Den gleichen Punkt zwei mal anspielen (TdW#50)

Im heuten Jubiläum des Tipps der Woche soll es um eine taktische Idee gehen, deinen Gegner vollständig aus der Position zu bringen.

Im wundervollen Tischtennissport ist es von elementarer Bedeutung, deinen Gegner aus der Position bzw. aus seiner Komfortzone herauszuholen.

Wenn du den heutigen Tipp in den richtigen Momenten zur Anwendung bringen kannst, wirst du merken, dass du es wesentlich einfacher hast, Ballwechsel zu beenden und dementsprechend Spiele zu gewinnen.

Ich bin Yanick. Sportstudent, Tischtennisspieler seit 10 Jahren und seit einigen auch lizensierter Trainer. Machen wir uns dran.

Platzierung grundsätzlich

Für meinen Gedankengang in Bezug auf Platzierung solltet ihr euch diesen Artikel durchlesen: Platzierung im Tischtennis verbessern (TdW#40).

Kurz zusammengefasst ist es immer unser Ziel, jene Punkte anzuspielen, zu denen sich der Gegner hin bewegen muss, sprich weite VH, Wechselpunkt (Ellenbogen des Schlagarmes) und weite RH.

In einem weiteren Artikel bin ich bereits auf die Vorteile der Platzierung auf den Ellenbogen eingegangen: Tischtennis Angriff auf den Ellenbogen (TdW#9).

Zu den Tipps, die ich im Ellenbogen-Artikel gebe, stehe ich auch – das ist eine gute Möglichkeit, den Gegner aus der Position zu kriegen.

Den heutigen Tipp halte ich, wenn überhaupt, für nur unwesentlich „besser“. Aber wenn du es schaffst, in einem Spiel beide anzuwenden, solltest du dir einen sehr großen Vorteil verschaffen können.

„Menschliche Gewohnheiten“

Wenn du es also geschafft hast, deinen Gegner mit einem Ball auf eine der drei Positionen aus seiner Position zu bringen, dann wird der nächste Reflex deines Gegners sein, in die ursprüngliche Position zurückzukehren.

Das in der Regel, um für einen Ball auf eine andere Position bereit zu sein (wie z.B. Ecke-Ecke oder das angesprochene Beispiel mit dem Ellenbogen, Mitte-Ecke).

Das sind Reflexe, da können wir gar nicht viel gegen tun.

Wenn du es jetzt aber schaffst, deinen Gegner auf diesem Rückweg zu erwischen, indem du nochmal an die gleiche Stelle spielst, dann hast du ihn vollends aus seiner Komfortzone gebracht.

Deinem Punktgewinn durch einen guten Endschlag steht also nichts mehr im Weg.

Und, wie oben schon kurz angesprochen, verschaffst du dir einen noch größeren Vorteil, wenn du in einem Spiel sowohl die gleiche Position nacheinander, als auch verschiedene Positionen nacheinander anspielst.

So hat dein Gegner nämlich schlichtweg nichts, woran er sich klammern kann, um für den zweiten Topspin von dir bereit zu sein.

Fazit

Zwei mal die gleiche Position anzuspielen klingt erstmal absurd, funktioniert aber außerordentlich gut, SOLANGE dein erster Ball deinen Gegner schon aus der Position gebracht hat.

In dem Fall, wirst du ihn häufig auf dem Rückweg zur neutralen Position und damit auf dem komplett falschen Fuß erwischen.

In dem Sinne, auf bald, bleibt am Ball und spielt zwei mal an die gleiche Stelle.

Yanick ist ausgebildeter Tischtennistrainer und aktiver Sportstudent. Er kann auf eine Dekade Erfahrung im Tischtennissport als Athlet zurückgreifen und auch als Trainer ist er seit bald fünf Jahren aktiv. Diese Kombination aus langjähriger Erfahrung als Athlet und Trainer, mehreren Trainerlehrgängen und den sportwissenschaftlichen Hintergründen ermöglichen es ihm, bestmögliche Einblicke und in den Sport Tischtennis zu gewährleisten.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar