Vorteile
- Gute Kontrolle
- Recht viel Spin
- Guter Preis
- ITTF-Zugelassen
Nachteile
- Viel Plastikmüll
- Recht schmales Kantenband
Der Joola Carbon Pro ist ein Tischtennisschläger auf professionellem Niveau. Er ist unser Testsieger im Bereich der Tischtennis Fertigschläger. Die Marke Joola steht für Qualität. Es gibt sie schon seit fast 6 Jahrzehnten. Sie wurde in Deutschland gegründet und hat seitdem den Markt auf der ganzen Welt durchdrungen.
Zu den wichtigsten Höhepunkten in der glanzvollen Geschichte dieses Unternehmens gehört die Bereitstellung der offiziellen Tischtennistische für 3 Olympische Spiele. Doch nicht nur Tischtennistische, sondern auch Schläger, Beläge, Hölzer und Bälle werden von Joola produziert.
Der Joola Carbon Pro besteht aus hochwertigem, gut verarbeitetem Material. Der Schlägergriff ist konkav und liegt daher sehr gut in der Hand.
In diesem Beitrag stellen wir dir die weiteren Eigenschaften des Joola Pro Carbon vor und vergleichen den Schläger mit anderen Schlägern.
Material des Joola Carbon Pro
Geliefert wird der Schläger in einer Plastikverpackung, was nicht besonders umweltfreundlich ist. Ausgepackt wiegt der Schläger rund 170 Gramm, was nicht sehr viel ist.
Das Holz ist ein siebenschichtiges Holz mit 2 Carbonschichten. Carbon ist ein Kunststoff, welches den Schläger etwas härter und schneller macht.
Auf beiden Seiten des Holzes befinden sich Joola 4 You Beläge mit gelbem Schwamm in der Schwammstärke 2,0 mm. Wenn man mit den Fingern über den Belag fährt, spürt man, dass er sehr griffig ist.
Die Beläge sind ITTF-zugelassen. Deshalb kannst du den Schläger auch auf offiziellen Turnieren verwenden.
Spieleigenschaften des Joola Carbon Pro
Aber nun zu den wichtigen Fakten: Wie spielt sich der Schläger?
Zunächst konnte ich feststellen, dass er sich sehr angenehm spielt. Die Kontrolle ist gut und ich konnte den Ball auch gut anschneiden, wobei man dazusagen muss, dass es in Sachen Spin auch deutlich bessere Schläger gibt.
Das Gleiche gilt für die Geschwindigkeit. Sehr erfahrenen, offensiven Spielern wird diese zu langsam sein, kompletten Anfängern jedoch zu schnell. Das Tempo liegt irgendwo im gehobenen Mittelfeld. Es ist hoch genug, um auch mal schnelle Angriffsbälle zu spielen.
Ich würde aber sagen, dass sich der Joola Pro Carbon somit weder durch enormen Spin noch durch enormes Tempo auszeichnet, sondern durch die gute Mischung aus beidem sowie einer guten Kontrolle und viel Ballgefühl.
Der Schläger ist recht fehlerverzeihend, so dass du schneller lernen und mehr Vertrauen in deine Schläge haben wirst.
Überblick über den Joola Carbon Pro
Marke | Joola |
---|---|
Modell | Carbon Pro |
Holz | 7-schichtiges Holz mit 2 Carbonschichten |
Griffform | Konkav |
Beläge (Schwammstärke) | Joola 4 You (2,0 mm) |
Gewicht des Schlägers | ca. 170 Gramm |
Spielausrichtung | Allround/Offensiv |
ITTF-Zulassung | ja |
Alternativen zum Joola Carbon Pro
1. Joola Carbon X Pro
Der Joola Carbon X Pro ist eine hochwertigere, schnellere und auch spinnigere Version des Carbon Pro. Dieser (auch deutlich schwerere) Schläger eignet sich daher besser für Spieler, die offensiver spielen, aber auch schon etwas erfahrener sind, da der Schläger auch etwas schwieriger zu kontrollieren ist.
Vorteile
- Hervorragende Qualität
- Sehr viel Spin
- Ideal für offensive Einsteiger und Vereinsspieler
- Für Wettkämpfe zugelassen
Nachteile
- Etwas schwerer zu kontrollieren
- Hohes Gewicht
- Kantenband zu schmal
2. Gewo Smash
Kindern, die entweder hobbymäßig Tischtennis spielen oder auch neu im Verein anfangen möchten, würde ich einen etwas kleineren Schläger empfehlen. Mein Tipp ist hier der Gewo Smash. Er hat zwar nicht viele Bewertungen auf Amazon, ist meiner Meinung nach aber ein Top Schläger, um Tischtennis richtig zu lernen.
Vom Spin her ist der Gewo Smash dem Joola Carbon Pro mindestens ebenbürtig, ich würde sagen sogar überlegen. Zudem bietet der Gewo Smash ein gutes Ballgefühl und viel Kontrolle bei ähnlichem Tempo wie beim Joola Carbon Pro.
Vorteile
- Viel Rotation
- Gute Kontrolle
- Geringes Gewicht
- Kurzer und schmaler Griff
- Ideal für Kinder
- Sehr guter Preis
Nachteile
- Nicht für große Hände geeignet
- Leichte Mängel in der Verarbeitungsqualität
3. Pro Spin Carbon
Genau wie der Joola Carbon X Pro bietet der Pro Spin Carbon im Vergleich zum Joola Carbon Pro mehr Spin und vor allem mehr Tempo. Erfahrene Hobbyspieler, die ein schnelles Spiel bevorzugen und gerne „Raufballern“, werden mit dem Pro Spin Carbon deshalb mehr zufrieden sein als mit dem Joola Carbon Pro.
Beachten musst du jedoch, dass der Pro Spin Carbon nicht ittf-zugelassen ist und deshalb nicht bei offiziellen Turnieren eingesetzt werden darf.
Vorteile
- Top Hobbyschläger
- Gute Qualität
- Viel Tempo und Spin
- Stabile Verpackung und mitgelieferte Schlägerhülle
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
- In verschiedenen Farben erhältlich
Nachteile
- Kleine Mängel bei einigen Exemplaren
- Keine Wettkampfzulassung
Fazit
Der Joola Carbon Pro ist ein sehr guter Tischtennisschläger für einen aufstrebenden Spieler, der von einem billigen, leistungsschwachen 10 €-Schläger umsteigt und seine Grundtechniken weiter verbessern möchte.
Insbesondere Jugendspieler oder fortgeschrittene Anfänger, die ihren ersten richtigen Schläger kaufen wollen, aber nicht die Erfahrung haben, sich selber eine Belag-Holz-Kombination auszusuchen, können von diesem Schläger profitieren.
Für erfahrene und fortgeschrittene offensive Hobbyspieler wird dieser Schläger jedoch zu langsam und zu wenig spinorientiert sein. Hier gibt es bessere Optionen, beispielsweise auch den Pro Spin Carbon, welcher sogar noch etwas günstiger ist. Beachten muss man jedoch, dass dieser nicht wettkampfzugelassen ist.
Der Joola Carbon Pro ist dagegen wettkampfzugelassen. Wenn du deine ersten Turniere im Verein bestreiten willst, kannst du dies somit auch mit diesem Schläger tun. Wenn du jedoch Fortschritte erzielt hast, solltest du den Joola Carbon Pro durch einen besseren, am besten selber zusammengestellten Schläger austauschen. Frage hierzu am besten deiner Trainer um Rat oder schau dir unseren Beitrag über die besten Anfänger-Tischtennisschläger an.
Ähnliche Beiträge
Joola Infinity GL (Glasfaser) Test – Profi Tischtenniskelle?
Joola Rossi Junior Pro Test: Günstiger Kinderschläger
Joola Carbon X Pro Test: Exzellenter Tischtennisschläger
Joola Match Pro Test 2025: Sehr guter Hobbyschläger