren
  • Ideal für Hobby- und Freizeitspieler

Nachteile

  • Keine höhenverstellbaren Beine
  • Nicht sehr stabil
  • Montageaufwand

Jetzt Preis prüfen

10. Joola Midsize – der beste mittelgroße Tisch


FeatureDetails
ModellJoola Midsize
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau oder grün
OberflächenmaterialMitteldichte Faserplatte (MDF)
Oberflächendicke12 mm
Rahmenprofil20 mm
Untergestellpulverbeschichteter Kunststoff und Stahl
Maße aufgeklappt (LxBxH)168 cm x 84 cm x 76 cm
Gewicht (Netto)22 kg
Klappbarja
Playback-Funktionnein
VerriegelungssystemBierbankaufsteller
ITTF-Zertifizierungnein

Wenn du keinen Platz für eine Tischtennisplatte in voller Größe hast, löst der Joola Midsize Tischtennistisch dein Problem im Handumdrehen. Denn diese Platte ist nur ungefähr zwei Drittel so groß wie eine normale Tischtennisplatte und zählt daher als midi-Tischtennisplatte.

Sie lässt sich leicht zusammenklappen und kann auf kleinstem Raum gelagert werden. Obwohl die Größe des Tisches klein ist, wirst du auf ihr zweifellos effektiv trainieren und viele spaßige und spannende Duelle mit Freunden und Familie erleben können.

Der Tischtennistisch ist einfach aufzustellen und zu montieren, da er vormontiert ist. Du musst nur das mitgelieferte Netz einspannen und die Stahlbeine des Tisches ausklappen, und schon ist der Tisch spielbereit.

Dieser spezielle Tisch wird dir keine professionellen Spielbedingungen bieten, aber dafür ist der Preis dieses Tisches ist viel niedriger im Vergleich zu seinen Konkurrenten. Es ist die beste kleinere Tischtennisplatte für den Freizeitbereich.

Wer einen noch kleineren Tisch sucht, der kann sich die Joola Mini Tischtennisplatte anschauen. Diese ist aber wirklich so klein, dass sie nicht wirklich zum richtigen Spielen und trainieren geeignet ist, aber es macht trotzdem Spaß, auf ihr zu spielen.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Beste kleine Tischtennisplatte
  • Ideal für zu Hause
  • Sehr platzsparend

Nachteile

  • Keine Standardgröße

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Die beste indoor Tischtennisplatte für zu Hause kaufen

Wenn du auf der Suche nach einer Tischtennisplatte für zu Hause bist, solltest du dir erstes überlegen, wo du den Tisch aufstellen willst. Planst du, ihn in deiner Wohnung in einem Spielzimmer aufzustellen? Oder vielleicht planst du, ihn draußen im Garten, auf der Veranda oder in der Garage aufzustellen.

Eine Tischtennisplatte kann ziemlich groß sein und du musst dir überlegen, wo sie am besten untergebracht werden soll und wo du sie einsetzen möchtest.

Es gibt Tische für den Innen- und Außenbereich oder sogar solche, die je nach Jahreszeit als Indoor- oder Outdoor-Tisch genutzt werden können. Wenn du nach einem Tisch für draußen suchst, kannst du dir unseren Artikel über die besten wetterfesten Tischtennisplatten anschauen.

Auch wenn du deine Tischtennisplatte zwar drinnen einsetzen möchtest, sie aber an einem Ort gelagert werden soll, der nicht zu 100 % trocken ist (z.B. eine Garage oder ein Keller), dann solltest du dich für eine Outdoorplatte entscheiden.

Was sind indoor Tischtennisplatten?

Wenn du deine Tischtennisplatte drinnen aufbewahren willst, solltest du auf besondere Eigenschaften achten, wie z.B. die Möglichkeit, sie für eine kompakte Lagerung zusammenzuklappen. Zudem kann es auch hilfreich sein, dass der Tisch über Rollen verfügt, damit du ihn leicht verschieben kannst.

In Bezug auf die Spielqualität sind Indoor Tischtennisplatten besser als Outdoortische in der gleichen Preisklasse, da sie insbesondere einen gleichmäßigeren Ballabsprung bieten.

Tischtennisplatten, die für den Außenbereich konzipiert sind, sind aus einem witterungsbeständigen Material gebaut, das sich direkt darauf auswirkt, wie gut der Tischtennisball von der Oberfläche abprallt.

Beachten solltest du, dass Tischtennistische für den Innenbereich nicht für den Außenbereich geeignet sind und niemals in der Nässe stehen gelassen werden sollten. Auch empfehlen wir nicht, einen Indoortisch bei gutem Wetter draußen einzusetzen. Denn auch Sonnenlicht und Hitze können einer Indoor Tischtennisplatte schaden.

Wie viel Platz benötigen Tischtennisplatten?

Der Platz ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Tischtennistisches. Wenn du ihn draußen aufstellst, ist das kein so großes Problem, aber wenn du einen Tisch für drinnen suchst, musst du wissen, ob er in dein Zimmer passt! Daher ist es wichtig zu wissen, wie lang und breit der Tischtennistisch ist und wie viel Platz du benötigst.

  • Tische in voller Größe sind etwa 2,74 m lang und 1,525 m breit (das ist die offizielle Größe für Turniere).
  • Zudem benötigst du auch Platz um den Tisch herum, um dich bewegen und spielen zu können. Wir empfehlen, mindestens 2 Meter Platz hinter dem Tisch und 1,5 neben dem Tisch zu lassen.

Nicht jeder hat den Luxus, so viel Platz zur Verfügung zu haben, aber keine Sorge, es gibt auch viele kleinere Tischtennisplatten.

Klappbarkeit und Mobilität

Eine blaue indoor Tischtennisplatte wird hochgeklappt

Die Aufbewahrung deines Tisches ist ein weiterer Faktor, der für dich wichtig sein könnte. Wenn du ihn nicht den ganzen Tag und die ganze Nacht mitten im Zimmer stehen lassen willst, solltest du eine klappbare und mobile Tischtennisplatte in Betracht ziehen, damit du ihn wegstellen kannst, wenn er nicht benutzt wird.

Heutzutage lassen sich die meisten Tischtennisplatten zusammenklappen und auf Rädern verschieben. Teilweise bestehen die Tischtennistische aus 2 separaten Tischhälften, die zum Spielen ineinander geschoben werden, aber ansonsten separat zusammengeklappt, bewegt und gelagert werden können.

Andere Tischtennistische bestehen dagegen aus einem ganzen Teil. Je nach Klappmechanismus bzw. Verriegelungsmechanismus können bei diesen Tischhälften entweder beide Tischhälften separat geklappt werden oder beide Hälften nur gemeinsam. Im ersten Fall spricht man davon, dass der Tisch die sogenannte „Playback-Funktion“ besitzt: Wenn nur eine Tischhälfte hochgeklappt wird, kann man gegen diese Tischhälfte wie gegen eine Wand spielen.

Bei dem Kauf deiner mobilen indoor Tischtennisplatte solltest du im Wesentlich auf 2 Dinge achten: Ein sicherer und einfach zu bedienender Verriegelungsmechanismus sowie große, hochwertige Räder.

Je teurer und hochwertiger die Tischtennistische sind, desto besser sind in der Regel auch die Klappmechanismen. Bekannte Firmen wie Cornilleau, Sponeta, Joola und Donic sind für ihre hochwertigen und sicheren Klappmechanismen berühmt.

Bei den Rädern ist es umso besser, je größer sie sind, denn das erleichtert den Transport über unebenen Terrain. Da Indoor Tischtennistische meistens nur drinnen auf in der Regel flachem Boden bewegt werden, ist das nicht ganz so wichtig wie bei mobilen Outdoorplatten, aber immer noch ein Aspekt, den man berücksichtigen sollte. Denn es kann sein, dass man über Türschwellen oder andere Erhebungen fahren muss.

Manche Tische haben Räder mit großen Doppelrollen, welche den Transport besonders einfach machen. Die Räder sollten zudem mit Bremsen ausgestattet sein, um en Tisch beim Spielen und bei der Lagerung zusätzlich sichern zu können. Ebenso sollte man darauf achten, dass die Räder schwenkbar sind. Bei manchen Tischen sind nur ein paar Räder schwenkbar und einer Feststellbremse ausgestattet.

Material von Indoor Tischtennistischen

Ein Vorteil von Indoortischen im Vergleich zu Outdoorplatten ist, dass sie im Allgemeinen bessere Spielbedingungen bieten. Das liegt an dem anderen Material, das verwendet wird. Während Outdoorplatten aus wetterfesten, sehr stabilem Material wie vor allem Melaminharz, Beton oder Aluminium-Verbund gefertigt werden, besteht die Tischplatte eines Indoortisches in der Regel aus einer kunststoffbeschichteten Feinspanplatte.

Das Untergestell und die Beine von Indoor Tischtennistischen bestehen dagegen meistens aus Metall.

Was ist die beste Oberflächenstärke für eine Indoor Tischtennisplatte?

Bei Tischtennisplatten für den Innenbereich kommt es vor allem auf die Dicke des Tisches an, denn diese hat den größten Einfluss auf die Spielqualität. Je dicker die Spielfläche des Tisches ist, desto besser und gleichmäßiger wird der Ballabsprung sein, also solltest du immer versuchen, so dick wie möglich zu kaufen.

Für Freizeit- und Gelegenheitsspiele genügt ein Tisch mit einer Oberflächendicke von 15 bis 19 mm. Ambitioniertere Spieler sollten dagegen eine Dicke zwischen 19 und 25 mm wählen. Für offizielle Wettkämpfe werden meistens Tischtennistische mit einer Plattenstärke von 25 mm (oder höher) eingesetzt.

Eignung von Indoor Tischtennisplatten

Fast alle Tischtennisplatten (auch Outdoorplatten) werden nach der europäischen Norm DIN EN 14468-1 in 4 Kategorien eingestuft:

Anhand dieser Einstufung kann man bereits grob erkennen, welcher Tischtennistisch für wen geeignet ist. In unserem Indoor Tischtennisplatten Test haben wir zudem zu jeder Tischtennisplatte beschrieben, für wen sie geeignet ist.

Wie viel kostet eine Tischtennisplatte für Zuhause?

Ein Tischtennis-Tisch kann zwischen 100 € und über 1000 € kosten. Die billigen neigen dazu, eine sehr dünne Oberfläche zu haben, so dass wir diese vermeiden würden. Wenn du nur ein mittleres Budget zur Verfügung hast, empfehlen wir den Sponeta S 5-73 i. Oder du kannst dir auch eine mini- bzw. midi-Tischtennisplatte kaufen.

Für einen Tisch, der nur zum Spaß und in der Freizeit genutzt wird, reicht eine Tischplattenstärke von 15 bis 19 mm aus, was dich in der Regel nicht mehr als 500 € kosten wird. Du musst somit wirklich kein Vermögen ausgeben, um einen guten Tisch zu bekommen.

Wenn du einen Tisch mit wirklich guten Eigenschaften wie insbesondere einer dicken Spielfläche kaufen willst, der viele Jahre hält, must du mit einem Preis über 500 € rechnen. Wettkampftische der Spitzenklasse bekommt man zudem nicht unter 1000 €.

Wer sind die besten Marken für Indoor Tischtennistische?

Es gibt eine Reihe von seriösen und bekannten Marken, wenn es um Hersteller von Indoor Tischtennisplatten geht. Joola, Sponeta, Butterfly, Donic, Kettler und Cornilleau gehören zu den populärsten, aber es gibt viele andere gute Hersteller wie Stiga, Tibhar, Dione und Sport-Thieme.

Auch andere, weniger bekannte Marken bieten Tischtennistische an. Wir empfehlen aber, einen Tischtennistisch einer bekannten Marke zu kaufen, dann dadurch kann man sich ziemlich sicher sein, einen Tisch von hoher Qualität zu erhalten.

Fazit: Was ist die beste Tischtennisplatte für Zuhause?

Eine Indoor Tischtennisplatte zu besitzen kann viele Vorteile haben. Wenn du deine eigene Indoor Tischtennisplatte besitzt, kannst du jederzeit zu Hause oder im Büro Tischtennis spielen. Auch Vereine, Schulen und Freizeiteinrichtungen können Indoor Tischtennistische verwenden.

Die unserer Meinung nach beste Indoor Tischtennisplatte für zu Hause ist die Joola Tischtennisplatte Inside. Diese wird von vielen Spielern aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses bevorzugt. Joola ist zudem eine bekannte Marke und auch für ihre Tischtennisplatten bekannt. Weniger bekannt ist die Marke Dione.

Der Dione School Sport 400 hat uns aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis her noch mehr überzeugt. Einen etwas besseren Ballabsprung und mehr Stabilität bietet der Sponeta S 5-73 i / S5-72i. Dieser Tisch eignet sich sowohl für Privatpersonen als auch für Trainingseinheiten in Schulen und Vereinen.

Häufig gestellte Fragen über Indoor Tischtennisplatten

Was ist die beste Indoor Tischtennisplatte für zu Hause?

Es ist schwer zu sagen, welches für dich die beste Indoor Tischtennisplatte ist, denn das hängt von deinen Anforderungen und deinem Budget ab. Unser Testsieger und der Favorit der meisten Spieler ist jedoch die Joola Tischtennisplatte Inside, da sie für zu Hause optimal geeignet ist.

Doch je nach Anforderungen könnte auch eine der anderen Tischtennisplatten für dich oder deine Verein oder deine Schule besser geeignet sein.

Kann man eine Indoor Tischtennisplatte draußen verwenden?

Auch wenn es natürlich niemand verbieten kann, raten wir dir davon ab, eine Indoor Tischtennisplatte draußen zu verwenden. Nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Sonnenlicht kann einer für den Innenbereich konzipierten Platte schaden.

Wenn du vor hast, häufig draußen Tischtennis zu spielen, solltest du dir stattdessen eine Outdoor Tischtennisplatte zulegen. Die 10 besten wetterfesten Tischtennisplatten findest du hier.

Die besten aktuellen Angebote – Indoor Tischtennisplatten

Johannes spielt seit über 17 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar